Hallo hätte mal ein paar Fragen zum Thema Reservist werden.
Ich war im Jahr 2002 beim Bund als GWDL, die Grundi hab ich als PZGren gemacht und bin dann zu PzPi in die Inst versetzt worden das ganze im Heideort Munster.
Würde jetzt gerne aktiver Reservist werden,heißt mit Reservisten Übungen ggf.Auslandseinsätzen usw usw!
Was muß ich jetzt machen?
Mich bei unserer Reservistengemeinschaft einen Ort weiter melden (die gehen aber irgendwie nur einmal imJahr schießen und sonst tote Hose) oder
auf der Internet Seite als Mitglied eintragen, oder
mit der Reservistenstelle in Lüneburg Kontakt Aufnehemen?
Wie gehts dann weiter?Möchte ja auch Befördert werden und halt Übungen machen?
Welche Möglichkeiten hab ich?
Als kleine Zusatzinfo falls sie hilft: Bin aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr und habe diverse Lehrgänge bis hin zum Gruppenführer was ja vielleicht von Interesse ist bei Auslandeinsätzen!
Wäre Dankbar für jede Hilfe
MFG TIM
Ansprechpartner ist der örtlich zuständige "Feldwebel für Reservistenangelegenheiten - FwRes" oder das KWEA. Auch die S1Abt des letzten Bataillons - sofern das noch existiert - ist eine gute Adresse. Dort etweder persönlich vorsprechen oder eine Bewerbungsschreiben mit allen aussagekräftigen Unterlagen hinsenden und um eine Einplanung als Reservist nachsuchen. Sofern die Voraussetzungen vorhanden sind, kann man natürlich auch um Zulassung zur Laufbahn RUA/ RFA/ ROA bitten.
Bist du überhaupt Mob eingeplant??? Ansonsten kannst du gar nicht befördert werden! Und das du bei der Feuerwehr bist interessiert bei der Truppe niemanden. Du solltest einen für die Bw nützliche Beruf haben und dich dann evtl, wie wolverine gesagt hat, bei den zuständigen Stellen melden!!
Wie findet man eigentlich einen Mobtruppenteil?
Ich würde das lieber direkt machen weil ich weiß net ob man beim KWEA Wünsche äußern kann.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen RUA und RFA? ich meine von den Vorrausetzungen her.
Zitat von: dada81 am 30. Dezember 2006, 20:39:06Bist du überhaupt Mob eingeplant??? Ansonsten kannst du gar nicht befördert werden!
Stimmt nicht ...
1. Man muss auf einen Dienstposten beordert sein, der entsprechend hoch "dotiert" ist - für Mannschafts-Dienstposten i.A. bis Stabsgefreiter.
2. Die Alarmreserve ist anscheinend eh eine aussterbende Art an Bundeswehrsoldaten - wie man der Reservisten-Webseite der Bundeswehr entnehmen kann, wird es zukünftig nur noch die Verstärkungs- und die Personalreserve geben.
Verstärkungsreserve bedeutet dabei "an einen Dienstposten gebunden" um den Betrieb, etwa bei einer einsatzbedingten Abwesenheit eines aktiven Soldaten, gewährleisten zu können. Personalreserve hingegen ist Dienstpostenunabhängig und mehr als "Personalpool" ausgelegt - wird jemand mit der ATN XY gebraucht, zieht man also jemanden aus diesem Pool heran.
3. Schon vor diesem Konzept war die Beförderung von der Mob-Reserve unabhängig, da die Zahl der Reservisten-Dienstposten die der Alarm-Reservisten bei weitem überstieg ...
Zitat von: Timid am 01. Januar 2007, 20:10:03
Zitat von: dada81 am 30. Dezember 2006, 20:39:06Bist du überhaupt Mob eingeplant??? Ansonsten kannst du gar nicht befördert werden!
Stimmt nicht ...
Seh ich anders:
Ohne Beorderung auf einen Dienstposten in der Reserve (meine Wenigkeit ist z.B. beordert) und ohne
eine bestimmte Anzahl an abgeleisteten Wehrübungstagen gibt es keine Möglichkeit zur Beförderung.
Zitat von: dada81 am 04. Januar 2007, 12:56:50Seh ich anders:
Ohne Beorderung auf einen Dienstposten in der Reserve (meine Wenigkeit ist z.B. beordert) und ohne
eine bestimmte Anzahl an abgeleisteten Wehrübungstagen gibt es keine Möglichkeit zur Beförderung.
Nur ist "Dienstposten in der Reserve" nicht gleichbedeutend mit "Mod-beordert" (=Alarmreservist, also die mit dem netten V auf dem E-Bescheid)! Deren Zahl ist nämlich wesentlich kleiner als die Gesamtzahl der Reservisten-Dienstposten, und trotzdem könnte JEDER beorderte Reservist mit Erfüllung der zeitlichen und leistungsmäßigen Voraussetzungen befördert werden.
Und nichts anderes habe ich weiter oben geschrieben ...
Hast ja recht, hab mich nur bischen unverständlich mit den Fachausdrücken ausgedrückt ??? Nehm alles zurück
ich habe mir die gleiche frage letzten dezember auch gestellt. und es ging alles ziemlich schnell und einfach. ich habe mein zuständiges kreiswehrersatzamt mit dieser bitte per email angeschrieben. anschrift dabei. eine woche später bekam ich einen antrag den ich ausfüllen mußte. einverständnisserklärung. gleich wieder zurück. 2 wochen später bekam ich dann meine beorderung. der sachbearbeiter hat mir sogar gleich eine stelle für den nächsten sommer besorgt wo ich meine wehrübung machen kann.
danach beim reservistenverband angemeldet und die nächste reservistenkameradschaft aufgesucht und das war es dann. dort erhälst du dann auch termine für schulschießen märsch usw.
also, alles ganz einfach wenn man nur will.