Bundeswehrforum.de

Standorte => Standortforen => Stetten am kalten Markt => Thema gestartet von: schlammtreiber am 03. Dezember 2003, 14:54:55

Titel: Ortsname
Beitrag von: schlammtreiber am 03. Dezember 2003, 14:54:55
Wer sich schonmal gefragt hat, woher der Name kommt:

Bei einer Übung dort erklärte uns ein einheimischer Fw, daß der Name daher rühre, daß irgendwann im Mittelalter auf dem dortigen Markt eine Ziege erfroren sein soll...

...im Sommer!

:o
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: bayern bazi am 03. Dezember 2003, 16:30:08
bei uns hat es  immer geheißen

Stetten am kalten Ar.... ;D

Sau kalt da drausen ;)
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: schlammtreiber am 04. Dezember 2003, 08:22:29
Allerdings.

Übung im Juli. Temperatur nachts: 3-5°C
:P
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: wujack am 03. Juli 2004, 14:28:52
Das heisst Stetten am karibischem Meer !!  ;)

Is ganz gut da, nur halt zum Bahnhof kommt man schwer.
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: RandyRudi am 26. Juli 2004, 13:58:50
Ist doch ein schöner Standort hat immer viel zu Laufen und man kommt nur am Wochenende weg

Haben sehr viel erlebt besonderes gut war damals der super geplante Nachtalarm in der AGA
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: praktikant am 06. September 2004, 21:49:26
Zitat von: schlammtreiber am 04. Dezember 2003, 08:22:29
Allerdings.

Übung im Juli. Temperatur nachts: 3-5°C
:P

als ich vor nem jahr dort war hatten wir tagsüber über 30° und nachts mehr als 5e


und wir hatten auf freitag nen o-marsch und wir waren völlig durchgeschwitzt weil es immer noch mehr als 20° hatte
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: HG Riek am 29. Juni 2005, 13:35:54
ihr säcke!!!! ich habe meine aga vom 10. bis 12 gefeiert, da habt ihr temperaturen...wie in stalingrad sach ich euch!!!! wenigstens hatten wir lecker epa-kaffee
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: EtRieche am 02. September 2005, 17:18:48
ich wurd da eingekleidet. ging von der temperatur....den a.... namen kenn ich aber auch von unseren ausbildern in horb am neckar! da ich meinen seesack schleppen durfte mitsammt gerödel wurd mir immerhin nicht kalt.... ;D
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: FwLwSichTrp am 05. Mai 2006, 14:26:25
Zitat von: schlammtreiber am 03. Dezember 2003, 14:54:55
Wer sich schonmal gefragt hat, woher der Name kommt:

Bei einer Übung dort erklärte uns ein einheimischer Fw, daß der Name daher rühre, daß irgendwann im Mittelalter auf dem dortigen Markt eine Ziege erfroren sein soll...

...im Sommer!

:o

Und es stimmt aber Tatsächlich.

Die Gemeinde Stetten hat eigens einen Brunnen dafür angelegt wo diese Geschichte drauf zu lesen ist.
Werde demnächst mal ein Bild davon reinstellen weil ich ja da bei den Feldjägern bin
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: Sunnyface am 16. Juli 2006, 01:15:55
Servus.

Eine andere Theorie besagt dass es früher einmal "Stetten an der kahlen Marke" hieß.
Diese kahle Marke sollte wohl einen alten Baum darstellen welcher als Treffpunkt der Bürger im Umkreis diente.
Dies Aussage beruht jedoch nur auf Hören-Sagen das ich aufschnappte als ich meinen Dienst in der 3./294 leistete (vom01.05.2001 - 01.05.2003)
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: Sunnyface am 16. Juli 2006, 01:23:11
ach so:

Und die Temperaturen entstehen aufgrund der Hochebene auf welcher sich der Übungsplatz ( der nebenbei als Luftkurort ausgezeichnet ist) befindet.

Im Sommer ist man der Sonne ein bischen näher als im Tal.
Nicht lachen, diese "paar Meter" näher bedeuten weniger Athmosphäre zwischen Kopfhaut und Sonne so dass die Uv-Strahlen ungehinderter direkt lecker Brathänchen aus deinem Nacken zaubern.  ;D

Und im Winter bläst da recht oft eine "steife Brise".
Durch den so entstandenen "Wind-Chill-Faktor" kommen einem so -7° wie -20° vor.
Ich selbst sah oft nachts auf Streife wie Schneevon links nach rechts wehte  ???  als sonst üblich der Schwerkraft folgend.   :-\

Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: Richhardt am 17. Juli 2006, 01:13:39
Das mit der gefühlten Temperatur bei Wind im Winter kommt auch wiederum durch die Hochebene und vor allem viel Freifläche zustande.

Da kann der Wind ordentlich pfeifen.

Unten in Ebingen war kein Schnee mehr.Auf dem Weg nach Stetten hatte man dann ab den Serpentinen auf der Landesstraße wieder jede Menge Schnee.
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: ExMP am 30. Juli 2006, 13:40:53
Hatte da april/mai 2004 meine SGA. Tagsüber pralle Sonne und Sanis hatten keinen Sonnenschutz im Angebot, dadurch hatten alle übelste Verbrennungen. Und nachts max. 3-5 Grad. Hatten nachts Wache und uns alle die Ärsche abgefroren. hat trotzdem irgendwie Spaß gemacht.  :)
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: Besserwisser am 13. August 2006, 19:34:44
Der Ortsnamenzusatz "am kalten Markt" stammt aus dem Zeitalter der ersten urkundlichen Erwähnungen Stettens.

"Stetten an der kalten Mark" wäre es heute wohl treffender, "Mark" im Sinne von einer Markierung (= Grenzstein) im Gelände.

Kalt isses ab und zu, richtig, aber auch sackeheiss im Sommer. Temperaturspanne 2005 73 Grad: -36 im Winter, 37 im Sommer.

Solch tiefe Minustemperaturen sind aber die Ausnahme, normal ist so -20 grad Anfang Februar.

Das mit der Ziege kann man wahllos mit Hund, Schwein, Ratte, wasweissichwas ersetzen = Latrinenparole.
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: Florian20 am 21. August 2006, 09:06:03
Die einen sagen is Kalt die anderen net... scheint an der Elefantenhaut zu liegen...
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: Zielscheibe am 09. September 2006, 14:05:14
Also ich hab gut geschwitzt bei >30°..
Titel: Re:Ortsname
Beitrag von: FwLwSichTrp am 24. September 2006, 19:46:34
Zitat von: Zielscheibe am 09. September 2006, 14:05:14
Also ich hab gut geschwitzt bei >30°..


Komm mal im Winter hierher zurück^^
Ich muss (DARF!!!) den scheiß jedesmal mitmachen als Ausbilder^^