Jemand von Euch bei dem Laden?
Ich war, bin aber nicht mehr.
Die Diskussionen darum dass der Geschäftsführer für den völkischen Beobachter tätig ist war mir zuviel, die Idee an sich ist echt gut, aber so ein Arschloch eine Existenz unterstütze ich nicht.
Basta.
bin auch...aber eigentlich nicht wirklich. mir gefällt die aufmachung des ganzen nicht. finde die bude sehr unübersichtlich. komm da halt nicht klar.
Ist ganz nett und brauchbar - nur im Regelfall benennt man "seine" Gruppen aus dem eigenen Hörsaal bzw. des eigenen Studienganges - man kann auch mal so (in der Mensa o.ä.) mit den Menschen reden ;) Aber wie gesagt - prinzipiell recht gut - wie XING, nur in anderer Qualität.
He ho!
Ja .. ich bin dabei und ich denke von der Aufmachung her recht gut und man findet auch oftmals Leute die
man schon verloren geglaubt. Was mich persönlich recht anspricht...
Was Xing angeht.. naja für eine "Arbeitsplattform" recht armselig möchte ich meinen, aber das liegt im ermessen des
einzelnen...
Gruß Aleya
Kommt ja drauf an, was man damit macht und wie man das nutzt^^
Betsy, der Gründer war keinesfalls für den Völkischen Beobachter tätig (sooooo alt ist er nicht) sondern kam in die Kritik weil er als Einladung zu seiner Geburtstagsfeier eine manipulierte Titelseite ebendieses Blattes ins Web stellte ;)
Kann dem Laden aber irgendwie auch nicht viel abgewinnen. Zuviel Sponks laufen da rum.
Na ja, ich würde jetzt nicht sagen, dass ich den Laden vergötter, aber den einen oder anderen aus vergangenen Tagen habe ich dort lustigerweise echt wiedergetroffen, sei es aus Grundschule, Fußballverein, Abistufe etc... wobei sich der wirkliche Nutzen wohl darauf beschränkt.
Spammodus an:
Mein FOCUS sagt mir, dass derjenige, der studiVZ aufgebaut und dann verkauft hat, wovon er wohl einigermaßen gut leben kann, auch für JAMBA - und demnach für Sweety und Co verantwortlich ist....AHHHHH...*gleich durchdreh*
Spammodus aus
Dann bleibt nur eins.
Tötet ihn!
;D
tztztztz... Jungs... haben eure Mütter denn gar nichts beigebracht?? also wirklich, ein Benehmen hier in dem Forum...
Posts die nix mit der Ausgangfrage zu tun haben dürfen nicht existieren!!
Nachlesbar unter <<Angehörigen>>...
danke @betsy
ihr könnt gerne quatschen und auch viel grütze erzählen....aber dafür gibs wahrlich genug rumlaber-threads in diesem forum.
ich mag eure posts ungern "beschneiden" also...
liebe grüße
gräfin
ööööööhhh Lieblingsgräfin... *dir auf die Schulter tipp* ...naja... wie soll ichs sagen... des war eigentlich ironisch gemeint... *in Deckung geh*
das war mir schon klar. aber vielleicht gibt der post trotzdem anlass, nicht sinnlos in der gegend rumzuspammen.
*grins*
also.... um nochmal die frage aufzugreifen:
wer ist alles im StudiVZ?
Ja, bin auch da drin. Erweist sich zum Teil ganz nütztlich zur Kommunikation. Aber insbesondere habe ich einige meiner ehemaligen Kameraden und sogar Ausbilder dort wiedergetroffen.
Ich war mal drin. Dann aber Account wieder gelöscht.
ich bin auch dabei...
angemeldet hab ich mich aus langweile...
ist teilweise ne ablenkung wenn ich nach 8 stunden netzsurfen in der vorlesung nicht mehr weiß wo ich noch rum springen soll.
ist aber keine der seiten die ich für dringend notwendig halte.
edit: gibt's eigentlich schon ne "ich bin im bundeswehrforum-gruppe"?! ;D
www.campusfriends.de gibts auch... find ich besser!
ich nehm alles zurück. hab übers studi-vz gestern ne verloren-geglaubte freundin wiedergefunden....
grüße
P.S es gibt jetzt eine gruppe namens " ich kenn das bundeswehrforum"
Zitat von: DieGräfin am 15. Februar 2007, 13:05:20
[...]
P.S es gibt jetzt eine gruppe namens " ich kenn das bundeswehrforum"
*Daumen hoch*
Bin nicht drin..
Weil ich kein Student bin/war ;).
Falls ich es tatsächlich schaffen sollte zu studieren, dann würde ich mich aber anmelden.
ob man studi ist oder nicht ist völlig egal, da sind so viele (wie auch ich) die nicht studiert haben...
Ich find StudiVZ ganz witzig, da ich jedoch keine Ahnung habe inwieweit die meine Daten nutzen hab ich mein Profil als Witz aufgestellt. Soll also heißen, ein Großteil meiner Angaben ist reiner Blödsinn oder entspricht eben nicht der Wahrheit. Außer bei meiner Uni sowie meinem Studiengang ist das gänzlich bei jeder ausgefüllten Lücke so. Ist aber auch sehr interessant zu sehen wie manche da den Gonzo raushängen lassen. Da werden Fotos vom Winterurlaub ins Netz gestellt, wo man zwar schöne Landschaften, aber eben nicht den eingepackten Protagonisten erkennen kann...so verkommt StudiVZ für mich zusehens auch zur ner Prollseite!
Und indem du dein Profil als Joke gestaltest trägst du Scherzkeks dazu bei!!!
Hilfe, jetzt wird mein Profil im studiVZ schon von den studentischen Hilfskräften ;) der Bundeswehr ausspioniert! Meines erachtens wohl auch Mitglieder dieses Forums. Dann hinterlasst doch wenigstens ne Nachricht mit wem genau ich es denn da zu tun hab :)!
Ihr habts mich soweit gebracht... Bzw die Langeweile die mich umgibt. Ich meld mich grad wieder an..
He ho!
Zitat von: meisterjäger am 24. Februar 2007, 20:56:44
Hilfe, jetzt wird mein Profil im studiVZ schon von den studentischen Hilfskräften ;) der Bundeswehr ausspioniert! Meines erachtens wohl auch Mitglieder dieses Forums. Dann hinterlasst doch wenigstens ne Nachricht mit wem genau ich es denn da zu tun hab :)!
Naja dazu kann man wohl nur sagen Big Brother is watching you :D
Gruß Aleya
es gibt studivz, es gibt seit neustem schülervz, nicht lange und es gibt bundivz ;)
Setz doch dran :D
studivz ist übrigens down...
siehe
heise newsticker
Bin ich doch froh dass ich da keine Bestätigungsmail bekommen hab u folglich kein Profil da hab... Ich lass es auch.
ich glaub nicht, dass die großartig accounts hacken konnten! die bestätigungsmails kommen auch erstmal nicht, eben weil die "down" sind. meiner is auch noch nicht da.
Was sagen denn unsere Foren-Fachmänner dazu? ;)
die gefahr das was passiert ist seh ich als eher gering an.
das einzige wirklich verwendbare für die ist deine mailadresse. aus dem grund sollte man eh eine "private" adresse haben und eine für allen müll wo man sich anmeldet.
wenn die mir mein postfach zuspamen würden wär mir das auch egal. die andresse an die es geht wird eh als müllabladehalde genutzt =)
dein passwort haben die auch nicht, weil es wird nur der sogenannte md5-hash gespeichert. den könnte man entschlüsseln, bringt aber nix mehr da das studivz die passwörter geändert hat.
Zitat von: graueEminenz am 28. Februar 2007, 11:16:34dein passwort haben die auch nicht, weil es wird nur der sogenannte md5-hash gespeichert. den könnte man entschlüsseln, bringt aber nix mehr da das studivz die passwörter geändert hat.
Wer nichts mit MD5, Hash etc. anfangen kann: Dabei handelt es sich schlichtweg um eine "Einmalfunktion", bei der aus einer Zeichenkette A (beispielsweise einem Passwort) eine 128-Bit Zeichenkette A' errechnet wird, der "Hash-Wert". Aus diesem ist, theoretisch, die Herleitung der ursprünglichen Zeichenkette nicht möglich, praktisch gibt es dazu allerdings schon einige (für den "Durchschnittshacker" sicherlich wenig praktikable, da zu rechenintensive) Ansätze.
Soll beispielsweise bei einer Passworteingabe überprüft werden, ob die vom Nutzer eingegebene Zeichenkette B mit A übereinstimmt, wird der Hash-Wert B' von B ermittelt und mit A' verglichen. Sind diese identisch, ist B = A und die Eingabe korrekt.
Ähnlich verhält es sich bei Daten, die man teilweise im Internet herunterladen kann (Linux-ISOs beispielsweise) - neben der eigentlichen Datei kann der Hashwert der Datei heruntergeladen werden, ebenso ein Programm, das aus der Datei den Hashwert ermittelt. Sind heruntergeladener und ermittelter Hashwert identisch, kann man davon ausgehen, dass die heruntergeladene Datei fehlerlos heruntergeladen wurde.
(Auch wenn es Ansätze gibt, mit denen man zu einem Hashwert A' von A eine Nachricht B mit B' = A' erzeugt - Hashverfahren sind also meist nicht absolut, sondern nur näherungsweise eindeutig.)
Über solche Verfahren werden heutzutage bei gängigen Internet-Portalen/-Foren Passwörter gespeichert, so dass praktisch weder die Betreiber des Portals/Forums, noch Angreifer an solche Daten herankommen können. Und bei Linux werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, die Benutzerpassworter ebenfalls als Hashwerte auf der Festplatte gespeichert.
Und mit anderen Verfahren (SHA-Varianten) sind auch wesentlich längere Zeichenketten (statt 128 Bit als SHA bzw. SHA1 schon 160, in anderen Varianten bis zu 512 Bit) als Hashwert möglich.
Interessieren eigentlich überhaupt irgendwen die Ausführungen? ;D
JAAA! sicher! ich will ja nicht dumm sterben!
und ich finds gut, dass sowas wenigstens halbwegs verständlich erklärt wurde. denn wenn emi HASH in den raum wirft, dann versteh ich in etwa genauso viel wie ihr, wenn ich MAßANALYTISCHES ÄQUIVALENT Ä erwähne! (und jetzt lasst wikipedia in ruhe...das kann ich auch)
tut mir leid wenn ich den einen oder anderen überfordert hab.
@timid
super erklärung.
linuxpasswörter werden unter anderem auch mit md5 gespeichert, aus sicherheitsgründen ist man mit den verschlüsselungsverfahren des und blowfish gespeichert
@gräfin
wiki ist ne feine erfindung und wer lesen kann ist klar im vorteil ;)
Ich hab davon jetzt in etwa soviel davon verstanden wie ihr wenn ich euch was über L'oréal erzählen würde und welcher Lidschatten leichter aufzutragen ist bzw wlecher Lipgloss denn nun wirklich kussecht ist...
He ho!
Nun, ich denke es ist auch fraglich ob man soviele "wichtige" Informationen von der Seite hätte bekommen können.. da sie sowieso recht offiziell zugänglich ist, ist es glaube ich nicht so überlebenswichtig das sich niemand reinhacken kann..
Gruß Aleya
also so ne seite wäre schon interessant.
viele leute nutzen ein und das selbe passwort für alle ihre accounts.
d.h. hast du ein passwort, hast du alle.
und mit zugang zu nem account, ein paar privaten daten kann man gut auf shoppingtour im netz gehen.
zum anderen sind sogennante qualifizierte adressdaten bares geld wert.
He ho!
Nun, das mag sein, aber großartige Adressdaten sind an dieser Stelle ja nicht vorhanden. Ausserdem ist auf solchen Seiten immer fraglich wie real die angegebenen Daten sind.
Ausserdem muss man um an die Daten ranzukomme sich nur anmelden und dann mit dem "Namen" im Net ein wenig rumstöbern, dann findest du meistens auch alles, was du auf dieser Seite finden kannst/könntest.
Gruß Aleya
Zitat von: Timid am 02. März 2007, 14:36:37
Interessieren eigentlich überhaupt irgendwen die Ausführungen? ;D
Du willst uns also sagen, daß Hasch was ganz übliches und harmloses ist? Schöne Kameraden haben wir hier! Ich bin ja so enttäuscht Du...Du...Du...Bolschewik!
;D
bin jetz auch wieder da.... und schon in der buwefo gruppe *gg*
ich habe es schon gesehen. *gg*
jaja ich hab dich auch schon zurückgegruschelt :)
Edit: aber die Gruppe ist ja ziemlich klein *schnüff*
najaaaaaa, vielleicht kommt halt niemand sonst auf die idee, mal sone gruppe aufzusuchen.
wird schon
lg
grä