Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Eldondo am 21. Januar 2007, 12:35:20

Titel: Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: Eldondo am 21. Januar 2007, 12:35:20
Moin Kameraden,
ich habe mich für den Anschluss an meine W9-Zeit parallel um eine FWDL-Stelle von 4 zusätzlchen Monaten und um eine 3-monatige Wehrübung beworben.
Die FWDL-Stelle gabs nicht, also muss ich von April bis Ende Juni meine Wehrübung absolvieren.

Jetzt meine Fragen:

- momentan habe ich eine Bundeswehr-Zeitkarte der Deutschen Bahn von meinem Wohnort hin zur Kaserne, werde ich die auch während meiner Wehrübung bekommen, oder muss ich dann die Fahrtkosten alleine vom Mobilitätszuschlag bezahlen, wenn ich mit der Bahn fahre.

- da ich fürs Studium Geld ansparen will auch mal ne Frage nach dem lieben Geld ;):
Wie wird das da finanziell für mich aussehen ? Ich bin momentan Ordonanz, verdien also schon ein bissi mehr als der "gemeine Soldat" ... was könnte ich denn tun um in der Wehrübung möglichst viel für mich rauszuschlagen ?

Ich hab da mal sowas von einem Unterhaltsausgleich oder so gehört ... gilt der auch für mich der gleich nach dem Abi zum Bund gekommen ist ?

( Ich hab nämlich meinen Wehrdienst Anfang Juli 06 begonnen und bis Anfang Januar 06 für durchschnittlich so 800 Euro im Monat neben der Schule gearbeitet - kann ich das irgendwie anrechnen ??? )

Sorry für die vielen Fragen - hoffe ihr könnt mir weitehelfen

mit kameradschaftlichem Gruß
Titel: Re: Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: Timid am 21. Januar 2007, 13:55:47
Zitat von: Eldondo am 21. Januar 2007, 12:35:20- momentan habe ich eine Bundeswehr-Zeitkarte der Deutschen Bahn von meinem Wohnort hin zur Kaserne, werde ich die auch während meiner Wehrübung bekommen, oder muss ich dann die Fahrtkosten alleine vom Mobilitätszuschlag bezahlen, wenn ich mit der Bahn fahre.

Der Mobilitätszuschlag entfällt komplett! Und der Bahnberechtigungsausweis wird, meines Wissens nach, nicht an Wehrübende vergeben.

Zitat- da ich fürs Studium Geld ansparen will auch mal ne Frage nach dem lieben Geld ;):
Wie wird das da finanziell für mich aussehen ? Ich bin momentan Ordonanz, verdien also schon ein bissi mehr als der "gemeine Soldat" ... was könnte ich denn tun um in der Wehrübung möglichst viel für mich rauszuschlagen ?

Ich hab da mal sowas von einem Unterhaltsausgleich oder so gehört ... gilt der auch für mich der gleich nach dem Abi zum Bund gekommen ist ?

Such mal unter www.bundeswehr.de nach "Leistungskatalog", da findet sich auch etwas zu solchen Sachen wie Unterhaltssicherung. Prinzipiell sollte dir der Mindestsatz (19,43 € für einen ledigen Obergefreiten) zustehen, aber das solltest du am besten mal mit den zuständigen Stellen (für deinen Wohnort zuständige Unterhaltssicherungsbehörde z.B.) abklären.
Im Monat sollte man jedenfalls auf gute 1.000 € und mehr kommen können.
Titel: Re: Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: der OSG am 21. Januar 2007, 14:00:12
Du wirst weder Deine Fahrkarte behalten noch Mobilitätszuschlag bekommen. Statt dessen wird Dir auf Antrag während Deiner Wehrübung eine Reisebeihilfe für bis zu 5 Heimfahrten/Monat gewährt. Siehe auch Leistungskatalog unter:

]http://reservisten.bundeswehr.de/02DB171000000001/vwContentByKey/N265NBUY068MMISDE/$File/Leistungsk[url]atalog_2005.pdf[/url]

MkG
Titel: Re: Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: der OSG am 21. Januar 2007, 14:01:55
Da kam mir wohl jemand zuvor...  ;)
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: j4n am 19. Februar 2011, 13:01:44
Wie werden die Fahrkarten bzw. Fahrtkosten (KFZ) eigentlich abgerechnet? Muss man die bezahlten Fahrkarten behalten und vorzeigen? Gibts dafür ein Formular?

Fahre Freitags meistens mit dem Zug zurück und lasse mich Sonntags mit dem KFZ bringen. Pro Kilometer gibts ja 20Cent.

Kann man das so abrechnen, oder sollte ich lieber nur das KFZ, bzw. nur Zug angeben?Tickets hätte ich dann ja nicht.

Preislich würde das auch passen. Eine Strecke Zug 20€, eine Strecke mit KFZ (100kmx20Cent=20€)!



Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: marineflieger am 19. Februar 2011, 13:27:52
Deine Angaben müssen der Wahrheit entsprechen. So wie die Familienheimfahrt gemacht worden ist muss sie auch angegeben werden. Falsche Angaben können empfindliche Strafen nach sich ziehen.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: KlausP am 19. Februar 2011, 13:32:05
ZitatMuss man die bezahlten Fahrkarten behalten und vorzeigen?

Ja, die muss man für die  Abrechnung mit einreichen

ZitatGibts dafür ein Formular?

Ja, im GeZi oder beim ReFü

ZitatFahre Freitags meistens mit dem Zug zurück und lasse mich Sonntags mit dem KFZ bringen.

Dann musst du das auch so abrechnen. Ein Gespräch mit dem ReFü sollte Klarheit schaffen.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: Schamane am 19. Februar 2011, 15:30:40
Für die WÜ stehen ihnen der Wehrsold zu zahlen durch den ReFü ihrer Einheit zu:
DG:       OG 10,95 € am Tag * 30 Tage = 328,50 €
oder als HG 11,71 € am Tag * 30 Tage = 351,30 €
hinzukommt durch den Rechnungsführer zu zahlen ab dem 25 Tag (ich gehe bei der Länge der Wehrübung davon aus, dass sie auch MobBeordert werden mit Ende ihrer Dienstzeit)maximal 434,60 € im Jahr in Tagesraten zu 25,56 €. Dies wird dann in der Masse im Mai sein, da der April nur 19 Werktage hat und somit bei einem Dienstantritt am 01.04.11 sie den 25 Diensttag am 09.05.11 haben. Das bedeutet 434,60 € / 25,56 € rund 17 Tage der verbleibende Mai hat noch 17 Tage, also kommen die 434,52 im Mai zur Auszahlung und 0,08 € im Juni  ::) Sollten sie in dieser Zeit einen anderen Zuschlag RUA/ROA erhalten kommt nur der höhere zu Auszahlung.
Zusätzlich erhalten sie je freien Tag (Wochende und Feiertag) den doppelten Verpflegungssatz also 7,20 € (wer davon essen soll in Österreich erhält der Milizsoldat 16 € und das ist denen noch zu wenig) von ihrem ReFü. Soweit die BW - Seite es gibt glaube ich noch spezielle Zulagen, aber die Fallen kaum in das Gewicht und ich weiss nicht wie da derzeit die Rechtslage ist.
Die USG erhalten sie von ihrem Landkreis oder ihrer Stadt auf Antrag (Wichtig: Dieser muss bis 3 Monate nach WÜ gestellt werden, sonst verfallen die Ansprüche und dann hat man das Problem. Von daher sobald der Einberufungsbefehl da ist ab marsch zur Behörde. Als Arbeitssuchender erhalten sie den Mindestsatz. Es sei denn eine Mittelung ihres Einkommens über die letzten 12 Monate wäre vorteilhafter, aber dies ist a. problematisch und würde Aufgrund des Wehrdienstes nichts bringen. Bei einem FWDL 23 oder SAZ sehe die Sache anders aus.)
Als OG (unverheiratet und ohne Kinder) stünden ihnen 19,50 € den Tag zu * 30 = 585,0 €
                                                          und als HG 20,00 € den Tag zu * 30 = 600 €
Bei den Familienheimfahrten haben sie die Durchführung zu bestätigen, entweder das sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder ihrem Privat-KFZ gefahren sind. Im Falle der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel haben sie die Belege beizufügen, bei Nutzung des Privat-KFZ haben sie die gefahrenen Kilometer auf der kürzesten Strecke anzugeben und erhalten für die Familienheimfahrten das Geld, was eine Bahnfahrt gekostet hätte. Hierbei kann eine BC-25 oder 50 gewehrt werden, wenn dieses aus wirtschaftlicher Sicht für die Bundeswehr sinnvoll ist. Für die Dienstan und Abtrittsreise erhalten sie einen Bahngutschein, welchen sie einlösen können und dann den zweiten Teil beim ReFü abzugeben haben oder den sie unbenutzt einreichen und dann 0,20 € je Kilometer bis maximal 130,0 € erhalten.
Somit mal eine Rechnung als HG für April bis Juni
               April          Mai           Juni
Wehrsold   351,30 €   363,01 €    351,30 €
USG          600 €       620 €        600 €
Verpfleg.:   79,20 €    64,80 €     70,20 €
Zulage:                    434,52 €    0,08 €
--------------------------------------------
Summe:   1030,50 €   1482,33 €  1021,58 €   = 3534,41 €
Das wäre eine Übersichtsberechnung, nicht die Welt aber besser als nichts. Nur die USG wurde letztmalig am 01.01.1990 angeglichen und damals konnte man mit 1200 DM im Monat schon etwas anfangen.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 20. Februar 2011, 11:28:26
Schamane du scheinst dich ja auszukennen daher folgende Frage:

Wenn ich die USG rechtzeitig beantrage bekomme ich die dann auch während der WÜ ausgezahlt oder erst hinterher?
Weil, die kosten laufen weiter und der AG zahlt ja nicht.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: KlausP am 20. Februar 2011, 11:32:58
USG bekommst du auch vorher bzw. auch monatlich über den WÜb-Zeitraum verteilt. Rechtzeitig beantragen ist allerdings wichtig, obwohl nicht immer machbar, weil sich das KWEA auch schon mal Zeit lässt mit dem E-Bescheid.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 20. Februar 2011, 11:43:44
Danke Klaus, also wärst du unter Umständen gezwungen deine Finanziellen 'Lücken' erstmal aus eigener Tasche zu schließen während man übt.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: wolverine am 20. Februar 2011, 12:04:40
Bei mir hat es die USG-Behörde bisher immer geschafft innerhalb von vier Wochen den Antrag zu bearbeiten. Und wenn ich kurzfristig einberufen wurde, habe ich vorher darauf verzichtet den E-Bescheid vier Wochen vor Einberufungstermin zugestellt zu bekommen.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: KlausP am 20. Februar 2011, 12:38:42
Auch aus diesem Grund soll ja die WÜbAnforderung miondesttens 2 Monate vor WÜb-'Beginn beimm KWEA vorliegen

Wobei das auch keine Garantie dafür ist, dass du deinen E-Bescheid rechtzeitig hast. Mir ging das 2009 so. Mein B earbeiter hat die Anforderung am 11.02 rausgeschickt, die SDBw einen Tag später den Einplanungsvermerk an das KWEA gefaxt und ich musste bis 2 Wochen vor Dienstantritt (29.06. !!!) auf den E-Bescheid warten - aber erst, nachdem ich da angerufen habe.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: Schamane am 20. Februar 2011, 15:19:32
Die USG wird im voraus zum Monatsersten gezahlt, wenn die WÜ länger als ein Monat geht. Ansonsten erhält man die USG nach Antrag vor der WÜ, aber wie schon beschrieben kann alles mal dauern, weil es beim KWEA oder im Amt happert.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: j4n am 10. Mai 2011, 07:50:49
Wie lange dauert es eigentlich bis man die Fahrten erstattet bekommt?

Seid Anfang April Wü beendet, Leistungszuschlag bezahlt, Dienstan-/abreise bezahlt, aber auf die Familienheimfahrten warte ich noch.

Sonst muss ich mich wohl demnächst nochma an den ReFü wenden, nicht das da irgendwie der Anspruch verstreicht.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 10. Mai 2011, 15:06:00
Ich denke hier musst du ein bischen Geduld aufbringen, Behörden eben.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: KlausP am 10. Mai 2011, 16:50:52
Nö, nach 4 Wochen sollte sich das eigentlich in positivem Sinne für den Antragsteller (denn er hat die Erstattung ja beantragt) erledigt haben, zumal alle anderen Zahlungen ja erfolgt sind.
Titel: Re:Fahrkarte / Geld bei Wehrübung
Beitrag von: ulli76 am 10. Mai 2011, 16:59:56
Im Zweifel einfach mal anrufen.