Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: twoo am 31. August 2006, 21:53:43

Titel: Fragen über Fragen...
Beitrag von: twoo am 31. August 2006, 21:53:43
Nabend,
ich hätt da mal ein paar Fragen zu meiner Wehrdienstzeit. UNd zwar wie sieht das ganze denn mit der Unterbringung aus ? Hab ich ein Zimmer alleine oder zu zweit oder pennen alle zusammen ?
Falls man einzel oder zweierzimmer hat wie siehts  mit INternet aus ? Gibts so ne art Internetcafe oder gibts die möglichkeit seinen eigenen anschluss bekommen ( Aus beruflichen gründen )

Dann... Wie oft komme ich nach hause.. und habe ich nachmittags/abends frei.. gibt es die möglichkeit bei einer in der nähe liegenden Fahrschule einen führerschein zu machen ?...


greez twoo
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Dennis812 am 31. August 2006, 22:04:57
soviel auf einmal  ;D

Unterbringung kommt auf den Standort an; bezieht sich auch auf die Infrastruktur (das meint jetzt sowohl die Frage nach Internet als auch die Frage nach einer Fahrschule); in der AGA wirst du aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dazu keine Zeit haben.

Kurz noch zu den Stuben: Der Regelfall dürfte eine Mehr-Mann-Stube sein; ich selber hatte ne Dreierstube mit zwo ;D Mann belegt.
Aber z.B. an der OSLw hat man - soweit mir bekannt - Zweierstuben, die sogar durch spanische Wände abtrennbar sein sollen und man kann Internet beantragen, muss man zahlen und dann wird es freigeschaltet. In einer "normalen" GWD-Kompanie aber eher unwahrscheinlich
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Huey am 31. August 2006, 22:44:08
So neugierig.....

Was die Unterbringung betrifft: Die kann in der AGA durchaus noch mit 8 Mann auf einer Stube erfolgen, danach irgendwas zwischen 2-6 Mann auf einer Stube (normalerweise).

Da du im Schnitt nur 5 Monate in der Kaserne sein wirst (nach der AGA), und das Legen eines Anschlusses locker mal 2 Monate dauern kann,ist es fraglich, ob es sich lohnt....du musst auf jeden Fall die kompletten Anschlusskosten (ca. 100 Euro) selbst zahlen...und natürlich alle Grund-und sonstigen Gebühren..

Was das "berufliche" angeht: Du bist in den nächsten Monaten Soldat-das ist dein "Beruf". Was du in der dienstfreien Zeit machst, ist zunächst mal egal..Geh aber nicht davon aus, das du dich alle paar Stunden per WLAN-Organizer ins Internet einwählen darfst, um mal eben ein paar berufliche Dinge "nebenbei" abzuwickeln....
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: gecon am 31. August 2006, 22:44:40
Ganz ehrlich, die Fragen sind doch jetzt nicht ernst gemeint?

Natürlich hat die Bundeswehr Einzelzimmer, mit Roomservice, Putzfrau, W-LAN und der gleichen ....

Spass beiseite...

In der Regel sind es Mehr-Mann-Stuben, die Anzahl kann schwanken zwischen 2 und 16 Mann pro Stube (16 gibts in Wildflecken - einfach nur krank).

Pauschal kann dir hier keiner sagen was dich einmal erwarten wird, da dies von Standort zu Standort verschieden ist. Es gibt Standorte die haben die Stube 2000 (sehr angenehm) aber auch Standorte die noch weit hinter der Zeit hängen.

Zum wie oft nach Hause ...

Kommt auch drauf an wo du stationiert bist. Hast du nur ein paar km nach Hause kannst du natürlich auch heim fahren. Wohnst du meinetwegen in Hamburg und bist in München stationiert macht es nicht umbedingt Sinn jede Woche Heim zu fahren.

Regeldienstzeiten nach der Grundausbildung sind ca. von 07:00 bis 16:30 Uhr. Hinzu kommen dann noch Sonderdienste wie Wache, Übungen, etc.

Zum Thema Fahrschule ... wärend der Grundausbildung wird es schwierig sein den Führschein zu machen. Aufgrund der Ausbildung und nachbereitung fehlt dir dann einfach die Zeit. Und selbst danach kommt es auf die Verwendung an, sprich ob du es zeitlich schaffst. In der Regel kann man aber überall seinen Führerschein bei Fahrschulen in der Nähe machen, Adressen findet man am einfachsten in den Gelben Seiten.

gecon
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Jg Serg am 02. September 2006, 17:30:26
In meiner Kompanie ist es so, dass auf jeder Stube 6 Mann sind (bin in der AGA). Es sei denn, jemand wurde ausgemustert ist kzH (krank zu Hause) oder ein Kriegsdienstverweigerer ist weg, dann ist man eben paar Mann weniger. Ist wohl Standortabhängig, wie bereits gesagt wurde.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Jg Serg am 02. September 2006, 18:03:13
Da es zur überschrift dieses threads so schön passt, ich hab auch mal paar Fragen. Vor 3 wochen waren bei mir, wegen meiner stiefel, beim linken und rechten großen Zeh, die Zehennägel ins fleisch gerückt und diese hatten sich dann natürlich entzündet . Und ich wurde  deswegen operiert und das während das BIWAK!! (mit anschließendem 10 o. 12Km Marsch, waren sich meine Kameraden nicht alle einig ??? ) stattfand. Nun, ich war dann eine Woche MSG. Dann konnte ich wieder mitmachen und am 22.August hatten wir dann nen langen Gefechtstag mit anschließendem 20Km Marsch, der Abends anfing und bis in die Nacht ging, hab alles mitgemacht und den Marsch, der zum Teil wie Hölle war, geschafft. Nach der halben strecke tat der linke zeh nämlich total weh,  und die linke ferse tat auch weh, ich konnte spüren, dass da haut ab war. Als ich nach dem Marsch meinen fuß aus dem Stiefel holte war die socke blutig, ich zog diese aus und von innen war die socke eigentlich nur rot genauso wie der kampfstiefel und es stellte sich heraus, dass ich am linken fuß wieder eine kleine entzündung hatte und das ganze blut aus der ferse kam, weil die haut ab war. Nach der dusche sah alles halb so schlimm aus, ich konnte aber nur noch langsam gehen.  Und am nächsten tag war ich dann im Krankenhaus und der arzt dort hat mich für diese woche kzH geschrieben, "damit die Entzündung nicht so schlimm wird dass du operiert werden muss", meinte er. Sie ist aber jeden tag schlimmer geworden, obwohl ich das ganze zeug benutze, dass er mir gegeben hat. Jetzt muss ich am Sonntag wieder in die Kaserne und diese woche habe ich die sanitätsausbildung verpasst und die hatten irgendwie noch nen kleinen test dazu geschrieben, jedenfalls muss ich mich am Montag wieder neukrank melden und die operieren mich dann wohl auch noch am selben oder nächsten tag, wahrscheinlich werd ich dann für die woche wohl auch wieder msg oder kzH sein.  Hab natürlich keine ahnung wann wir eakk haben oder ob ich da fit bin (läuft man da viel rum??).

War jetzt bißchen lang, so bin ich halt :P

Die Frage:
Müsste ich jetzt die aga wiederholen?
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: gecon am 02. September 2006, 18:17:02
Das wird dir hier keiner mit Sicherheit sagen können, da hier keiner dich kennt und genau beurteilen kann was du alles an Ausbildung verpasst hast.

gecon
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Jg Serg am 02. September 2006, 18:25:15
hab das biwak verpasst und die sanitätsausbildung, von der alle meinen dass ich sie von meinen kameraden auf der stube nachgezeigt bekommen kann.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: gecon am 02. September 2006, 18:29:34
ja da gehört ja noch ein bisschen mehr Kleinkram dazu, und keiner hier kann dir etwas mit Sicherheit sagen. Im Enteffekt entscheiden das dein Zugführer, Chef, Spieß und KTF.

Es gibt Leute die haben einiges verpasst, bringen aber wenn sie da sind ihre Leistung und brauchen trotzdem nicht wiederholen. Dann gibts aber auch Fälle ... na ja brauchmer nicht drüber reden.

Wie deine Führung sich entscheidet kann dir hier keiner sagen.

gecon
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Jg Serg am 02. September 2006, 18:35:47
Mal sehen, hauptsache ich mache beim eakk mit, die sanitätssachen kann ich wahrscheinlich auf er stube von den kameraden lernen, dann müsste es eigentlich passen.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: gecon am 02. September 2006, 19:49:35
Na ja die SAN-Ausbildung gliedert sich in eine praktische und theoretische Prüfung.

gecon
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: mailman am 02. September 2006, 20:33:52
Und der Helfer im Sandienst ist unbedingt nötig wenn man einen BwFührerschein machen will.

Ich glaube aber das man den für die Wache auch benötigt.


Der muß wahrscheinlich nachgeholt werden.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: gecon am 02. September 2006, 20:38:09
Den nachmachen ist eigentlich nicht das Problem, spätestens mit der nächsten AGA die den macht.

gecon
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: peppie am 03. September 2006, 01:46:07
Ohne Helfer im SanDst darfst du auch keine Wache machen, das stimmt.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: gecon am 03. September 2006, 11:42:11
Zwischen Dürfen und machen liegen bei der Bw Welten.

gecon
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: peppie am 03. September 2006, 13:19:47
Wird ohne Helfer im SanDst überhaupt die Wach-ATN zuerkannt? Ich meine mich zu errinern, das aus meinem Zug jemand keine Wach-ATN bekommen hat, weil er den Helfer im SanDst nicht hatte. Ich kann mich aber auch irren.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Jg Serg am 16. September 2006, 11:41:22
Hallo Leute! Ich bin wieder mal mit Fragen da, auch wenns nervig sein mag. Ich fang mal an:

Gibts im internet irgendwo eine seite wo steht, wie man den Verschluss des MG3 zusammensetzt (zerlegt) und wo die sache mit dem kompass und der Karte (einnorden und so) erkärt wird?
Wie der verschluss zusammengesetzt wird, wurde vor paar tagen erklärt und die sache mit der karte und dem kompass auch, aber da war ich leider krank auf Stube und die anderen draußen :(

Wir hatten nur einmal die Ausbildung ander P8, weiß einer von euch vielleicht noch wie die Funktionsprüfung geht?

Beim ABC-Alarm in der Rekrutenprüfung:
Muss man dann einfach die Sachen (Gasmaske, Poncho, Handschuhe) anlegen, oder muss ich bevor ich das tue, die Hose über die stiefel ziehen und gummibänder drauf, Kragen hoch machen und dann dreieckstuch umbinden und eben erst dann die Schutzsachen anziehen?

Bitte freundlich um Hilfe, bin verwirrt, denn am Donnerstag haben wir die Rekrutenbesichtigung und ich bin voll aufgeregt und drehe hier voll am rad, ich kann nicht mal mehr vernünftig einschlafen. Bei den anderen Prüfungen, weiß ich ja auch nur halbwegs wie alles abläuft, auch deshalb bin ich verunsichert, aber die oberen fragen sind die, wo ich gerade überhaupt keine ahnung habe. Ich hatte zwar den alarmposten, streife, melder und beobachter (das mit den WFragen und das mit den zeichnungen) schon mal gemacht, aber von den letzten 4wochen war ich eine woche kzH , eine woch krank auf stube, war zwar gesund geworden, aber nach dem langen gefechtstag mit anschließendem 20 Km marsch war mein fuß wieder nicht einsatzfähig, sodass ich wieder msg war und ab montag mache ich wieder mit, obwohl der fuß nicht ganz verheilt ist, aber ich hab keinen bock noch mal 3monate in Schwarzenborn zu bleiben, im Winter!! Habe sowieso schon eine zu große psychische Belastung  :(
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Jg Serg am 16. September 2006, 11:48:45
Nach den letzten 4 wochen sind die sachen die ich im wald lernte eben etwas verschwommen in der erinnerung. Hoffe nur die Prüfer sind nicht all zu streng.