Moin,
wollte von alten Hasen mal ein paar Tipps haben, wie man sich an GD`s effektiv vor der bevorstehenden Kälte schützen kann.
Lange Ellis, 2 paar Socken und Thermo-Hemden hab ich bereits. Allerdings helfen diese auch nicht wirklich lange, wenn man 8 Stunden draußen ist.
Die Langen Ellis vom Bund sind eh zu dünn, deshalb benutze ich eigene, die sind dicker und wärmen natürlich auch besser. Genauso die Thermo-Unterhemden.
Bei uns sagen die AUsbilder, den Kälteschutz sollen wir so lange wie möglichz meiden, weil das nur noch die letzte Maßnahme ist, falls es wirklich mal unter die -15C° gehen sollte.
Ich friere jetzt aber schon ziemlich
Also, was tun?
Die ausgeteilte Ausrüstung zunächst sinnvoll nutzen: d. h. bei Belastung ausziehen und in Ruhephasen anziehen; "Zwiebelschalenprinzip" dabei beachten; bei langen Pausen regelmäßig bewegen (z. B. Liegestützeinlagen); windgeschütze Ecken aufsuchen, Nässe (auch Schweiss!) unbedingt meiden - sofort wenn möglich abtrocknen und Sachen wechseln; Versteck bauen und evtl. Wärmequelle schaffen. Alles, was man bei "Leben im Feld" gelernt haben sollte, sollte man auch anwenden!
Das ist alles sicher nicht sensationell, hat aber dazu geführt, dass ich - ohne größere Zusatzartikel - in meiner bisherigen Dienstzeit nicht gefroren habe.
Sorg dafür, das du immer trocken bleibst-meide Schweiss und Nässe..
Immer Schoki in der Tasche; und Tee in einer Kanne....das hilft schon ungemein...
Gegen Kaltwerden beim Rumstehen hilft nur Bewegung...einfach mal auf-und abgehen; evtl. "Hampelmann"....
Wenn man mehrere Tage draussen ist: Morgens und abends Oberkörper frei und kalt abwaschen; danach trocken reiben und in warme/trockene Klamotten; dann noch etwas Schoki am abend und ab in den Schlafsack-evtl. Feldflasche mit Wasser gefüllt am Feuer wärmen, mit in den Schlafsack nehmen (in ein Handtuch eingewickelt).
Warme Füsse machen warmen Körper....also die Füsse unbedingt trocken und dick einpacken; Schuhe pflegen (extrem wichtig gerade bei Kälte/Nässe), Schuhe dick eincremen und einziehen lassen..
Zum Thema Kälteschutz liste ich mal ein paar Dinge aus meinem "Erfahrungsschatz"auf, die mir ganz hilfreich erscheinen:
vorbeugend:
- regelmäßig kalt duschen
- fettiges Essen
- Sport im Freien
in der Kälte:
- die BW-Wintermütze oder eine Wollmütze tragen (der Körper verliert 60% seiner Körperwärme über den Kopf)
- Netzschal tragen (siehe oben, gibt es beim LHD)
- Gesicht mit Vaseline einschmieren
- Netzunterwäsche von Brynje (teuer, aber hält den Körper trocken)
- Gamaschen und/oder die Gummifot... also diese schwarzen Überziehschuhe aus Gummi für die Kampfstiefel (beides wärmt und hält die Füße trocken)
- ABC-Poncho überziehen, hinhocken, Teelicht unter dem Poncho anzünden
- mit einem oder mehreren Kameraden unter den den ABC-Poncho hocken, die Körperwärme der anderen wirkt Wunder... wenn man dabei liegt, sollte man viel trockenes Leib, Reisig und/oder die Isomatten unterlegen
- im Alarmposten, Shantyzelt, Sechsmannzelt, in einer Behelfsunterkunft, etc etc hilft generell die Körperwärme der Kameraden... wenn man wirklich friert, dann ist einem vieles egal. Man muss am nächsten Tag ja nicht drüber reden ;)
- so oft wie möglich die Hände in die Taschen stecken
- Bewegung (wenn es geht, ohne zu schwitzen, also etwas hüpfen oder auf und ab gehen
- tagsüber oder in Räumlichkeiten, also wenn es nicht so kalt ist, weniger anziehen, damit man hinterher nicht so friert
Mehr fällt mir grad nicht ein.... auch wenn man erschöpft ist, sollte man nicht faul sein, und sich vor allem an den Grundsatz mit den trockenen Klamotten halten.[/list]
Die beste Möglichkeit sich vor Kälte zu schützen ist folgende:
Geh zu deinem Ausbilder und melde dich in Dienstlicher Angelegenheit, danach meldest du ihm das dir klat sei !!! ;D
Ne ohne Witz wie schon gesagt auf jeden Fall vor nässe Schützen am wichtigsten sind hier bei die Schuhe vor Biwak un Geländetagen umbedingt ne extra Ladung Schuhcreme drauf wenn du erstmal Nasse Füsse hast bist vom allerfeinsten Angeschissen vor allem wenn ihr im Biwak seid! Ich würde es folgendermaßen machen :
Sportsocken unter die Bw-Socken ziehen Handschuhe an Rollkragenpullover statt Unterhemd
und der Parker!
Kälteschutzjacke bei Märschen und bei der Ausbildung auf jeden Fall weglassen die Kälteschutzhose habe ich noch nie gebraucht und in meinem Biwak waren -23°C besser ist da die Lange Unterhose.
Bärenfotze und Kälteschutz sollten nur dann eingesetzt werden wenn man kurz davor ist seine Einsatzfähig zu verlieren (obwohl ich die Bärenfotze niemals aufgesetzt habe dazu war ich zu Stolz da wäre ich doch lieber erfroren ;) )
Bei dem Märsch auf euren StÜPl wenn möglich öfters den Rucksack vom Rücken leicht wegdrücken so das sich dahinter kein Schweiss bilden kann. Und niemals egal wie kalt es auch seien mag mit Klamotten in den Schlafsack legen!!!!