Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Klaus84 am 21. Dezember 2006, 10:22:56

Titel: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Klaus84 am 21. Dezember 2006, 10:22:56
Hallo Leute,
bin neu hier und wollt euch erst mal ein Kompliment zu diesem Forum machen da sich hier wirklich geballtes
Wissen befindet und ich mir dadurch schon einige Fragen sparen kann.  ;)

Ich habe letzte Woche Montag 11.12.06 meine Bewerbung zum FW im Truppendienst in München abgegeben
und mich für die Verwendungszwecke "PanzerFW"; "ArtillerieFW" & "PanzeraufklärungsFW" beworben.
Nun habe ich von Diversen EX-Soldaten und noch Reservisten gehört das die Möglichkeiten auf PanzerFW sehr beschränkt wären da diese Truppengattung in den letzten Jahren extrem verkleinert wurde und dementsprechend kaum bedarf ist.
Kann mir in diesem Punkt irgendjemand eine Aussagekräftige Antwort geben??  ???
Für meine 2 anderen Verwendungswünsche würde mich interessieren ob hier jemand aus Erfahrung berichten kann wie die Arbeit und der Ausbildungsablauf bei diesen Truppen so läuft.

Ich möchte mich schon mal für konstruktive Beiträge bedanken und Antworte natürlich auch auf Rückfragen.
Liebe Grüße aus München,
Klaus84
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: schlammtreiber am 21. Dezember 2006, 10:27:28
In der Tat ist die Panzertruppe in den letzten Jahren ganz extrem geschrumpft. Daraus ergibt sich naturgemäß eine geringere Stellenanzahl und darüber hinaus ein gewisser Überschuss an bereits vorhandenen Panzersoldaten. Natürlich werden auch weiterhin neue Panzersoldaten eingestellt, aber aus o.g. Gründen sind die Chancen einfach geringer geworden.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: BPz M88 am 21. Dezember 2006, 12:21:27
Zitat von: schlammtreiber am 21. Dezember 2006, 10:27:28
In der Tat ist die Panzertruppe in den letzten Jahren ganz extrem geschrumpft. Daraus ergibt sich naturgemäß eine geringere Stellenanzahl und darüber hinaus ein gewisser Überschuss an bereits vorhandenen Panzersoldaten. Natürlich werden auch weiterhin neue Panzersoldaten eingestellt, aber aus o.g. Gründen sind die Chancen einfach geringer geworden.

Dies gilt auch für die PzAufklTr und die ArtTr.
Diese haben wie die Pz-Leute während der letzten Heeresreformen sehr viel "bluten" müssen :(
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Jimmy am 21. Dezember 2006, 15:31:00
Also mit Panzern sieht es echt nicht so gut aus. Die Bundeswehr hat als Beispiel nur noch 200 Kampfpanzer im Betrieb also Leos. Da kannst dir ja ca. ausmalen das es dan doch nicht mehr allzu viele Stellen gibt.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Huey am 21. Dezember 2006, 15:43:11
ZitatDie Bundeswehr hat als Beispiel nur noch 200 Kampfpanzer im Betrieb

Das ist totaler Blödsinn und falsch....
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Klaus84 am 21. Dezember 2006, 15:51:03
Ich habe bisweilen eigentlich immer gedacht die Panzertruppe ist mit eine der Aktivsten Truppen,
daher wundert mich eigentlich die enorme Verkleinerung.
Ist das bei der Artillerie wirklich auch so? Da gabs doch erst wieder große Investitionen mit der Panzerhaubize 2000.  ???
*Verwirrrrrrrrrt*
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Jimmy am 21. Dezember 2006, 16:04:43
Zitat von: Huey am 21. Dezember 2006, 15:43:11
ZitatDie Bundeswehr hat als Beispiel nur noch 200 Kampfpanzer im Betrieb

Das ist totaler Blödsinn und falsch....

Ich erkunige mich nochmal und lasse mich auch gernen eines besseren belehren.
Aber ich war der Meinung das 200 Kampfpanzer nach der Transformation noch im aktiven Dienst verbleiben sollen.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: BPz M88 am 21. Dezember 2006, 16:16:38
Nach der Struktur, die z.Z. eingenommen wird, verbleiben meines Wissens 6 PzBtl und 2 PzArtBtl AKTIV!
Ein PzBtl hat 5 Kp
- 1.Kp=      St/VersKp 1x KPz (KdrPz)
- 2.-5.Kp = KampfKp`en mit je 3 Zügen á 4 KPz + ChefPz
also 53 KPz

53 KPz/Btl x 6 Btl = 318 KPz
+ einige im GÜZ und AusbildungsFz an der PzTrS und den KAZ kette


Die Anzahl der MobFz und derer die für Einsätze vorgehalten werden ist mir nicht bekannt.

Die Anzahl der PzH eines PzArtBtl kenne ich jetzt nicht.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Jimmy am 21. Dezember 2006, 16:24:16
Also ich hab auch nochmal nachgeschaut und habe diese Zahlen bekommen.

In der Zielstruktur für das Heer 2010 wird es noch die folgende Ausstattung mit KPz geben:

50 x Leopard 2 A 4 (nur PzTrS)
125 x Leopard 2 A 5 (Ek und SK)
225 x Leopard 2 A 6 (ausschließlich EK incl. PzTrS f. Lg u. Reserve)

= Gesamt 400 KPz

Also habe ich mich mit 200 aufjedenfall geirrt!!!
Aber 400 sind auch nicht mehr grad sehr viele.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Huey am 21. Dezember 2006, 16:32:09
Es müssen irgend was um die 500 rauskommen...glaube 498..

Eine PzKp hat 14 (nicht 13) KPz, ein PzBtl 58 KPz (plus das restliche Geraffel)...

Mal 6 Btl ergibt alleine schon 348...plus die Schule und andere Einheiten..
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Andi am 21. Dezember 2006, 16:39:24
Meine mich erinnern zu können, dass den Kampftruppen eine Kp pro Btl gestrichen (gekadert) wurde. Dementsprechend weniger Panzer hats dann auch.

Gruß Andi
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Huey am 21. Dezember 2006, 16:41:39
Das wäre mir neu...(ist aber auch nicht meine bevorzugte TrG)...

Allerdings ist auch das Material gekaderter Einheiten weiterhin vorhanden....wenn auch in Depots eingelagert...
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: BPz M88 am 21. Dezember 2006, 16:47:58
Zitat von: Huey am 21. Dezember 2006, 16:32:09
Es müssen irgend was um die 500 rauskommen...glaube 498..

Eine PzKp hat 14 (nicht 13) KPz, ein PzBtl 58 KPz (plus das restliche Geraffel)...

Mal 6 Btl ergibt alleine schon 348...plus die Schule und andere Einheiten..

Wer hat den 14.?
KpEinsOffz?
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Timid am 21. Dezember 2006, 17:12:37
Zitat von: Klaus84 am 21. Dezember 2006, 15:51:03Ich habe bisweilen eigentlich immer gedacht die Panzertruppe ist mit eine der Aktivsten Truppen,
daher wundert mich eigentlich die enorme Verkleinerung.

Nur haben Panzer wie der Leopard 2 den entscheidenden Nachteil, dass sie mit den vorhandenen und zukünftigen Lufttransportkapazitäten der Bundeswehr (Transall, A400M) nur sehr bedingt, bzw. garnicht, transportiert werden können. Auch mit den schonmal angemieteten Antonow-Maschinen sieht es da sehr eng aus. Dementsprechend ist eine Verlegung von Panzertruppen in Krisenregionen nur per Schiff oder Land möglich, womit diese Truppe zukünftig bei den Einsatzkräften eine sehr untergeordnete Rolle spielen wird.

ZitatIst das bei der Artillerie wirklich auch so? Da gabs doch erst wieder große Investitionen mit der Panzerhaubize 2000.  ???

"Investieren" heißt nicht zwangsläufig "vergrößern": Die Panzeraufklärungstruppe erhält mit dem Fennek neues und hochmodernes Gerät - wird aber reduziert. Die Infanterie/Panzergrenadiere erhalten mit dem IdZ und Gerät wie dem Puma, Wiesel 2, Dingo, Mungo und Duro ebenfalls neueste Technik - und wird reduziert. Die Logistiktruppen erhalten den MULTI - und werden reduziert. Luftwaffe, Heeresflieger, Marine, alle erhalten neues Großgerät wie Eurofighter, Tiger, NH90, Fregatten und neue U-Boote - und werden allesamt reduziert.

Bei der Artillerie werden einfach wenige Verbände mit der (ebenfalls nicht mit Bundeswehr-eigenen Flugzeugen transportierbaren) Panzerhaubitze 2000 bewaffnet - und die M109 abgeschafft ...
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Beobachter am 21. Dezember 2006, 18:08:00
Zitat von: Klaus84 am 21. Dezember 2006, 15:51:03Ist das bei der Artillerie wirklich auch so? Da gabs doch erst wieder große Investitionen mit der Panzerhaubize 2000.  ???
*Verwirrrrrrrrrt*
Von der Artillerie bleiben effektiv nur noch fünf Bataillone und ein ArtLehrregiment übrig. Das sieht dann wie folgt aus:

2xPzArtBtl (Munster, Augustdorf) als Brigadeartillerie
1xArtBtl (Immendingen) als Brigadeartillerie der DF-Brigade, hat neben den Haubitzen noch weitere Aufklärungskomponenten und RakArt

1xRakArtBtl (Sondershausen)
1xBeobPzArtBtl (Mühlhausen)
1xArtLehrRgt (Kusel), im Prinzip ein normales PzArtBtl dem aber noch eine ArtillerieaufklärungsBttr. hinzugegeben wird

Personaltechnisch gehören auch die Soldaten der AufklärungsBttr (Luna) der neuen Aufklärungstruppe noch zur Artillerie.

Insgesamt wurde/wird die Artillerie ziemlich eingestampft, jedoch sind die Systeme (z.B. PzH 2000, COBRA, Luna, KZO) alle noch relativ neu, so dass man technisch derzeit auf einem sehr hohem Stand ist. Nächste größere Umrüstung ist die Anschaffung von Fenneks und Pumas als Ersatz für die derzeitigen Beobachtungspanzer (Marder).

ZitatDie Anzahl der PzH eines PzArtBtl kenne ich jetzt nicht.
Ein normal gegliedertes PzArtBtl hat 24 Panzerhaubitzen.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: BPz M88 am 21. Dezember 2006, 19:26:14
@beobachter: DANKE! :)
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Dezember 2006, 08:16:30
Um so mehr gilt in Zukunft:

Pedites pugnas decernent  8)
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Klaus84 am 22. Dezember 2006, 11:00:24
Also um ehrlich zu sein...
Ich entnehme euren Aussagen das es eigentlich egal ist wo ich hin will.
Die Chancen stehen überall gleich Schlecht  ;D
Naja, mal schaun, wird schon klappen.
Wie hoch stehen in diesen Truppenteilen dann die Chancen auf einen Auslandseinsatz??
Wär doch schade wenn man nicht mal mit nem Panzer durch die Wüßte preschen kann  ;D
Hm, sollte ich wirklich die Möglichkeit auf eine dieser Truppengattungen haben werd ich mich wohl von München verabschieden drüfen  :'(
Was solls , man lebt nur Einmal.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Beobachter am 22. Dezember 2006, 19:23:23
Zitat von: schlammtreiber am 22. Dezember 2006, 08:16:30
Um so mehr gilt in Zukunft:

Pedites pugnas decernent  8)
Tja, aber unsere Stoppelhopser sind auch nicht mehr gerade zahlreich.....

Quizfrage: Was ist die personalstärkste Truppengattung?

ZitatIch entnehme euren Aussagen das es eigentlich egal ist wo ich hin will.
Die Chancen stehen überall gleich Schlecht
Nur nicht verzweifeln: Auch wenn die Truppengattungen kleiner geworden sind und gerade einen gewissen Personalüberschuss haben, werden dennoch jährlich gewisse Kontingente eingestellt. Schließlich müssen mittelfristig immer Stellen nachbesetzt werden, denn es scheiden auch jährlich genug Soldaten (wegen Dienstzeitende usw.) aus dem Dienst aus und PzFw o.ä. wird man nicht von heute auf morgen. Da müssen erst noch einige Lehrgänge bestanden werden. Grob überschlagen dauert die Ausbildung drei Jahre bevor man dann in seiner eigentlichen Verwendung tätig werden kann, also stellen wir heute die Leute ein, die in drei Jahren unsere Panzer kommandieren sollen.

ZitatWie hoch stehen in diesen Truppenteilen dann die Chancen auf einen Auslandseinsatz??
Wär doch schade wenn man nicht mal mit nem Panzer durch die Wüßte preschen kann
Als SaZ ist es egal in welcher Truppengattung man ist. Man muss überall mit Auslandseinsätzen rechnen. Das muss aber nicht bedeuten, dass man mit seinem eigentlichen Waffensystem in den Einsatz geht. Die meisten Rohrartilleristen waren bislang ohne Geschütze als normale Sicherungsverbände im Auslandseinsatz. Nur im Kosovo waren zeitweise Geschütze vor Ort.

ZitatHm, sollte ich wirklich die Möglichkeit auf eine dieser Truppengattungen haben werd ich mich wohl von München verabschieden drüfen
Die Verpflichtung als SaZ setzt eine bundesweite Mobilität voraus. Gerade in Zeiten von Kasernenschließungen und Truppenverkleinerungen werden heimatnahe Verwendungen immer unwahrscheinlicher. Sollte man dennoch einmal heimatnah eingesetzt werden, dann stehen immer noch die Lehrgänge in Truppenschulen o.a., Truppenübungsplatzaufenthalte, Auslandseinsätze auf dem Plan, nicht zu vegessen mögliche Versetzungen in andere (weiter entferntere) Standorte. Wer damit nicht umgehen kann sollte besser nicht SaZ werden.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Klaus84 am 23. Dezember 2006, 12:44:42
Hey danke für die Antworten.  :-*
Nein , mit Mobilität habe ich kein Problem.. ist mir in der Hinsicht schnuppe wo ich hin komme.
Das einzige (evtl.) Problem ist das meine Freundin zwar mit mir rund um den Globus ziehen würde aber das erst Mitte 2008 da Ihre Ausbildung noch so lange läuft.

Also das mit Ausland heißt dann soviel wie das Soldaten aus diesen Tuppengattungen als Infanteristen ohne schweres Gefährt eingesetzt werden können. Obwohl Sie dafür eigentlich nicht direkt ausgebildet wurden? Oder wird da schon dafür gesorgt das man die nötigen Kenntnisse beigebracht bekommt.

LG Klaus 84
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Timid am 23. Dezember 2006, 13:33:08
Zitat von: Beobachter am 22. Dezember 2006, 19:23:23Quizfrage: Was ist die personalstärkste Truppengattung?

Entweder die Logistik oder die Fernmelde-Truppen?
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Klaus84 am 23. Dezember 2006, 14:06:29
Zitat von: Timid am 23. Dezember 2006, 13:33:08
Zitat von: Beobachter am 22. Dezember 2006, 19:23:23Quizfrage: Was ist die personalstärkste Truppengattung?

Entweder die Logistik oder die Fernmelde-Truppen?

Oder vieleicht die Sanis?
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: sliderbp am 23. Dezember 2006, 21:04:11
Die Sanis sind keine Truppengattung!!!

So ins Blaue getippt würde ich meinem Vorredner zustimmen Logistik oder Fernmelder.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Jimmy am 24. Dezember 2006, 03:02:04
Sanis keine Truppengattung was sind sie den dan ein Ziviles Unternehmen mit Olivgrüner Arbeitskleidung ;D

Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: wolverine am 24. Dezember 2006, 10:23:50
Seit 2001 ist der Sanitätsdienst ein eigener Organisationsbereich, wenn nicht sogar eine Teilstreitkraft.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Dennis812 am 24. Dezember 2006, 13:29:37
...ein BW-interner Dienstleister  8)
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Timid am 25. Dezember 2006, 12:56:26
Man könnte fast sagen, dass die Sanitäter die einzige Truppengattung sind, die ihren eigenen Organisationsbereich haben  8)  Oder aber, dass es auch weiterhin einen Sanitätsdienst im Heer gibt ...
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Beobachter am 25. Dezember 2006, 14:10:48
Zitat von: Timid am 23. Dezember 2006, 13:33:08Entweder die Logistik oder die Fernmelde-Truppen?
Korrekt. Man höre und staune, aber die Fernmelder sind die größte Truppengattung. Böse Zungen fragen jetzt natürlich, für wen die Fernemelder denn noch Verbindungen herstellen, denn von der Kampftruppe ist ja nicht mehr so viel übrig... ;)

ZitatAlso das mit Ausland heißt dann soviel wie das Soldaten aus diesen Tuppengattungen als Infanteristen ohne schweres Gefährt eingesetzt werden können.
Genau. Sie übernehmen dann die im Einsatzland befindlichen Füchse, Dingos, usw. und führen dann ganz normal die dortigen Patrouillen-, Gesprächsaufklärungs-, Überwachungsaufträge usw. aus.

ZitatObwohl Sie dafür eigentlich nicht direkt ausgebildet wurden? Oder wird da schon dafür gesorgt das man die nötigen Kenntnisse beigebracht bekommt.
Grundsätzlich ist jeder Soldat mit Ende der AGA Wach- und Sicherungssoldat und kann die Aufgaben des Einzelschützen innerhalb einer Gruppe wahrnehmen. Klar ist aber auch, dass abgesessene Panzermänner oder Artilleristen keine voll ausgebildeten Infanteristen sind und deren grüne Ausbildung überschaubar ist. Trotzdem können sie oben aufgeführte Aufträge ausführen. Dies wird auch in der Einsatzvorausbildung ausgebildet.

Für die Einsatzländer Bosnien und Kosovo wurde dies auch so durchgeführt. Für Afghanistan würde ich tippen, dass dort der Anteil der Spezialisten (Infanteristen/Panzergrenadiere) auf den Patrouillenfahrten wesentlich höher ist.
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: Andi am 25. Dezember 2006, 16:41:14
Zitat von: Beobachter am 25. Dezember 2006, 14:10:48
Klar ist aber auch, dass abgesessene Panzermänner oder Artilleristen keine voll ausgebildeten Infanteristen sind und deren grüne Ausbildung überschaubar ist. Trotzdem können sie oben aufgeführte Aufträge ausführen. Dies wird auch in der Einsatzvorausbildung ausgebildet.

Sagen wir mal so: Es darf halt nix passieren. ;)
Militärisch gesehen ist diese Praxis ein absoluter Witz - und zwar ein ziemlich schlechter, da hier mit dem Leben von Soldaten gespielt wird!

Gruß Andi
Titel: Re: Einstellung zum PanzerFW noch möglich?
Beitrag von: sliderbp am 25. Dezember 2006, 19:54:09
Ja, schon gewöhnungsbedürftig wenn man bei KFOR rumfährt und sieht ne Fuß-Streife die aus einem Pz-Uffz, einem Art-HG und einem PzAufkl-OG besteht.

Genauso komisch war allerdings auch die Sicherungs-KP des 6.Kontingentes.
Sicherer der Luftwaffe gemischt mit ArtAufkl des Heeres (verstärkt durch Stabs- und Versorgungskräfte der Brigade).