Hallo,
ich werde bald gemustert und will SaZ werden, habe aber ein problem.
Ich habe eine kleine Fusswarze unter der rechten Fussohle. Die wollte ich mit einem Mittel behandeln, Resultat: jetzt hab ich 3 und noch 3 weitere sind im Werden.
Dadurch ist eine Fläche betroffen die ein rausschneiden sehr ungünstig macht (Narbenbildung an den Füssen kann dauerhaft schmerzhaft sein), zu grosse Fläche und beim gehen belastete Stelle.
Weiss hier einer ob das ein Ausschlussgrund ist?
Vielleicht ja auch weil es ansteckend sein kann (kann man aber verhindern was viele nicht wissen).
Der Witz dabei ist dass ich keinerlei Beschwerden habe, auch nicht bei Wandern/Joggen.
Angestrebte Verwendung ist im Innendienst.
Naja, weiss jemand was darüber?
Da wir keine Ärzte haben/sind können wir in dieser Sache keine Auskunft geben.
Nur eins.
Auch wenn du im Innendienst arbeitest mußt du genauso tauglich sein wie ein Soldat im Außendienst.
Zitat von: Galatheus am 10. Dezember 2006, 16:00:02
Naja, weiss jemand was darüber?
Wie du die loswirst? Dein Hausarzt und auch der muss nicht unbedingt gleich zum Messer greifen, es gibt genug sehr wirksame Mittelchen.
Gruß Andi
Zitat von: Galatheus am 10. Dezember 2006, 16:00:02
Ich habe eine kleine Fusswarze unter der rechten Fussohle. Die wollte ich mit einem Mittel behandeln, Resultat: jetzt hab ich 3 und noch 3 weitere sind im Werden.
Hört sich nach Selbstmedikamentation an ???. Ich empfehle wie Andi den Hausarzt, bereichere den Hinweis um die Empfehlung Hautarzt und rate aus eigener Erfahrung dazu, auf jeden Fall die eigenen Finger von den Dingern zu lassen.
Natürlich musst Du im Innendienst so tauglich sein wie im "Außendienst" (mailmans Worte), denn erstens bist Du zunächst draußen (wie alle anderen auch) und zweitens solltest Du z.B. das GeZi möglichst auf eigenen Füßen erreichen können ;D
Da Warzen ansteckend sind, müssen sie weg, bevor Du den ersten Schritt in eine Kaserne setzt. So gesehen ist es zunächst ein Hinderungsgrund, der dann aber wegfällt, weil Warzen gut entfernt werden können und in der Regel nicht wiederkommen.