Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Miriam am 28. Dezember 2003, 15:11:01

Titel: Reserveoffizier im Sanitätsdienst
Beitrag von: Miriam am 28. Dezember 2003, 15:11:01
Hallo,

und zwar habe ich mich als Sanitätsoffiziersanwärter beworben und habe demnächst meine Prüfung bei der OPZ. Falls ich diese nun nicht schaffen sollte, habe ich mir überlegt mich als Reserveoffiziersanwärter im Sanitätsdienst zu bewerben. Nun wollte ich mal nachfragen, wie diese Laufbahn aussieht, für wieviel Jahre ich mich verpflichten müss, und ob dies für Frauen überhaupt möglich ist.

Danke
Titel: Re:Reserveoffizier im Sanitätsdienst
Beitrag von: F_K am 28. Dezember 2003, 17:38:13
Hallo Miriam,

die Reserveoffizierlaufbahn IM Wehrdienst kann entweder als "normaler" Wehrpflichtiger gemacht werden (für Dich kaum möglich  ;) ), oder auch als SaZ 2.
Im Falle des SaZ 2 geht es zur Freiwilligenannahmestelle (oder wie die nun heißt ... ).

BEACHTE:
Die "Berufsfelder" sind VÖLLIG unterschiedlich.
Die Sanitätsoffiziere sind Ärzte, Apotheker usw., also Mediziner, die aufgrund der Qualifikation quasi nebenbei auch noch Offizier sind.

Offiziere im Sanitätsdienst sind TRUPPENoffiziere, die "ganz normal" eine Einheit (im SanDienst) führen, also sich um den Einsatz und die Ausbildung kümmern (also KEINE Ärzte, nicht mal "medizinische" Aufgaben ...)

Daneben gibt es natürlich die Möglichkeit, als FERTIGER Arzt wieder Sanitätsoffizier der Reserve zu werden.