Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Dj3K am 05. Dezember 2003, 22:24:16

Titel: BWK Hamm
Beitrag von: Dj3K am 05. Dezember 2003, 22:24:16
Hi
Ich werde am 23.12. zum Bundeswehrkrankenhaus nach Hamm versetzt.
Kann mir wer etwas über das KRankenhaus erzählen?
Was wir mich als GWDL dort erwarten?

Wie funktioniert das überhaupt, wenn ich am 23.12. meine alte Kaserne verlasse und zu meiner neuen muss?
Wir werden unsere Kaserne gegen 9 Uhr verlassen und man sagte uns das wir uns am selben Tag in der neuen Kaserne melden müssen.
Da ich habe eine 7 Std. Zugfahrt dann vor mir habe, wird sicher niemand mehr in meiner neuen Kaserne da sein...
Einige meiner Kameraden müssen erst zum 5.1.04 in ihre Kaserne.
:D Ich hoffentlich auch *g*
Naja mal sehen, nächste Woche mal dort anrufen....
Titel: Re:BWK Hamm
Beitrag von: schlammtreiber am 08. Dezember 2003, 08:19:39
Oh keine Sorge, im BwK ist auch nach 1630 noch jemand zur Stelle  ;)
Titel: Re:BWK Hamm
Beitrag von: Simon am 08. Dezember 2003, 18:03:13
Hi,

ein Klassenkamerad von mir hat dort seinen GWD geleistet, der wollte danach Medizin studieren und hat das angegeben. Soweit er es mir berichtet hat, wurde er halt vom Bettenmachen und Putzen, bis hin zum mitschreiben beim Arzt, Blutabnehmen und Impfungen verabreichen eingesetzt. Zumindest Blutabnehmen lernt glaube ich auch jeder Sanni in diesem ersten Lehrgang (Yo, haben wir hatten doch heir auch mal ein paar Blaubarette oder?? Sagt dochmal was dazu).
Dienstzeitmaessig ist ein BWK halt Schichtdienst, er war also durchaus mal um 1400 Uhr draussen, aber sicher auch öfter mal Nachtdienst. Aber BWK dürfte da entspannend sein, der Sanni meiner Einheit hat pro Woche 2-3 mal TePo im SanBereich geleistet.....würd mich ja ank**** :-)
Also Fazit, wenn denn Interesse im Medbereich besteht, ist ein BWK sicherlich keine schlechte Wahl. Das mit dem anrufen halte ich ebenfalls für die beste Lösung.....nur ob ein BWK für alle GWDL über Weihnachten Dienstfrei macht  ::)


mfg,
Simon
Titel: Re:BWK Hamm
Beitrag von: Kobold am 08. Dezember 2003, 21:00:06
Nope.
Venenpunktionen (die fachliche Bezeichnung für Blutabnehmen) sind approbationsgebundene Aufgaben, dürfen also nur durch einen Arzt wahrgenommen werden. Wird also auch nicht auf Sanitätslehrgang 1 ausgebildet.
In der Realität sieht das natürlich etwas anders aus, viele Schwestern/Pfleger sind darauf "eingewiesen" und können´s, auch mancher GWDL, der mit den Ärzten gut steht und sich - vor allem - geschickt dabei anstellt.

Auf San 1 wird Erste Sanitätsdienstliche Hilfe ausgebildet, zivil vergleichbar mit dem Rettungshelfer. Nächste Stufe wäre der Rettungssanitäter, übernächste der Rettungsassistent (beides in gleicher Form und Ausbildung militärisch vorhanden).

Ansonsten haben wir harten Truppensanitäter die Schwuchteln von den BwK´s natürlich wie die Pest gehasst  ;)
Titel: Re:BWK Hamm
Beitrag von: Dj3K am 12. Dezember 2003, 20:10:06
Höhö ich habe vom 23.12. - 5.1.04 frei :p
Was ich dann da machen muss, werde ich dann schon sehen.