Ich habe da mal eine bitte, kann mir jemand die Rangliste oder Rang reinfolge beschreiben oder einen link schicken für die Luftwaffe.
Möchte schon mal anfangen zu lernen.
Schon mal DANKE
Guckst Du hier:
Zitathttp://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_in_der_Bundeswehr#Heer_und_Luftwaffe
Falls Du irgendwas von dem Kauderwelsch nicht verstehst ("Gefr UA MBL häh?") einfach fragen.
Zum Auswendiglernen: vergiss erstmal die Generalsdienstgrade und so. Wichtig für die ersten Tage sind Sachen wie Stabsunteroffizier oder Oberfeldwebel oder Hauptmann - denn die laufen Dir dann über den Weg, nicht der General ;)
Bundeswehrwikigrmpf war Schlammi wieder schneller
Zitat von: Flexscan am 30. November 2006, 15:56:59
Bundeswehrwiki
grmpf war Schlammi wieder schneller
da sind nur leider keine bilder mit dabei, sollte man einem übern weg laufen weiß man ja trotzdem noch nicht was derjenige gerade fürn dienstgrad hat/ist
Ich danke euch, noch was kleines haltet ihr das für sinnvoll, wen man schon mal einige, m, km, joggen geht.
ja!
Auf jeden Fall. Steigert die Ausdauer. Und selbst wenn nicht, dann sieht man wenigstens was von der Landschaft ;)
Wie viel km joggt man den bei der Luftwaffe (in der Grundausbildung) ?
Ich laufe jetzt im schnitt 1,5 km das ist nicht viel aber ich bin dann immer fertig mit der Welt.
Aber es werden noch mehr J
Zitat von: schlammtreiber am 30. November 2006, 15:54:24
Falls Du irgendwas von dem Kauderwelsch nicht verstehst ("Gefr UA MBL häh?") einfach fragen.
Jetzt sag mir nicht, für Gefreiten Unteroffiziersanwärter mit Bestandenem Lehrgang gibt es eine Extra Kordel oder sonst was? Davon hab ich nämlich noch nie was gehört ;). Ich dachte den Zusatz schreibt man nur auf Dokumente.. hehe
Ne Kordel nicht aber es gab (zumindest zu meiner Zeit mitte der 90er) eine Zusatzlitze ähnlich so wie bei OA. Ich meine die Farbe war orange bin mir aber net mehr sicher.
OG UA mbL melde mich wie befohlen ;D ;D
Zusatz mbL gibts wirklich (mit bestandenem Lehrgang)
Wenn mich nicht alles täuscht haben bestandene Anwärter Fw früher (es gab keine FA sondern nur UA, man hat sich aus der Truppe als Fw beworben) einen Säbel oder so getragen.
Wie erkennt man FA heute?
Zitat von: Flexscan am 01. Dezember 2006, 23:50:20
Ne Kordel nicht aber es gab (zumindest zu meiner Zeit mitte der 90er) eine Zusatzlitze ähnlich so wie bei OA. Ich meine die Farbe war orange bin mir aber net mehr sicher.
Mmmh, daran kann ich mich nicht erinnern. Ich glaube eher nicht. Richtig ist, dass es OG UA MBL gibt, meiner Meinung nach aber nur als Bezeichnung im Schriftverkehr.
@ Flexscan
Säbel? Das muss aber schon recht lange her sein ;) Preussische Armee, Reichswehr, Wehrmacht oder gar die Volksarmee ???. Bei letzterer gab es Ehrendolche (Fallschirmjäger, Marine, Generäle...).
Die Reichsmarine der Weimarer Republik hatte auch so etwas und zwar eine einheitliche Marineseitenwaffe für alle Dienstzweige und Dienstgrade vom Portepeeunteroffizier an aufwärts. Es war ein kurzer Dolch in einer schwarzen Metallscheide mit einer Art Seitengewehrhalter und einem überzustreifenden Bügel mit Tragering.
OA- Silberlitze
FA- Goldlitze
UA- Grade Pommes + Dienstgradpommes
Zitat von: Flexscan am 01. Dezember 2006, 23:50:20
Ne Kordel nicht aber es gab (zumindest zu meiner Zeit mitte der 90er) eine Zusatzlitze ähnlich so wie bei OA. Ich meine die Farbe war orange bin mir aber net mehr sicher.
Die orange Litze tragen Angehörige der Feldjägertruppe ;)
Zitat
OA- Silberlitze
FA- Goldlitze
UA- Grade Pommes + Dienstgradpommes
Ach was? Wir reden hier nicht von UA/FA/OA im allgemeinen sondern von UA MBL und ob es für UA MBL eine andere zusätzliche Kennzeichnung gibt als fuer UA normal. ;)
Zitat von: 351 am 02. Dezember 2006, 01:10:20
OA- Silberlitze
FA- Goldlitze
UA- Grade Pommes + Dienstgradpommes
Die Goldlitze gibt es erst nach der Ernennung zum Feldwebel.
FA haben bis zur ihrer Beförderung zum Feldwebel eine altgoldfarbene Kordelschnur quer über das untere Ende der Schulterklappen...
>>> Mit OG UA MBL hat das aber nichts zu tun.
Gut, nach soviel rumstochern im Nebel:
UA mbL: "eine Schlaufe aus 0,8 cm breiter, hellaltgoldfarbener Metallgespinsttresse"
FA: "altgoldfarbene Kordel aus Metallgespinst als Überziehschlaufe"
OA: "silberfarbene Kordel aus Metallgespinst als Überziehschlaufe"
Quelle: Aktuellste Ausgabe der ZDV 37/10.
Zitat von: StOPfr am 02. Dezember 2006, 00:12:49
Säbel? Das muss aber schon recht lange her sein ;) Preussische Armee, Reichswehr, Wehrmacht oder gar die Volksarmee ???. Bei letzterer gab es Ehrendolche (Fallschirmjäger, Marine, Generäle...).
Die Reichsmarine der Weimarer Republik hatte auch so etwas und zwar eine einheitliche Marineseitenwaffe für alle Dienstzweige und Dienstgrade vom Portepeeunteroffizier an aufwärts. Es war ein kurzer Dolch in einer schwarzen Metallscheide mit einer Art Seitengewehrhalter und einem überzustreifenden Bügel mit Tragering.
Ok thxs. daher stammt dann ja auch die Bezeichnung "Portepeeträger". Ist wirklich schon ne Zeit her ;D
Nochmal zu der mbL Geschichte.
Also ich bin mir ziemlich sicher das es solche Litzen/Schlaufen gab. Als ich von meiner AGA in die Stammeinheit versetzt wurde, lief dort ein HG mit dieser besagten Litze/Zusatzschlaufe rum, die ich noch nie vorher gesehen hatte. Auf Nachfrage (hab da meinen ersten Anschiss kassiert und durfte Dienstgrade lernen ;D) sagte man mir, das es sich um das Erkennungszeichen mbL handelt. Ans Aussehen kann ich mich leider nicht mehr erinnern, schon zu lange her.
Wie viel km joggt man den bei der Luftwaffe (in der Grundausbildung) ?
Ich laufe jetzt im schnitt 1,5 km das ist nicht viel aber ich bin dann immer fertig mit der Welt.
Aber es werden noch mehr J
Zitat von: Mainie am 02. Dezember 2006, 15:45:57
Wie viel km joggt man den bei der Luftwaffe (in der Grundausbildung) ?
Ich laufe jetzt im schnitt 1,5 km das ist nicht viel aber ich bin dann immer fertig mit der Welt.
Feste Kilometer-Vorgaben gibt es da nicht. Aber als Anhalt gelten 30 Minuten Dauerlauf in beliebigen Tempo oder die Vorgaben des DSA: 3000m in 13 Minuten oder 5000m in 23 Minuten.
1,5km ist wirklich noch sehr wenig. Dein Ziel sollte es sein mindestens 5km durchlaufen zu können.
Zitat von: Flexscan am 02. Dezember 2006, 15:27:42Also ich bin mir ziemlich sicher das es solche Litzen/Schlaufen gab. Als ich von meiner AGA in die Stammeinheit versetzt wurde, lief dort ein HG mit dieser besagten Litze/Zusatzschlaufe rum, die ich noch nie vorher gesehen hatte. Auf Nachfrage (hab da meinen ersten Anschiss kassiert und durfte Dienstgrade lernen ;D) sagte man mir, das es sich um das Erkennungszeichen mbL handelt. Ans Aussehen kann ich mich leider nicht mehr erinnern, schon zu lange her.
Gibt es noch immer. Kennzeichnung: Siehe meine erste Antwort zu dem Thema ...
Darf man als UA Mbl eigentlich schon die UHG besuchen? Bei uns hieß es immer die Mbl dürfen sich zu den Unteroffizieren hinstellen und auch in die UHG.
Oder handelt es sich dabei um eine UL?
Zitat von: Timid am 02. Dezember 2006, 16:28:27
Gibt es noch immer. Kennzeichnung: Siehe meine erste Antwort zu dem Thema ...
merci hab ich doch glatt überlesen gehabt. ::)
@mailman
eigentlich nicht den mbL bedeutet ja nur den entprechenden Lehrgang bestanden zu haben und man ist noch nicht Uffz.
Aber wird wohl in jeder UHG anders gehandhabt denke ich...
Zitat von: Timid am 02. Dezember 2006, 14:59:04
Gut, nach soviel rumstochern im Nebel:
UA mbL: "eine Schlaufe aus 0,8 cm breiter, hellaltgoldfarbener Metallgespinsttresse"
Herzlichen Dank! Ist halt November (wg. Nebel ;D).
Aber im Ernst: Muss das denn sein? Wer kann hellaltgoldfarben von echtaltgoldfarben unterscheiden :D.
Zitat von: Beobachter am 02. Dezember 2006, 15:56:12
1,5km ist wirklich noch sehr wenig. Dein Ziel sollte es sein mindestens 5km durchlaufen zu können.
@ Mainie
Beobachter hat Recht: Alles was unter 5 km bzw. DSA-Anforderung liegt, ist nicht besonders erwähnenswert. Mach bloß keine Reklame mit Deiner "Leistung". Dein Vorsatz: "Es werden noch mehr" ist gut, aber auch notwendig.
Zitat von: StOPfr am 02. Dezember 2006, 19:02:32Herzlichen Dank! Ist halt November (wg. Nebel ;D).
Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber wir sind hier in der Gegend schon im Dezember angelangt ;)
ZitatAber im Ernst: Muss das denn sein? Wer kann hellaltgoldfarben von echtaltgoldfarben unterscheiden :D.
Die Farbe ist eigentlich recht wurscht - die Kordel der FA sieht aus wie die der OA, nur in Gold, die der UA mbL sieht aus wie eine beinahe 1 cm breite "Litze" des Heeres - nur in Gold und "Metallgespinst" ;)
Ich danke euch, Beobachter, StOPfr.
Ja dann werde ich mich mal an die Arbeit machen um 5 km zu joggen.
mein Motto ist nichts ist unmöglich.
Nochmals vielen Dank.
Zitat von: Timid am 02. Dezember 2006, 19:18:43
Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber wir sind hier in der Gegend schon im Dezember angelangt ;)
Ok, ich hab gepennt: Auch hier ist Dezember :-[ , aber Dein "im Nebel rumstochern" passte zu gut zum November als dass ich aufs Datum hätte achten können...
Also zu MEINER Zeit...
...da lief das so:
UA der gerade Balken zu den Pommes. Bei MBL dann unten an der Klappe noch eine goldene Tresse (genau das Material, das bei den Uffzen die Klappe umrandet). FA gab´s damals nicht, verfluchtes Teufelszeug.
Und UAs durften damals ab MBL in die UHG.