Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Sabo am 12. November 2003, 13:07:55

Titel: Feldwebelausbildung
Beitrag von: Sabo am 12. November 2003, 13:07:55
Hallo,

Ich möchte nach der Grundausbildung die Unteroffizierslaufbahn einschlage, und nachdem ich die Prüfung zum Feldwebel geschaft habe, meinen Cheffkoch bei der Bundeswehr machen.

Wie habe ich mir die Ausbildung bis zum Feldwebel vorzustellen? in etwa wie die Grundausbildung? oder ist das dann der Ganz normale "Arbeitstag" beim Bund?

mfg

Sabo
Titel: Re:Feldwebelausbildung
Beitrag von: schlammtreiber am 12. November 2003, 14:10:45
Also, die grundausbildung machst Du ganz normal.
Dann wirst Du Deiner Einheit zugeteilt, wo Du Dich "einarbeitest" und natürlich auch Ausbildung erhälst.

Wirklich wichtig aber sind die Lehrgänge. Du musst jeweils einen allgemeinmilitärischen und einen fachlichen Lehrgang für die Stufen Uffz und Fw bestehen.

Der allgem. Lehrgang ist etwas mehr Belastung als die AGA, fachlich variiert total. (ich könnte mir vorstellen, daß es bei den Köchen vielleicht nicht sooooo zackig zugeht).

Also nochmal:

Uffz-Lehrgang allgemein (fordernd bis hart)
Uffz Lehrgang fachlich (je nachdem)

meist einige Jahre später:

Fw-Lehrgang allgemein
Fw-Lehrgang fachlich

Jeder Lehrgang dauert so im Schnitt 3 monate.

ACHTUNG: ich bin seit 1999 ausgeschieden, kann also sein, daß sich da was geändert hat!!!!!!

(dann möge man mich korrigieren)  ;D
Titel: Re:Feldwebelausbildung
Beitrag von: sabo am 12. November 2003, 14:16:27
also brauch ich nicht erst Feldwebel sein um cheffkoch zu machen?

und die Lehrgänge.... finden die im ausland statt?

mfg

Sabo
Titel: Re:Feldwebelausbildung
Beitrag von: schlammtreiber am 12. November 2003, 14:35:32
ähhh, langsam...

Lehrgänge finden im Inland statt. Meines Wissens finden die verpflegungsbezogenen Lehrgänge auf Sylt statt (Marineversorgungsschule). Die allgemeinen an den Heeresunteroffizierschulen oder UffzSchule der Lw oder eben Marine... je nachdem.

Was Du sein mußt für Chefkoch - keine Ahnung, sorry.
Titel: Re:Feldwebelausbildung
Beitrag von: LordZolder am 12. November 2003, 15:04:58
Also wenn du noch keine Berufsausbildung habe solltest, dann zwängts sich ebend diese zwischen die Uffz Lehrgänge und deiner Truppenverwendung, sprich nachdem du mit einem Lehrgang fertig sein solltest, geht's gleich mittels ZAW zur Berufsausbildung. Die ist im allgemeinen in Deutschland bei zivilen Ausbildungsstätten. Falls du schon eine Beruf in der Branche hast (gelernter Koch), dann kannst du, sobald du eine SaZ-Laufbahn einschlaägst, sofort Uffz/Stuffz werden und auf die fachliche Meisterausbildung hin zuarbeiten. Die kannst du aber nur im Rang eines Feldwebels machen.

Am besten setz dich mal mit deinem S1 für ne Stunde zusammen.

;D
Titel: Re:Feldwebelausbildung
Beitrag von: Sabo am 12. November 2003, 15:29:19
das woltle ich hören :P

Meinte nämlich sowas mal gehört zu haben, war mir aber nicht sicher :P

wie sieht dann die ausbildung vor der Meisterausbildung aus. sprich zum Uffz/stuffz.

werde da größtenteils als normaler koch arbeiten (also zwischen den lehrgängen) oder ist das auch so AGA-like?

mfg

Sabo
Titel: Re:Feldwebelausbildung
Beitrag von: bayern bazi am 12. November 2003, 17:05:10
habe de ehre

wenn du als vpfluffz/stuffz eingestellt wirst (voraussetzung ist hier eine ausbildung als koch) leistest du deine reguläre dienstzeit in der truppen küche ab.

dies kann das vor und zubereiten von vpfl genau so beinhalten wie techn.dienst an den kfz der vpfl grp oder die planung und beschaffung der vpflmittel.
in der küche arbeitest du in der schicht, militärisch ist FAST nichts mehr (gelände & schießen.......usw nur noch bei schön wetter)

die lehrgänge zum uffz oder später zum fw finden in bremen an der nachschubschule des heeres statt, wenn du auf fw gehst kannst du fortbildungsstuffe a = meisterschule in regensburg besuchen

genauere angaben wird dir dein s1 oder s3 fw geben können

viel spaß

horrido

da bazi

vpflgrpfhr d.R.