Südkorea testet Grenzroboter ???
Er ist so groß wie ein dreijähriger Junge, erkennt Menschen auf vier Kilometer Entfernung und schießt mit einem Schnellfeuergewehr: der Robocop. Schon ab Ende dieses Jahres will Südkorea die Kampfroboter an der Grenze zu Nordkorea einsetzen, derzeit werden die ersten drei Exemplare in der Praxis getestet. :o
Einzelheiten unter www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6336244_REF3,00.html
Zitat
"Wenn sich ein Mensch auf zehn Meter nähert, fragt ihn die Roboter nach seiner Identität. Falls der Fremde das Passwort nicht kennt und einen weiteren Schritt nach vorne macht, schießt der Roboter automatisch."
Na großartig. Wenn dann einer aus dem tiefsten Bayern vor ihm stehen würde ...? ;D
Ne mal im ernst.. die Spracherkennungsprogramme sind ja noch nicht wirklich ausgereift. Was ist wenn der Roboter das Passwort nicht versteht? Schlechte Karten wohl dann .. ::)
Naja, die ganze Geschichte befindet sich halt noch in der Anfangsphase. Doch wir können davon ausgehen das die Roboter/Maschinen auch gerade im Militär in Zukunft große Veränderungen mit sich bringen werden. In wieweit Positiv oder Negativ für den Menschen werden wir wohl nicht als zu bald sehen ;)
Militärisch und Wirtschaftlich gesehen scheinen solche Roboter aber auf den ersten Blick aufjedenfall erstmal sehr sinnvoll. Grade wenn sich das Kosten/Nutzen Verhältnis durch angekündigt sinkende Preise stark verbessert.
Der erste Kampfroboter ist das ja nun nicht, aber auf jeden Fall sehr interessant. In Zukunft werden Kampfroboter wohl immer wichtiger und irgendwann haben wir dann mal so nen netten Zeitgenossen wie den T-1000;-) Mal sehen, wie es mit der Nanotechnologie voran geht.
Da wird m.E. von einem militärischen Laien (man beachte das Vokabular des Redakteurs) etwas hochgekocht, was halb so wild ist.
Erstens schaue man sich das Ding mal genau an. Es ist stationär. Und es reagiert nur unter bestimmten Bedingungen (Objekt Annäherung auf 10m, kein Passwort also kein akustischer Reiz) auf festgelegte, nicht variable Weise (Peng). Überspitzt gesagt: eine aufgebohrte Selbstschussanlage die sprechen kann ;)
Zweitens ist die Aussage "erster Kampfroboter der Welt" nicht richtig. Die US-Armee setzt im Irak (mobile) Roboter ein. Hauptsächlich für EOD, aber diverse Exemplare sind auch bewaffnet und haben (angeblich) auch schon Gegner ausgeschaltet. Nun könnte man anführen, diese Roboter würden von Menschen gesteuert, seien also nicht intelligent/autonom. Dann liest man nochmal "erstens" durch und kommt zum Schluß, dass dieses Ding es auch nicht ist.