Guten Abend Kameraden,
Anfang nächstes Jahr werde ich meinen Grundwehrdienst antreten (Eloka, Donauwörth).
Meine Frage bezieht sich auf elektronsiche Geräte, speziell Notebooks. Ich entwickle Software, arbeite also viel am Rechner. Auch während des Grundwehrdienstes sehe ich mich gezwungen, weiter zu arbeiten (natürlich nach Dienstschluss). Daher würde ich gerne mein Notebook mitnehmen. Ich weiß jedoch nicht, ob ich die dortige Stromleitung anzapfen darf. Auch das FAQ aus www.bundeswehr.de und dieses Forums konnten nicht weiter helfen.
In den meisten Fällen wurde mir bestätigt, dass ich pauschal elektronische Geräte mit nehmen darf. Heute hat mir ein Ehemaliger bestätigt, dass ich die Stromleitung ebenfalls nutzen darf. Unsicher bin ich trotzdem, denn nicht einmal die Telefonauskunft der Eloka konnte mir diesbezüglich Auskunft geben. Ich weiß, ich könnte einfach vor Ort fragen, aber für mich geht es auch um etwas anderes. Ich möchte mir noch dieses Jahr ein neues Notebook besorgen, aber wenn ich weiß, dass ich es nicht benutzen darf, kann ich damit warten.
Kurz:
1.) Darf man elektronische Geräte mitnehmen?
2.) Darf man die Stromleitung anzapfen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Stefano
Zitat von: gUd2cU am 09. Dezember 2006, 17:31:12
1.) Darf man elektronische Geräte mitnehmen?
Ja. Die Frage ist nur, wo du dein Notebook aufbewahren willst. Das Privatfach des Spindes könnte je nach Größe des Notebooks und Art des Spindes zu klein sein. Ein Aufbewahren im Spind (ausserhalb des Privatfachs) könnte während der AGA verboten sein.
Zitat2.) Darf man die Stromleitung anzapfen?
Nein, die Stromleitungen werden nicht angezapft. Aber du darfst natürlich gerne die in der Stube vorhandenen Steckdosen benutzen. ;)
Hi, also wir hatten auf der Stube:
- TV
- Radio
- 2!!! DVD Player
- Subwoover
- Handy Ladegeräte
- PS 2
- Mein Laptop
Wurde immer so toleriert, bis wir einmal Abends zu viel auf Stube gesoffen haben. Am nächsten Tag gabs Gespräch mit'm Zugführer un Kompaniechef. Ab da war's dann nur noch das Radio. :(
Servus Ihr beiden,
danke für die Antworten.
ZitatDie Frage ist nur, wo du dein Notebook aufbewahren willst. Das Privatfach des Spindes könnte je nach Größe des Notebooks und Art des Spindes zu klein sein.
Was genau ist das Privatfach? Welche Ausmaße haben solche Fächer und Spinde in der Regel (geschätzt)?
ZitatAber du darfst natürlich gerne die in der Stube vorhandenen Steckdosen benutzen.
Fein! Kostet mich der Strom was?
ZitatWurde immer so toleriert, bis wir einmal Abends zu viel auf Stube gesoffen haben. Am nächsten Tag gabs Gespräch mit'm Zugführer un Kompaniechef. Ab da war's dann nur noch das Radio.
Lag es an der Sauferei, oder an den daraus resultierenden Folgen? :D
Gruß
Stefano
das privatfach ist der teil des spindes in dem ihr nicht dienstliche also private sachen unterbringen dürft / müsst. die tür des privatfaches ist ca 30x45 gross es ist also nicht so einfach ein laptop dort reinzubekommen. der spind selbst hat ungefähr folgende maße 120x200x60cm (breite, höhe, tiefe) während der aga dürfen grundsätzlich nur dienstliche sachen im spind aufbewahrt werden. ausnahmen stellen halt sachen die sich im privatfach befinden da. private anziehklamoten sind übrigens zumindest teilweise im spind erlaub.
Bedenk aber auch bitte, daß das Privatfach nur bis zu einem gewissen Betrag versichert ist (irgendwas um die 100, 200 Euro oder so, 500 DM zu meiner Zeit).
Der Wert eines neuen Notebooks ist weitaus höher und zumindest die dienstlich gelieferten Schlösser sind in sekschnelle geknackt.
Kleiner Hinweis. Lass das Ding zumindest in der AGA zu Hause, hast eh keine Zeit dafür.
Zum Strom. Muss nicht zusätzich bezahlt werden.
du meinst bestimmt das nur gegenstände mit einem gesamtwert von maximal 300€ im privat aufbewahrt werden dürfen ?!? dazu kommt das man das schloss für spind und privatfach selber mitbringen muss . das privatfach und der spind sind auch immer abgeschlossen zu sein. einen laptop wird man ins privatfach eh nicht rein bekommen ohne ihn vorher zu zerlegen.
Servus Kameraden,
danke für die Antworten.
Zitatdie tür des privatfaches ist ca 30x45 gross es ist also nicht so einfach ein laptop dort reinzubekommen.
Also wenn diese Angaben korrekt sind, und der Spint tatsächlich 60 cm tief ist, dann hat das Notebook ganz gut Platz darin. Ist ein handliches Notebook.
ZitatZum Strom. Muss nicht zusätzich bezahlt werden.
Danke für die Auskunft.
Die Angelegenheit mit dem Schloss hat mich jetzt aber etwas misstrauig gemacht. Wie hoch sind denn die Diebstahl-Raten in der Bundeswehr (pauschal)? Sollte ich das Ding vielleicht lieber gar nicht erst mitnehmen? Was sind Eure Eindrücke?
Gruß
Stefano
Zitat von: Spezi1980 am 09. Dezember 2006, 22:13:13
du meinst bestimmt das nur gegenstände mit einem gesamtwert von maximal 300€ im privat aufbewahrt werden dürfen ?!?
SO.
versichert Du kannst von mir aus nen Collier im Wert von xxxTausend Euros reinpacken, bekommst aber bei Diebstahl nur den Betrag ausgezahlt, mit dem das Privatfach seitens der Bundeswehr versichert ist. Ergo zZ anscheinend 300 Euros
Zitat
Sollte ich das Ding vielleicht lieber gar nicht erst mitnehmen? Was sind Eure Eindrücke?
siehe ebenfalls oben. 21:56:13
nach meinem kenntnisstand siend die sachen nicht versichert. wie denn auch ? wer will denn hinterher nachweisen was denn wenn etwas geklaut wurde was echt im fach war. das mit den 300€ hat den hintergrund, so wurde es uns in der aga gesagt, dass kameradendiebstahl damit verhindert werden soll.
ZitatgUd2cU
Die Angelegenheit mit dem Schloss hat mich jetzt aber etwas misstrauig gemacht. Wie hoch sind denn die Diebstahl-Raten in der Bundeswehr (pauschal)? Sollte ich das Ding vielleicht lieber gar nicht erst mitnehmen? Was sind Eure Eindrücke?
es hat nichts mir diebstahls-raten zu tun sondern soll einfach abschrecken und die gefahr von kameradendiebstahl vermindern.
Anders gefragt:
Wir oft kommen (kamen) bei Euch Meldungen von Diebstählen vor?
Halt! Stopp!
Im Privat gelagerte Sachen (Vorhängeschloss vorausgesetzt) sind durch die private Haftpflichtversicherung, die jeder haben sollte ::), bis zu 8500€ versichert - zumindest bei meiner ^^
Die erwähnten 350€ (im Moment) beziehen sich auf den Zuschuss vom Bund, bzw ist das die Summe, die der Bund allein trägt.
Stammt von meinem Berater - der muss es ja wissen.
Haftpflichtversicherung? Wie soll die Haftpflichtversicherung greifen, wenn man den Dieb nicht kennt? Generell verstehe ich den Zusammenhang von Haftpflichtversicherung und Diebstahl nicht. Die Haftpflichtversicherung übernimmt u.a. Ersatzpflichten des Versicherungsnehmers, so kenne ich das.
Gruß
Stefano
ZitatLag es an der Sauferei, oder an den daraus resultierenden Folgen? :D
Nö, nicht an den Folgen. Wir ham immer aufgehört bevor's zu arg wurde. Nur unsere Stube war unserem Zugführer sowieso immer ein Dorn im Auge weil unsere Stube alles ziehmlich locker genommen hat und wir auf den Putz hauten. Aso, un mein Laptop (ASUS F3J) passt ziehmlich genau in's Privatfach.
Servus stupide,
ZitatAso, un mein Laptop (ASUS F3J) passt ziehmlich genau in's Privatfach.
eine exzellente Wahl! ;)
Du nimmst Dein Notebook also auch mit? Wie sind Deine Eindrücke bezüglich des Diebstahls? Machst Du Dir keine Sorgen, dass Dein Notebook geklaut wird?
Gruß
Stefano
Nein, ehrlich gesagt nicht! Den Kameraden aus der Stube vertrau ich da 100%. Denen aus meinem Zug 99%.
Es gibt bestimmt immer ein paar schwarze Schafe, aber bei mir hab ich noch nix von Diebstahl mitbekommen.
Nimm aber trotzdem mal ein Paar gute (verschiedene) Schlösser mit.
Machst Du gerade etwa Deinen Grundwehrdienst? Wann hast Du Dienstschluss (also Zeit für das Notebook)?
ZitatNimm aber trotzdem mal ein Paar gute (verschiedene) Schlösser mit.
Schützen die Schlösser tatsächlich vor Diebstahl? Ich dachte mit dem Spaten lässt sich jedes Schloss überwinden. Vor allem handelt es sich bei dem Privatfach doch nur um eine leppige Holztür, oder?
Danke und Gruß
Stefano
ZitatIch dachte mit dem Spaten lässt sich jedes Schloss überwinden.
Ja, aber ein dickes Schloss ist schwieriger zu knacken als ein kleines.
ZitatWann hast Du Dienstschluss (also Zeit für das Notebook)?
Dienstschluss meistens so gegen 5 Uhr. Aber grad in den letzten 3-4 Wochen habe ich kaum Zeit. Da wir meistens von MO bis MI draußen waren und am DO großes Revierreinigen is .... Aber wenn du dir Zeit nimmst und TTV machst hasste Zeit dafür.
TTV= Tarnen, Täuschen & Verpissen
==> Sich vor so viel wie möglich drücken!!! ;D ::) ;D
ZitatDienstschluss meistens so gegen 5 Uhr. Aber grad in den letzten 3-4 Wochen habe ich kaum Zeit. Da wir meistens von MO bis MI draußen waren und am DO großes Revierreinigen is
Moment, wenn Du um 5 Uhr Dienstschluss hast, wieso musst Du dann noch danach Arbeiten? Heißt Dienstschluss etwa nicht, dass Feierabend ist?
Zitat==> Sich vor so viel wie möglich drücken!!!
Wenn man sich nicht drückt, gibts dann mehr Kohle oder irgend nen Bonus?
Jaja, Dienstschluss is so wie Feierabend. Aber wenn du im Gelände bist gibt es das im Prinzip nicht. da machste dann immer bis in die Nacht rein und schläfst auch dort.
TTV: Natürlich nicht .... Kennste Al Bundy? Der hat mal gesagt: Beschissen ist erst wenns jemand merkt.
ZitatKennste Al Bundy?
Klar, ist mein Held! ;D
Zitat von: gUd2cU am 10. Dezember 2006, 12:20:06
Schützen die Schlösser tatsächlich vor Diebstahl? Ich dachte mit dem Spaten lässt sich jedes Schloss überwinden. Vor allem handelt es sich bei dem Privatfach doch nur um eine leppige Holztür, oder?
Es ist auch mehr die moralische Sperrfunktion, die so ein Schloss vor dem Privatfach hat.
Zitat von: gUd2cU am 10. Dezember 2006, 00:57:04
Generell verstehe ich den Zusammenhang von Haftpflichtversicherung und Diebstahl nicht. Die Haftpflichtversicherung übernimmt u.a. Ersatzpflichten des Versicherungsnehmers, so kenne ich das.
Das siehst Du richtig. Die Haftpflichtversicherung tritt für Dich ein, wenn Du jemandem anders ohne Vorsatz einen Schaden zugefügt hast.
Wenn jemand Dich bestiehlt, bleibt Deine Haftpflichtversicherung unbeteiligt.
ja, völlig klar - habe mich vertippt - meinte die klassische Hausratversicherung, die deswegen greift, weil - wenn du in der Kaserne "lebst" du dort deinen Lebensmittelpunkt hast - und deswegen auch deinen Hausrat.
Was kleiner Tipp-/denkfehler doch auslösen kann 8)
Servus Dennis812,
also ich wohne noch zu Hause. Wir haben eine Hausratversicherung bei der Allianz. Wäre mein Notebook bei (Einbruch)Diebstahl versichert, auch wenn ich bei der Bundeswehr zum Grundwehrdienst bin?
Danke und Gruß
Stefano
Zitat von: gUd2cU am 10. Dezember 2006, 21:41:35
Servus Dennis812 ...Wir haben eine Hausratversicherung bei der Allianz. Wäre mein Notebook bei (Einbruch)Diebstahl versichert, auch wenn ich bei der Bundeswehr zum Grundwehrdienst bin?
Ich bin zwar nicht Dennis812, aber ich versuche mal ihn zu vertreten:
Eine Hausratversicherung deckt auch Schäden ab, die an Gegenständen entstehen, die "außer Haus" in Gebrauch sind. Das kann z.B. dein Notebook sein, das Du in der Kaserne benutzt oder unter Verschluss aufbewahrst.
Es gibt eventuell Haftungsgrenzen und möglicherweise einen Ausschluss der Haftung, wenn Du nicht nur Wehrpflichtiger bist.
Das ist einfach zu klären: Frage Euren Versicherungsvertreter, lass Dir aber nur wenn unbedingt nötig eine Zusatzversicherung verkaufen ;).
Servus StOPfr,
ZitatIch bin zwar nicht Dennis812, aber ich versuche mal ihn zu vertreten
ist nett von Dir. :D
ZitatEine Hausratversicherung deckt auch Schäden ab, die an Gegenständen entstehen, die "außer Haus" aufbewahrt werden.
Wie sollte ich es im Ernstfall schildern?
1.) "Das Notebook gehört zum Hausrat, ich habe es jedoch in meinem Privatfach im Spind verschlossen aufbewahrt. Gebt mir die Kohle!"
oder
2.) "Da die die Kaserne XYZ in ZXY mein neuer Lebensmittelpunkt ist, bildet er auch meinen Hausrat. Gebt mir die Kohle!"
Alternativ auch ohen die beiden Satzenden.
An 2. zweifle ich stark, denn der Hausrat ist die Wohnung, die im Versicherungsschein angegeben ist. Müsste ich die Kasrne dann als zweiten bzw. sekundären Hausrat (wie z.B. kurze Ferien in einer Ferienwohnung) deklarieren?
ZitatFrage Euren Versicherungsvertreter, lass Dir aber nur wenn unbedingt nötig eine Zusatzversicherung verkaufen
Ich habe vor 10 Minuten eine E-Mail an die Allianz geschrieben (über ein Formular). Für die Zusatzversicherung ists schon zu spät, wir haben eine Zusatzversicherung für Fahrräder. ;)
Gruß
Stefano
Zitat von: gUd2cU am 10. Dezember 2006, 22:06:10
Wie sollte ich es im Ernstfall schildern? ... Das Notebook gehört zum Hausrat, ich habe es jedoch in meinem Privatfach im Spind verschlossen aufbewahrt.
Müsste ich die Kaserne dann als zweiten bzw. sekundären Haushalt (wie z.B. kurze Ferien in einer Ferienwohnung) deklarieren?
Ja, es kann sein, dass Eure Versicherung vorab informiert werden möchte, dass wertvollere Teile vorübergehend in der Kaserne deponiert sind (geht wahrscheinlich formlos). Vielleicht steht in der Police aber auch schon etwas ähnliches drin...
Zitat von: gUd2cU am 10. Dezember 2006, 22:06:10
Ich habe vor 10 Minuten eine E-Mail an die Allianz geschrieben (über ein Formular). Für die Zusatzversicherung ists schon zu spät, wir haben eine Zusatzversicherung für Fahrräder. ;)
Schick einfach noch eine formlose E-mail hinterher und teile den Sachverhalt mit. Die werden dafür bezahlt, dass sie Dir eine vernünftige Antwort geben. Du bist ab dann und dann beim Bund, nimmst das und das mit, fragst ob das bei Eurer Hausratversicherung eingeschlossen ist.
ZitatDu bist ab dann und dann beim Bund, nimmst das und das mit, fragst ob das bei Eurer Hausratversicherung eingeschlossen ist.
So hab ich das gemacht. :)
Danke für Deine Hilfe.
Gruß
Stefano
Genauso (Email via Formular) funktioniert das Ganze ;-) - Mein Vertreter hat mir das so erläutert.