Bundeswehrforum.de

Community => Mitglieder und Off-Topic => Thema gestartet von: Kobold am 03. November 2003, 17:45:47

Titel: Kaufberatung T3 - Bulli
Beitrag von: Kobold am 03. November 2003, 17:45:47
Tach zusammen!

Jetzt wollen wir doch mal gucken, ob dieses Forum auch für sowas gut ist!  ;D

Jeder, der was mit der Bw zu tun hat oder hatte kennt ihn - den T3-Bulli in seinen unzähligen Varianten.
Ich und ein paar Freunde wollen uns nächstes Jahr ´nen T3-Bulli in der Kombi-Version (sprich mit Sitzreihen) zulegen - primär für den Urlaub, ansonsten für den sonstigen Bedarf.
Um´s billig zu machen, wollten wir einen abgeschobenen über die VEBEG abstauben.
Ist jetzt nur die Frage - in welcher Ausstattung? Diesel oder Benziner?
Ich kenne nur die ´86er Benzin-Variante als Krkw klein - soff wie ein Loch und hatte kaum Leistung. Zudem war der richtig anfällig für Reparaturen - stand mehr in der Inst als er rollte.

Was habt Ihr so für Erfahrungen mit dem T3?
Schreibt mal was Euch so einfällt  :)
Titel: Re:Kaufberatung T3 - Bulli
Beitrag von: pzpio am 03. November 2003, 20:15:51
Also ich würde eher zum Diesel tendieren, man muß natürlich die Unterhaltskosten bedenken.
Der Diesel hat hohe Steuern das kann richtig ins Geld gehen ich hatte für einen 1.9td motor von Renault 400euro steuern im Jahr bezahlt. Dafür iss der Verbrauch niedrig und Dieselmotoren sind in der Regel robuster und leben länger.
Benziner sind eigentlich nur in der Steuer billiger.
Titel: Re:Kaufberatung T3 - Bulli
Beitrag von: schlammtreiber am 04. November 2003, 09:02:08
Diesel, allein schon weil da die Auswahl wesentlich größer ist...
Titel: Re:Kaufberatung T3 - Bulli
Beitrag von: Fitsch am 04. November 2003, 12:37:02
Aber das Nachrüsten mit nem Euro 2 Kat für den Diesel wird sich nicht rechnen. Die Steuervergünstigungen fallen bald weg.

Eher ist da schon das Auftonnen (zum LKW machen) interessant.

Oder du findest einen Bulli der 25 Jahre auf dem Buckel hat, technisch und optisch OK und unverbastelt ist. Dann fährst Du damit zu TÜV und sagst daß Du n Oldtimerkennzeichen willst.
Titel: Re:Kaufberatung T3 - Bulli
Beitrag von: Kobold am 04. November 2003, 13:55:19
Jo, Diesel haben wir auch schon eigentlich festgelegt; sind robuster als die Wasserboxer und vom Verbrauch wesentlich günstiger.

Für´s Oldtimer-Kennzeichen braucht man 30 Jahre - das müsste dann ein T2 sein, und die sind schon lange alle abgeschoben  :(

Auftonnen habe ich auch mal im Internet gesehen, das waren aber auch locker mal 1000 Euro, weil man sogar andere Felgen und Reifen benötigt, sowie den ganzen Kram eintragen zu lassen...
Naja, der 1,7L-Diesel Euro1 läge ab 2005 dann bei ca. 490 Euro - vielleicht sollte man ´n Saisonkennzeichen in Erwägung ziehen, dann spart man sich die drei, vier Wintermonate.

Wäre es eigentlich sinnvoll, vielleicht einen aus einem Depot ins Auge zu fassen? Die dürften doch noch nicht so durchgemergelt sein, oder?
Muss man eigentlich einen in Flecktarn lackierten umlackieren?
Titel: Re:Kaufberatung T3 - Bulli
Beitrag von: pzpio am 04. November 2003, 15:10:54
in flecktarn umlackieren muß man nich , bei mir in der Gegend fahren zur Zeit sogar ziemlich viele von den T3´s in Flecktarn rum bei einem hab ich sogar noch die takt.Zeichen drauf gesehen, da sieht es bestimmt anders aus.