Hallo Leute,
nehmen wir mal an ich würde bei der BW angenommen und für Feldwebel tauglich gesprochen.
Ich habe Realschulabschluß + Ausbildung + 1/2 Jahr Berufserfahrung.
Bis zu welchem Dienstgrad kannich im laufe der (12) Jahre befördert werden. (wenn alles glatt läuft)?
Wie lage dauert im Schnitt eine Beförderung?
Ich weiß das man am ein haufen von weiterbildungen absolvieren muß, aber egal, ich möchte gerne mal wissen wie lang so was im Schnitt dauert.
Kann mir da einer weiterhelfen?
Danke für eure Antworten schonmal.
Moin,
wenn mich nicht alles täuscht wirst du 36Monate nach Dienstbeginn (vorrausgesetzt du bestehst alle Lehrgänge) zum Feldwebel befördert. Bis dahin wirst du wohl als Stabsunteroffizier FA(Obermaat BA bei der Marine) deine Zeit bei der Bundeswehr verbringen.
mfg
Fiesta
...und maximal wirst du in 12 Jahre als SaZ Oberfeldwebel/-bootsmann. Du fängst als Schütze (FA) an,dann nach 3 Gefr(FA),nach 6 Monate OG(FA), nach rund max. 15 Monaten und Lehrgängen Uffz(FA), dann StUffz(FA) und dann nach ins. 36 Monaten Fw!
Also kann man in den 12 Jahren als SaZ alle Dienstgrade nach dem Oberfeldwebel nicht erreichen?
Also kein Hauptfeldwebel, Stabsfeldwebel, Oberstabsfeldwebel,... , Offizier.
Kein hocharbeiten?
Ich habe mal von jemanden gehört das man nach den 36 Monaten alle 1.5 Jahre einen Antrag auf Beförderung stellen kann. Ob der dann durch geht ist was anderes.
Und wie sieht es mit dem BS aus?
Nein, wenn du als Uffz mP (Fw-OStFw) eingestellt wirst, bist du auch Uffz mP. Also nichts mit Offizier - nur in Ausnahme, und nur als BS, das gleiche gilt für HptFw-OStFw!
BS - möglich, aber sehr schwer!
Zitat von: Dennis812 am 06. November 2006, 11:43:47
Du fängst als Schütze (FA) an,dann nach 3 Gefr(FA),nach 6 Monate OG(FA), nach rund max. 15 Monaten und Lehrgängen Uffz(FA), dann StUffz(FA) und dann nach ins. 36 Monaten Fw!
Kommt darauf an ob sein Beruf für die Verwendung brauchbar ist. Falls das der Fall ist dann geht er ja in den Fachdienst, dann als Stuffz FA bei Einstellung.
@Schnucki
was genau machst du jetzt beim Bund Fach- oder Truppendienst.Welche Verwendung?Welche TSK Heer,Luftwaffe oder Marine?
Und Offizier ist nur mölgich in Verbindung Feldwebellaufbahn(hier erfüllt) und Fachdienst. Sonst mit Realschule nicht möglich. Im Truppendienst wird definitiv das Abitur/Fachabitur benötigt.
mfg
Fiesta
Hallo zusammen,
schön das mal diese Frage kommt, die interessiert mich auch besonders.
Ich werde zum 2.01.07 als SaZ 12 eingestellt. Werde Feldwebel.
Nach 36 Monaten würde ich also diesen Dienstgrad (nach den Lehrgängen) erhalten
Würde auch gerne BS werden, aber ich weiß daß das sehr schwer ist.
Was mich auch interessiert ist das ich nach dem ich dann Feldwebel bin nur noch zum oberfeldwebel befördert werden kann?
Würde ich dann nicht mehr als SaZ weiter befördert werden: z.B.: Hauptfeldwebel, dann Stabsfeldwebel, spätr dann Oberstabsfeldwebel.
Erlich gesagt ich verstehe deine Antwort nicht @ Dennis812.
Ich denke Schnuki geht es da genau so.
Also, erlich gesagt habe ich dich auch nicht verstanden dennis812.
habe mich mit dem Beruf: Kinderkrankenpfleger bei der BW beworben.
Soll nun zum Januar zur AGA. Bin auch als Feldwebel eingestellt worden. Werde dann nach der AGA in den Sanitätsdienst gehen.
Habe eine Truppenwerbung gehabt und soll da auch dann eingesetzt werden. beim SanKdo als SANFW KrPfl.
Weiß erlich gesagt selber nicht ob das ein Fach- oder Truppendienst.ist, vielleicht weißt du es jetzt nach meinen angaben.
Würde zum Heer gehen.
Wäre dankbar über weitere Infos.
Bitte führt mich nun nicht vor, weil ich viele Sachen nicht weiß, DANKE
das ist Fachdienst, und weder Heer noch sonst was, sondern ZSanDst! Mir sind - im speziellen im SanDst - nur solche bekannt, die als SanSdt (FA) angefangen haben und nach SaZ12 als OFw ausscheiden (werden).
Im Allgemeinen gilt mE nach auch, dass ich das nur so kenne, dass wenn du kein BS wirst max. OFw werden kannst.
Zitat von: Schnuki am 06. November 2006, 12:57:10
Bitte führt mich nun nicht vor, weil ich viele Sachen nicht weiß, DANKE
Zitat von: kermit8 am 06. November 2006, 12:47:13
Würde ich dann nicht mehr als SaZ weiter befördert werden: z.B.: Hauptfeldwebel, dann Stabsfeldwebel, spätr dann Oberstabsfeldwebel.
@kermit18
Nein max. erreichbarer Dienstgrad als SaZ12 Feldwebellaufbahn ist Oberfeldwebel, wie dennis512 schon geschrieben hat.
Alles andere nur möglich als BS.
Einem Antrag zm BS steht ja auch nichts entgegen. Ist nur halt die Frage ob der Bedarf da ist und selbst wenn dieser vorhanden ist, wird es so sein das du nicht der einzige Bewerber sein wirst.
@Schnuki
Hier wird dich keiner "vorführen", nur ich finde schon das du sehr schlecht informiert bist. Wenn man sich irgendwo auf eine Stelle bewirbt, dann sollte man sich hierrüber auch informieren.
Ausserdem müßte es auf deiner Einplanungseröffnung stehen welcher Einstellungsdienstgrad vorgesehen ist. Als Beispiel Uffz FA aFD (Unteroffizier Feldwebelanwärter Fachdienst)
mfg
Fiesta
@Fiesta
Ich habe grade noch mal nachgeschlagen in meinen Unterlagen und was soll ich sagen du hast recht, es steht in den Unterlagen. Aber sehr schwer zu finden , es stand nur in meinem Tätigkeitsbild drin.
Aber nicht bei den Auflistungen: Einplanungsentscheidung, etc.
Da habe ich eben nämlich drauf geschaut.
Das mit dem vorführen habe ich leider schon mehrmals hier im Forum mit erlebt. daher mein Vermerk.
Etwas besser sollte ich allerdings schon informiert sein, da gebe ich dir recht.
Hatte ja bis jetzt nicht sehr viel zu tun bei der BW.
Schon die ganzen Abkürzungen machenmich verrückt. ich muß fast alles nachschlagen. Ist schon etwas mühselig wenn man die nicht drauf hat. Aber ich versuche sie grade zu lernen.
Habt trotzdem vielen dank für eure Infos.
Zitat von: Schnucki am 06. November 2006, 14:02:23
Das mit dem vorführen habe ich leider schon mehrmals hier im Forum mit erlebt. daher mein Vermerk.
Lass Dich nicht irre machen; die Jungs hier im Forum sind manchmal etwas barsch, meinen es aber eigentlich nicht so ;) sondern wollen Dich an den BW-Alltag gewöhnen.
Zitat von: Schnucki am 06. November 2006, 14:02:23
Schon die ganzen Abkürzungen machenmich verrückt. ich muß fast alles nachschlagen.
Macht nichts; ging/geht allen anderen ja genau so :D Wenn Du sie erstmal drauf hast, macht es sogar richtig Spaß damit umzugehen. Es verkürzt viele Texte und deren Verständnis ganz ungemein (was ja auch Sinn der Sache ist). ;)
Tach,
also das man aus SAZ 12 nicht über oberfeld kommt stimmt nicht so ganz ich bin auch SAZ12 und Hauptfeld, und ich bin ierst im 9 Dienstjahr, also nicht verrückt machen lassen es ist auch mehr drin als nur Oberfled.
Klar ist das mit den Abkürzungen nicht leicht, aber das kommt mit der Zeit :)
@263/1
kannst du dazu vielleicht etwas mehr erzählen.Verwendung TSK usw. ?
Meine Informationen belaufen sich nunmal darauf das der erreichbare Dienstgrad als SaZ12 Oberfeldwebel ist. Hauptfeldwebel fällt in den Bereich BS, aber ich lerne immer gern dazu ;D ;D
mfg
Fiesta
Also ich bin beim 263 FsJgBtl in Zweibrücke sprich damit beim Heer , wo sollte man auch sonst hin gehen :) .
Ich bin wie schon gesagt im 9 Dienstjahr und vor 2 Monaten Hauptfeld geworde.
Eine Beförderung zum Hauptfeldwebel ist gem. SLV nach 8 Dienstjahren (fliegendes Personal, Kampfschwimmer, KSK nach 6 Dienstjahren) möglich. Dabei ist es egal, ob man SaZ oder BS ist. Meistens ist es eine Frage freier Stellen.
Okay wieder etwas Neues gelernt, also nehme ich meine unqualifizierte Antwort zurück ;D
Ist da denn nun Ende für einen SaZ 12 oder kann er über den Hauptfeldw. noch hinaus befördert werden?.
mfg
Fiesta
Für einen SaZ12 ist Hauptfeldwebel der höchste erreichbare Dienstgrad. Stabsfeldwebel kann man frührestens 16 Jahre nach der Ernennung zum Feldwebel werden. Das wird in 12 Jahren etwas knapp.... ;D
Eine Beförderung hängt in nur in grober Richtung mit der Dienstzeit zusammen. Es gibt Punkte in den Vorschriften die Eingehalten werden müsssen. So z.B. die Mindeststehzeiten in den jeweiligen Dienstgraden. Eine Beförderung richtet sich nach ZDv immer nach Eignung, Leistung und Befähigung. Ist einer der drei Punkte nicht erfüllt muß eine Beförderung, auch wenn die Mindeststehzeit in einem DG, nicht durchgeführt werden. Bei UmP führt die Beförderung die SDH ab 07 die SDBw durch. I.d.R. halten die sich an die Zeitlichen Vorgaben. Zumindest bis das Dienstgradziel Fw erreicht ist. Danach erfolgt die Beförderung überwiegend anhand der Beurteilungen. Bei Fw erstmals ein Jahr auf Dienstposten, die nächste dann zwei Jahre darauf, um in den regulären Rhytmus von drei Jahren zu kommen. ACHTUNG ab 07 neue Beurtilungsrichtlinien!!!!
Um auf das Thema zurück zu kommen. Ein Anspruch auf Beförderung besteht NICHT!!!!
Wird ein Soldat aus einem der o.g. Gründe nicht beföredert ist er aber in einem Personalgespräch aktenkundig zu belehren.