Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: user123 am 21. August 2006, 16:10:24

Titel: einige Fragen
Beitrag von: user123 am 21. August 2006, 16:10:24
Hallo,
hab am Montag einen Termin beim Wehrdienstberater..!

°Was nehme ich mit dahin? Zeugnisse?

°Wie kann man Falschirmjäger werden? Welche Position hat man dann? Zukunft?

°Hat man die Möglichkeit mit abgschl. Berufsausbildung & Realschulasbchluß offz zu machen?

°Welche Möglichkeiten hat man als Feldwebel(mit Ausbildung"Industriemechaniker"?

°Gibts ne Chance im fliegerischen Dienst?


Danke im Vorraus!
Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: schlammtreiber am 21. August 2006, 16:36:05
Zitat von: user123 am 21. August 2006, 16:10:24
Hallo,
hab am Montag einen Termin beim Wehrdienstberater..!

°Was nehme ich mit dahin? Zeugnisse?


Kannst Kopien mitnehmen, ist dann aber nur informativ für den WDB, wirklich notwendig sind sie erst mit der Bwerbung.

ZitatWie kann man Falschirmjäger werden?

Tauglichkeit und Sprungwilligkeit etc vorausgesetzt...

ZitatWelche Position hat man dann?

Kommt auf Dienstgrad und Verwendung an  ;D

ZitatZukunft?

Schon.

Zitat°Hat man die Möglichkeit mit abgschl. Berufsausbildung & Realschulasbchluß offz zu machen?

Theoretisch ja, praktisch aber sehr geringe Chancen da massenhaft Bewerber mit Abi etc.

Zitat°Welche Möglichkeiten hat man als Feldwebel(mit Ausbildung"Industriemechaniker"?

Eventuell lässt sich da was interessantes im Bereich Instandsetzung finden?

Zitat°Gibts ne Chance im fliegerischen Dienst?

Kaum.
Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: user123 am 21. August 2006, 16:41:34
un wie siehts mit dem hubschrauberpilot aus?

Oder doch besser fachabi machen..?
Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: schlammtreiber am 21. August 2006, 17:05:19
Gute Frage.

Also, theoretisch kann man auch als Feldwebel in den fliegerischen Dienst. Das "kaum" bezog sich auf die Praxis.

Wir hatten seinerzeit zwei Fähnriche, die ihre Zeit noch runtergerissen haben nachdem sie aus der Heli-Pilotenausbildung geflogen waren. Die haben auch mal nebenbei über Fw-Dienstgrade in dem bereich gesprochen, damals hieß es "absoluter Seltenheitswert" und so.

Wie es im Augenblick aussieht . .  . weiß vielleicht der WDB.
Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: Huey am 21. August 2006, 18:26:07
Um den Zahn gleich zu ziehen:

Es gibt keine Feldwebeldienstgrade, die LFF sind!"


Fliegen (egal ob Jet,Trapo oder Helo) geht nur als Offizier.


Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: schlammtreiber am 22. August 2006, 07:55:48
Er fragte ja auch nach "Fliegerischem Dienst", nicht nach "Luftfahrzeugführer"  ;)

Auch ein WSO ist im Fliegerischen Dienst.
Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: Huey am 22. August 2006, 11:02:48
Und auch ein WSO ist/muss Offizier sein....aber da wissen die Kameraden von der Luftwaffe sicher noch besser Bescheid...
Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: Chuckie85 am 22. August 2006, 11:08:05
Also alles was im Jet sitzt ist auch Offizier (Waffen-System-Offizier), bei den Trapos gibts aber auch Posten wie z.B. Ladungsmeister, das sind meines Wissens Fw-Dienstgrade.
Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: Timid am 22. August 2006, 11:48:41
Es gibt hier eine recht hilfreiche PDF-Datei rund um den Fliegerischen Dienst. Auf Seite 3 finden sich die Möglichkeiten, die man in der Laufbahn der Offiziere im Truppendienst sowie im Militärfachlichen Dienst bei den Fliegern hat - und mit Ausnahme des Kampfflugzeugführers und des WSO stehen einem OffzMilFD ALLE Möglichkeiten im fliegerischen Dienst offen! Der Bordtechnische Offizier etwa ist eine reine Ausbildung für die Fachdienstler.

Bedeutet mit anderen Worten, dass durchaus ohne Studium und auch für Unteroffiziere eine Verwendung als Pilot möglich ist. Alle Kampfflugzeuge fallen dabei heraus, aber die Transall etwa könnte er fliegen, genauso Hubschrauber. Die Ausbildung für die Kameraden erfolgt erstmal zum Unteroffizier.
Jetzt kommt das ABER: Sobald der Wechsel in die Ausbildung für den Fliegerischen Dienst erfolgt, werden die bisherigen Unteroffiziere und Feldwebel zu Offizieranwärtern und, bei bestandener Ausbildung, schließlich zu Offizieren.


Also haben sowohl Huey, als auch Schlammi recht - auch Unteroffiziere und Feldwebel können in den Fliegerischen Dienst, aber das ist zwingend mit einem Wechsel in die Laufbahn eines OffzMilFD verbunden ;)
Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: harrier am 22. August 2006, 12:32:32

Gibt es im Hubi nicht auch Bordtechnische Unteroffiziere

für Navigation, Funk, Seilwinde o.Ä   ??

Titel: Re:einige Fragen
Beitrag von: tortel am 25. August 2006, 11:24:54
Ich möchte dir einen gut gemeinten Rat geben, leiste deinen Wehrdienst und entscheide dich während diesem oder danach dazu dich zu verpflichten. Schaue dir das Leben bei der Bundeswehr an und werde dir über die Vor- und Nachteile welche dieses mit sich bringt im klaren. Versichere dich während deiner AGA dass du bereit bist, körperlich und geistig das zu geben, was von dir bei der Bundeswehr verlangt wird, vor allem als Fallschirmjäger. Ich kenne einige die gar nicht glücklich darüber waren sich direkt verpflichtet zu haben und später ist es um einiges umständlicher deine Verpflichtung rückgängig zu machen. Du machst es der Bundeswehr und dir selbst einfacher wenn du dir alles genau anssiehst und dich dann entscheidest.
Ist nur nett gemeint, soll dich nicht abschrecken.
Der Wehrdienstberater wird dir nichts schlechtes über den Dienst erzählen, deswegen hinterfrage alles kritisch und bleibe objektiv bei der Beurteilung.

Mit freundlichem Gruß

S. Matin Karim (OG d.R.)