Moin Moin Mausfans !
Meine Frage richtet sich an alle erfahrenen Marine Soldaten. Vielleicht SaZ die des öfteren schon auf See waren und längere Einsätze hinter sich haben. Oder Soldaten die berichten können, wie ihre Kameraden deren Standorten dies oder jenes regeln.
Mir steht eine Bootsmann Laufbahn in der VR11 offen. Mir stellt sich nun die Frage nach dem Privatleben. Soweit ich weiß ist man ca. 1/4-1/2 Jahr auf See, wie gestaltet ihr euer Privatleben (Partnerin, Freundeskreis, eigene Wohnung, Pkw usw.)?
Ich mache mir natürlich Gedanken (nicht negativ gemeint) wie ich mein Privatleben gestalten will/kann.
Ein paar prktische/konkrete Fragen:
1. Wie sieht es bei euch mit einer eigenen Wohnung aus? Eure Familie wohnt vielleicht nicht gerade in der Nähe eures Standortes, wo wohnt ihr wenn ihr an Land ( im Heimathafen) seit. Ich meine man wohnt vielleicht 1/2 Jahr nicht in dieser Wohnung und muß ja trotzdem Miete zahlen, auch nicht so ideal. Vielleicht könnt ihr mir da Alternativen, außer den Stuben in den Kaserenen (oder sind die so "luxoriös"),nennen?
2. Habt ihr eine Auto? das würde ja dann ja auch nur alle 1/4 J regelmäßig benutzt. Es sei denn die Partnerin fährt damit rum.
Alles sehr konkrete Fragen. Vielleicht kann ja der ein oder andere Seemann, der gerade an Land ist, diese Fragen beantworten bzw. seine Erfahrungen/Handhabung schildern.
Ich hoffe es sind ein paar von euch Marinesoldaten(innen) da.
Vielen Dank im Voraus.
Kenne einen OMT (BA), der bereits BS und zudem häufig "auf See". Er hat daheim noch "seinen" Wohnbereich und in WHV eine kleine Wohnung, die er sich mit seiner Freundin teilte - sie arbeitete in der ZA in WHV - nun ist aber Schluss und die Wohnung hat er erstmal gekündigt, soll heißen wenn er an Land ist, wohnt er in WHV in der Stube und ansonten daheim.
Was sein Auto angeht - er hat sich u.a. von einem Einsatzsold einen Passat VR6 - Sportauführung gegönnt! Er sagt, dass er es sich leisten kann, eben weil er nicht sooo oft damit fährt. Ansichtssache....
wenn man bedenkt das ein VR6 bei gutem tempo so ca 12-16liter ohne weiteres schluckt :o , dann macht sich das sicher ganz gut wenn man nurn halbes jahr fährt und nich zu lange strecken. an sonsten kann man ein kfz ja auch fürn halbes oder 1/4jahr abmelden, um-abmeldenkostet zwar geld und ne garage so ca 50€ (in berlin) aber das is immernoch weniger als vers+steuer fürs auto, is nat. umständlicher wenn man "an land" erstmal wieder anmelden muss.
Danke für die Antwort :)
Ja als beim Auto is es so ne Sache, ob das dem Motor so gut tut wenn der lang rumsteht? Also ob ich mir dann so ein Auto anschaffen würde weiß ich nicht is ja schade fürs Geld wenn der so lange darum steht.
Das mit der Wohnung dacht ich mir schon, daß es so laufen kann. Ich will halt mit 30 nicht unbedingt noch zu Hause wohnen, in "meinem Kinderzimmer". Jo mei was will man machen.
Eine der positiven Seiten dieses Berufs sind eben auch niedrige Lebenshaltungskosten. :)
tja, da musst du prioritäten setzen ;)
wenn du dir nen auto holst das sich lohnt in stand zu halten solltest du ne garage nehmen und auf jeden fall jemanden haben der sich drumm kümmert, an sich lohnt sich das eh nur bei 1/4jährlichem dienst find ich, an sonsten nen kleinen alten fiat odern suzuiki, n polo ... irgendwas für 300€... der hält n halbes jahr und dann verkaufstn für die hälfte oder schickstn gen schrott ... das is am sinnvollsten :P kostet nat. auch immer wieder ab und anmeldegebühr. oder du suchst dir nen kameraden mit dem de dich abwechselst, wohnung und auto vllt sagar, wobei das sicher schwierig zu realisieren ist.
wäre ne Möglichkeit! Vielleicht mach ich mich da bei einem KfZ Meister mal kundig wie das aus sieht, wenn ein Auto 1/4 Jahr nur darum steht.
Ich träume ja von einem 330 i ein Auto mit Stil. :)
Und wohnen werde ich dann in meiner Dienststube, ich finde das passt dann zusammen ;)
ja und mit der Freundin wechseln wir uns dann auch ab ;) (liebe Feministen und innen war nur ein Spass! Wirklich!)