Bundeswehrforum.de

Community => Mitglieder und Off-Topic => Thema gestartet von: Black am 18. November 2006, 15:40:22

Titel: Mechanik
Beitrag von: Black am 18. November 2006, 15:40:22
Hi, ich wollt mal Fragen warum bei dem Onlinetest von der BW bei dieser Aufgabe :

(http://mil.bundeswehr-karriere.de/C1256DC500375C10/vwContentByKey/N2633C5P492MHUTDE/$file/mechanik4.gif)

sich angeblich beide in Richtung 2 bewegen also B und C ..

laut meinen Überlegungen müsste sich B doch in Richung 2 und C wiederum in Richtung 1 bewegen also nach "hinten" von dem Betrachter weg.

B -> zum Betracher (2)
C -> weg vom Betrachter (1)

Vielen Dank für die Antwort.

MfG
Titel: Re: Mechanik
Beitrag von: Timid am 18. November 2006, 15:50:09
B und C bewegen sich genau entgegengesetzt - B "gegen den Uhrzeigersinn", C "im Uhrzeigersinn". Das große Rad direkt unterhalb von C bewegt sich dabei genauso, wie die Achse B.

Durch die Anordnung des Riemens zwischen diesem Rad und dem Rad auf der Achse C wird die Drehrichtung umgekehrt - C bewegt sich also genau entgegengesetzt zu B.

Da bei B jedoch das "gegen den Uhrzeigersinn" drehen als "2" und bei C das "im Uhrzeigersinn" drehen ebenfalls als "2" definiert ist, drehen sich beide in die an der jeweiligen Achse als "2" gekennzeichnete Richtung - wenn man jedoch das gesamte System betrachtet, bewegen sie sich genau in die entgegengesetzten Richtungen.

Also: Augen auf bei den Tests und die Aufgabenstellung (inklusive Zeichnung) richtig anschauen, BEVOR man die Aufgabe löst ;)
Titel: Re: Mechanik
Beitrag von: Black am 18. November 2006, 18:12:55
Sowas ähnliches hab ich mir schon gedacht, nur fand ich die Pfeile etwas seltsam dargestellt, man muss sich die Pfeile als als Projektion in die flache Ebene denken wenn man von vorn auf die Achse kucken würde [sehe dann so aus : O ]

Gut dann ist das klar.

Danke vielmals.