Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: kp am 27. November 2006, 16:12:37

Titel: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: kp am 27. November 2006, 16:12:37
Hallo zusammen !
Sagt mal stimmt das, mann kann zum wehrdienst eingezogen werden auch wenn mann angefangen ( 1. Semester) hat zu Studieren???
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: Timid am 27. November 2006, 16:48:52
Ja.
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: kp am 27. November 2006, 17:12:55
Na super !! Kann mann sich auch zurückstellen lassen und wenn ja wie lange?
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: sliderbp am 27. November 2006, 17:17:47
Wegen dem Studium als Grund kannste dich nicht zurückstellen lassen. Wenn sie dich wollen kiegen sie dich. Habs bei nem Komilitonen im 1. Semester live erlebt.
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: StOPfr am 27. November 2006, 17:30:03
Es soll im Entwurf zum neuen Wehrrecht sogar vorgesehen sein, dass man ein Master-Studium selbst in der zweiten Hälfte der Studienzeit für den Wehrdienst unterbrechen muss.
Und: Wehrpflichtige sollen nicht mehr auf Wunsch gleich nach dem Abi bzw. dem Abschluss der Lehre eingezogen werden.
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: Huey am 27. November 2006, 20:21:33
Quelle?
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: Powl41 am 27. November 2006, 20:27:22
Zitat von: Huey am 27. November 2006, 20:21:33
Quelle?

hab ich auch gelesen. In der TAZ war das glaub ich. Oder im Spiegel, weiß nich mehr genau :). Aber die SPD plant dagegen, dass Männer, die 9 Monate nach Ende ihrere Schule/Ausbildung noch nicht eingezogen worden sind, lebenslang vom Dienst ander Waffe befreit sind.
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: Partyleu am 29. November 2006, 00:10:23
Was durchaus berechtigt ist ... warum in Gottes Namen zieht die Bw Studenten ein ?!? Die Aufgaben des durchschnittlichen GWDLers und FWDlers stellen in 99,99% keine in irgendeinerweise intelektuelle Herausforderung dar... also hat es doch keinen tieferen Sinn einem jungen Menschen in seiner akademischen Ausbildung zurückwerfen und gleichzeitig dem Staat unnötige Kosten entstehen lassen (
Studien/Semestergebühren, die Miete für die Wohnung) wenn gleichzeitig junge Menschen ohne Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz die 9 (+ x) Monate zur persönlichen Weiterbildung (Führerscheine ect.) nutzen könnten und gleichzeitg damit andere Sozialkassen entlastet würden.   
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: Huey am 29. November 2006, 08:36:42
Lass mich raten-schon wieder ein Student, der sich für was besseres hält?

Man, komm schnell von dem Ross runter!

Es geht hier nicht um "was die Bw davon hat", sondern um einen Dienst, der für alle jungen Männer verpflichtend ist-egal ob arbeitslos, berufstätig oder im Studium.

Das längst nicht mehr alle aufgrund der Truppenstärke gezogen werden, legitimiert keine Sonderbehandlung für Studenten..

Man kann sich sogar vor Beginn des Studiums ziehen lassen-aber die meisten Studenten meinen ja, man würde sie "einfach vergessen" und sie könnten sich so drücken...


Ich bin für ein Pflichtjahr für alle-wenn die Bw niemanden mehr braucht-THW/Feuerwehr und Altenheim freuen sich über jeden Mann und jede Frau...
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: schlammtreiber am 29. November 2006, 08:43:57
Zitat von: Partyleu am 29. November 2006, 00:10:23
warum in Gottes Namen zieht die Bw Studenten ein ?!? Die Aufgaben des durchschnittlichen GWDLers und FWDlers stellen in 99,99% keine in irgendeinerweise intelektuelle Herausforderung dar...   

Ich schmeiß mich gleich in die Ecke vor Lachen. "Intelektuell" *rofl*

Wohl lange nicht mehr in einem deutschen Hörsaal gesessen? Was sich da an geistigen Untiefen tummelt ist "intellektuell" nicht mal in der Lage ein FFOB/ZB zu bedienen  ;D
Titel: Re: Wehrpflicht - Studium
Beitrag von: Timid am 29. November 2006, 09:27:22
Anwesende natürlich ausgenommen ;)

Wie auch immer: Die Bundeswehr ist nicht dazu da, um irgendwelchen "niederen Klassen" (in diesem Fall Leute ohne Arbeits-/Ausbildungsplatz) mit "Zusatzausbildung" wie Führerscheinen o.ä. zu versehen - das kostet dann zwar die Sozialkassen kein Geld, aber dafür die Bundeswehr. Toller Tausch ...

Abgesehen davon sind Studenten/Abiturienten nicht auf Grund ihrer Ausbildung was "besseres" als ein Arbeitsloser, Hauptschüler oder was-auch-immer ...


Wie auch immer: Die Fragen wurden beantwortet, und Diskussionen zum Sinn und Zweck der Möglichkeit zur Einberufung von Studenten gehören nicht dazu. Dementsprechend mache ich an dieser Stelle dicht.