???
Hmm mal was anderes. Letztens hat mir jemand erzählt, dass es Pioniere gibt, die schwarze Barette tragen würden und zwar die Panzer-Pioniere. (Die Bergepanzer und Brückenlegepanzer etc.) Ich glaube, dass diese "Information" falsch ist. Es kann nicht sein, dass es verschiedene Barettfarben in einer Truppengattung gibt. (Es sei denn, man ist als Vertreter einer anderen Truppengattung vorübergehen in einer anderen eingesetzt.) Bitte um Aufklärung, da es doch ziemlich komisch wäre, wenn eine Truppengattung zwei verschiedene Barettfarben haben kann?!! Ich jedenfalls habe zumindest (in meiner aktiven Zeit) von 1994 bis 2002 nix mit Pionieren mit schwarzen Baretten zu tun gehabt...
Also, die PzPio´s von der PzPiKp 200 tragen rotes Barett.
Halte das mit dem schwarzen Barett auch für ´ne Falschmeldung.
Das einzige, was ich mal an Barettmixerei gesehen hab´, war in der "Feldtagebuch"-Doku, wo die Ausbilder von der sKp auf ihren grünen Grenni-Baretten das PzJäger-Abzeichen trugen. War bestimmt auch nicht ganz koscher...
Guten Tag !
Also auch Panzerpioniere tragen ein rotes Barett und schwarze Litzen.
Ich z.Bsp. war in der Pzpikp 370 / Jgbrig37 zu so einer Brigade gehört, wie eine selbständige PzPiKp auch eine Versorgungskompanie in meinem Fall die Vers.Kp370 in Schneeberg und jetz kommt das besondere die VersKp370 müßte ja nun ein rotes Barett mit blauen Litzen tragen aber diese Kompanie trägt das grüne Jägerbarett mit Jägerabzeichen also es kommt halt immer drauf an was der Kommadeur befiehlt. (ist ähnlich wie mit den nichtdienstlich gelieferten Ausrüstungsgegenständen)
Als zweites Beispiel kann ich noch von meinem Uffz.lehrgang an der Pionierschule in Ingolstadt berichten , da liefen sogar
Luftlandepioniere mit Fallschirmjägerbarett durch die Kaserne.
(ich glaub die kamen aus Saarlouis von der ?LLPiKp260?)
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das sehr wohl rechtens, wenn es ehemalige Panzerjäger waren. Diese dürfen wohl das Barettabzeichen vorerst weiter tragen. Werde aber nochmal in der ZDv nachschauen.
[EDIT]
So, in der ZDv gibt es das Abzeichen nicht mehr; allerdings ist es vermutlich so, dass dieses Abzeichen in den PzJg-Zügen weiterhin getragen wird und geduldet wird.
[/EDIT]
Bleibt aber trotzdem Off-Topic ;)
Zitat von: pzpio am 03. Oktober 2003, 13:43:43
Als zweites Beispiel kann ich noch von meinem Uffz.lehrgang an der Pionierschule in Ingolstadt berichten , da liefen sogar
Luftlandepioniere mit Fallschirmjägerbarett durch die Kaserne.
(ich glaub die kamen aus Saarlouis von der ?LLPiKp260?)
Ja, das passt aber. In den beiden Luftlandebrigaden tragen alle Angehörigen in allen Einheiten das bordeauxrote Barett (Nachschieber, Pio´s, Sani´s, Fernmelder...). Liegt daran, dass sie alle Luftlandeeinheiten sind und somit das bordeauxrote Barett tragen dürfen.
Im Gegensatz zu irgendwelchen Bereitschaftshundertschaften der Polizei in den östlichen Bundesländern, die auch ein bordeauxrotes Barett tragen, im Gegensatz zu ihren Kameraden aus den übrigen Bundesländern, die schwarz oder grün tragen... Frage mich, welcher Spack das in die Wege geleitet hat...
Tja da hab' ich wohl mit meiner kleinen Nachfrage in ein Wespennest gestochen... Wußte ich doch, das das ne typische "Falschmeldung" war mit den schwarzen Baretts bei den Panzer-Pios.
Mit den bordeauxroten Baretts das ist immer so eine Sache, einerseits legen die Fallies da zwar schon Wert drauf, allerdings achten die mittlerweile eher auf das Tätigkeitsabzeichen oder die Litzenfarbe, die
einer trägt, als was einer aufm Kopf hat, da Feldmütze ja immer mehr Bevorzugung findet :-)
servus
Also ich kann hier nur von der Gebirgstruppe reden, da haben alle egal ob GebJg, PzAufkl oder Pios die Graumütze mit Edelweiß, man kann die Art der Einheit nur anhand der Litze und des BtlAbzeichen erkennen.
>:( >:(leider tragen auch Flachlandtiroler das Edelweiß, die noch nie einen Berg gesehen , geschweige bestiegen haben >:( >:(
Horrido Joho
da bazi
@ ksk-buddy
es gibt da noch die PzPiKp550 in Immendingen die gehören zur Deutsch-Französischen Brigade die tragen nich schwarz aber ein ziemlich dunkles blau.
@PzPio: Aber die würden doch dann das Barettabzeichen der Deutsch-Französischen Brigade tragen, oder? Der Typ meinte felsenfest, dass alle deutschen Panzerpioniere schwarze Baretts tragen dürften, da sie mit Panzern zu tun hätten; manche machen es andere nicht. So hatte er argumentiert, allerdings ist dies meines erachtens auch net richtig. Pios=korallenrot egal was für Pios. (Mal abgesehen von Sonderfällen wie dt-fr. oder nied.-dt. Corps oder Eurocorps etc.)
@KSK-Buddy
Die Begründung halte ich etwas ... an den Haaren herbeigezogen. Dann dürften auch Teile der Instandsetzung/Logistik, die Heeresflugabwehr mit Roland und Gepard etc. pp. das schwarze Barett tragen ...
Und solange es nicht in der ZDv 37/10 steht, wird es nicht stimmen ... Meiner Meinung nach.
Es ist doch eigentlich immer wieder der Hammer, was es für Gerüchte gibt... Was sich die Leute alles einfallen lassen bzw. meinen zu wissen!
Am schönsten fand ich ja immer noch die Behauptung, der Helmbezug könnte losgemacht vom Helm auch als Regenschutzhaube benutzt werden, je nach Jahreszeit auf Grün oder Weiss ;)
aber es gibt wirklich die eigenartigsten dinge in der Bundeswehr, es hängt nich immer von der Vorschrift ab.
Wie eben die Versorgungskompanie370 im sächsischem Schneeberg mit Jägerbarett und blauen Litzen.
So, habe die beiden Themen mal getrennt...
@pzpio
Laut (derzeitigem Stand der) ZDv 37/10 müssten Einheiten der JgBrig 37 eigentlich die Bergmütze mit Edelweiß tragen. Oder das Jägerbarett. Damit wäre das also durchaus im Rahmen der Vorschrift mit der VersKp 370.
Insofern könnte man (wenn man nach ZDv geht) eventuell sogar argumentieren, dass eure Kp damit die "falsche" Kopfbedeckung getragen hat. Oder sie gehört nicht wirklich zur JgBrig 37, sondern ist eigenständig und der Brigade zugeordnet. Oder irgendwie sowas in der Art ...
@Timid: Yo, das ist ja genau das, was ich sage, dass es NICHT stimmt, dass die schwarze Baretts tragen dürften, sondern NUR Korallenrote, wie "normale" Pios auch!!! Ist ja auch logisch, denn sonst gäbe es ja nur noch "bunte" Kompanien, wäre ja auch nicht schön :-)
;D Gäbe aber ein lustiges Bild ab ...
Panzergrenadierbataillon 342:
1.: hauptsächlich grünes Barett, daneben Nachschieber, Fernmelder, Inst'ler und Sannies
2. bis 5.: grünes Barett
6.: PzGrennie-Barett, daneben Artillerie und Panzerjäger
mh also die Gebirgsjägermütze ??? ich weiß ja nicht.
Zur Jägerbrigade gehörten ja nicht nur das GebJgBtl571 in Schneeberg sondern auch das JgBtl371 in Marienberg und das Fschjgbtl373 (jetzt DSO)in Doberlug-Kirchhain wo auch ich mit meiner PzPiKp370 stationiert war, wo ich von Glück reden kann das ich ein rotes Barett tragen durfte und die Versorger der 370 sind bestimmt nur Opfer einer Laune vom einem Brigadekommandeur gewesen. ;)
Irgendwie so wird es wohl sein .. Kann vermutlich nur der Kommandeur oder so abschliessend beantworten ;)
was mE nicht geht, ist Brettabzeichen auf die falschen Baretts zu machen, z.B. Jaeger-Gold auf Sanni-Barett usw.
Bei uns war es so, dass in einer PzBrigade Stabskompanie die Stabsmuckel uns sonstige (Versorger etc) schwarz mit PzAbzeichen hatten, der FmZug Notaus-Barett mit FmBlitz und der Spaehzug schwarz mit PzAufkl hatten. Aber zumindest war es da zugweise ienheitlich.
Im HschBtl weigern sich regelmaessig die Fallis, D/F-Leute, Fernspaehr und so, dass vorgeschriebene gruen Barett zu tragen, was dazu fuehrt, dass auf Uebungen immer Schweinemuetze getragen wird (ist eh viel praktischer)
Die Pz Pi Kp ware sonst in Stadtallendorf stationiert wo ist sie jetzt
Hallo,
Ich war acht Jahre bei der Fallschirmpionierkompanie 260 (später LLPiKp260) Wir trugen die boreauxroten Baretts mit dem stürzenden Adler.
Alles andere sind Sch..hausparolen.
Gruß
ein ehemaliger Fallschirmpionier
Hallo ;D
Also ich bin bei der PzPiKp550 und es stimmt wir dragen dunkelblaue Barretts,die fast schwrz sind.Aber wir dragen das DF- Abzeichen dran.
Die Barretts haben wir nur wegen der DF-Brigarde sonst aus keinem anderen Grund.
Hoffe konnte helfen MKG 8) 8)
Zu meiner Zeit 68/69 hatten Pioniere schwarz,LL-Truppen rot >:(
Also um das mal klar zu stellen
Panzerpioniere tragen ein rotes barett in einigen pzpieinheiten
wird im barettabzeichen ein schwarzer hintergrund eingefügt um
die verbundenheit mit PzKp zu zeigen
OK?
Grüsse aus der PzPiKp200 Hemer
hallo,
also, PANZERPIONIERE IN MAUTERN (NÖ) TRAGEN EIN SCHWARZES BARETT !!
ich weiß das sehr genau da ich selbts im jahr 99/2000 bei dieser einheit ausgebildet wurde.
anfangs war ich sehr enttäuscht doch nach meiner ersten sprengausbildung hatt ich große freude daran. wir hatten sogar eine eigen fähre die wir in so ca. 1h selbst zusammen gebaut hatten. damit fuhren wir auf der donau im raum krems. panzerpioniere sind sehr vielfältig neben arbeitsausbildung hatten wir auch eine gute kampfschulung !
mfg
christian
Hi @ all.
Ich war selbst vier Jahre bein den Pionieren in Bogen.
Zunächst hatten wir nur eine PzPiKp, die 2./- und 2003 wurden wir dann zum PzPiBtl 4 und wir hatten alle immer die gleichen korallroten Baretts mit dem Pionierabzeichen. auf meinem Offz- Lehrgang hatten wir die Frage auch wer welche Baretts oder Abzeichen tragen darf. Grundsätzlich jede Truppengattung ihr eigenes! Bei versetzung einzelner Soldaten auf Brigadeebene oder höher, darf das Barett beibehalten werden ansonsten nur bei kommandierungen. Eine Ausnahme bilden die Gebirgstruppen mit den Bergmützen, die LL-Truppen mit bordauxrotem Barett und Stürzendem Adler und nicht etwa Fm-Blitz oder so, und die DF-Brigade, wo alle Truppen dunkelblaue Baretts mit DF Abzeichen trage.
Schönen Gruß
Dreifaches Anker --- Wirf
Euer Shorty
8) Bin im Panzerpionierbataillon 4 in Bogen. Wir haben das rote deckelchen auf ~g
hallo an alle!
ich hoffe ihr könnt mir auf den schnellsten wege helfen..mein freund ist in luttmersen stationiert und in einem monat mit der aga fertig (für 8jahre einberufen) und möchte dann mit zu mir nach leipzig ziehen,nur ist da noch die versetzung..und damit sieht es ja leider eher schlecht aus..könnt ihr uns helfen,wisst ihr was man vielleicht noch in den versetzungsantrag stellen kann?oder weiss jemand wie ich leute von hier finden kann die gerne tauschen würden und dort hingehen würden?
vielen dank im voraus
Als erstes mal, er ist bestimmt nicht für 8 Jahre einberufen worden, sondern hat sich selber für 8 Jahre als Soldat auf Zeit verpflichtet.
Als SaZ 8 wird er auch nach der AGA erstmal auf diversen Lehrgängen sein und somit auch weiterhin von Kaserne zu Kaserne ziehen.
Allerdings währe es einfach etwas zu sagen, wenn mann den genauen Status kennen würde.
Zitat von: leipzsch_madel am 27. Januar 2008, 23:53:51
mein freund ist in luttmersen stationiert und in einem monat mit der aga fertig (für 8jahre einberufen) und möchte dann mit zu mir nach leipzig ziehen,nur ist da noch die versetzung..
Im Klartext: er hat sich gerade für 8 Jahre verpflichtet, ist gerade mal seit zwei Monaten dabei, noch nicht mal die AGA hinter sich, und möchte jetzt gerne wieder nahe bei Freundin stationiert sein?
Nicht ganz so einfach wie man meinen könnte.
Darf ich fragen wie lange Ihr zusammen seid und wie lange Du schon in Leipzig wohnst?
Zitat von: Gauding Udo am 12. Dezember 2004, 10:47:05
Die Pz Pi Kp ware sonst in Stadtallendorf stationiert wo ist sie jetzt
Hallo ich war in der Pi60 1969 -Kpchef Hptm. S. Herrenwaldkaserne
Grüße
Georg
Edit durch Mod: Keine Namen Dritter im Forum!
Hochwichtige Information, von den drei Jahren Zwischenraum mal ganz abgesehen ::)
Zitat von: Gauding Udo am 12. Dezember 2004, 10:47:05
Die Pz Pi Kp ware sonst in Stadtallendorf stationiert wo ist sie jetzt
ich war 1978-79 in der herrenwald -kaserne ,bei der pz pi 60 ,kp chef war damals hptm laliko oder ähnlich
Zitat von: gauding udo am 25. September 2012, 12:52:29
ich war 1978-79 in der herrenwald -kaserne ,bei der pz pi 60 ,kp chef war damals hptm laliko oder ähnlich
Wieder 20 Monate später...
Den
Zitathptm laliko oder ähnlich
lassen wir mal drin, obwohl wir sonst etwas gegen Klarnamen haben ;).
so hieß unserer auch, am BttrAbend ;)
1971 wurde das Barett eingeführt und dort hatten Panzerpioniere schwarze Baretts und die in der Grundausbildung Schiffchen da sie zur Panzereinheit gehörten. Mit der neuen Einführung der heutigen Uniform wurden sie dann rot und Pioniere gehören zu den Unterstützungszügen deswegen rot! In der Wehrmacht waren Pioniere sogar Elite Einheiten! Das erste Barett was raus gekommen ist war schwarz und war auch nicht wirklich ein Barett so wie wir sie heute kennen sondern eher eine Baskenmütze die Panzer Einheiten hatten diese da sie aber unpraktisch waren wurden dann 1971 Baretts eingeführt!
Zitat von: schlammtreiber am 28. Januar 2011, 09:03:53
Hochwichtige Information, von den drei Jahren Zwischenraum mal ganz abgesehen ::)
Das was 2011 bei diesem Thread zutreffend war, ist es heute erst recht.
Du hast einen Thread von 2003 ausgegraben, in dem seit fast 7 Jahren nicht geschrieben wurde.
Zum Inhalt sage ich mal besser nix...
Mal ne Blöde Frage: Wie schafft ihr es immer wieder so uralte Threads zu finden? Das Forum hat doch inzwischen tausende von Beiträgen über 16 Jahre.