Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebeleignung

Begonnen von S.Gö, 02. Dezember 2011, 13:26:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

S.Gö

Servus,

Wie man aus meinem schlechten (RS-/SB-Fehler en Masse ::) ) Erfahrungsbericht entnehmen kann,
hatte ich vorgestern und gestern Eignungsfeststellung in Düsseldorf zum SaZ.

Aufgrund meines Alters konnte ich mich leider nicht mehr direkt für die Laufbahn der FW bewerben, und bin
nun den Umweg über die Mannschafter gegangen.
Nun war es allerdings mein Anliegen, zumindest die sogenannte FW-Eignung zu erhalten, denn mein Plan
ist es, aus der Truppe einen Antrag in die FW-Laufbahn zu stellen.

Ich bin mir darüber bewusst, dass dieses Ansinnen "ggfs" nicht von Erfolg gekrönt sein kann,
jedoch stellt es eine Option dar, und ich möchte die Bedingungen diskutieren,
welche ich dafür erfüllen muss. Optionen sind Chancen und diese sind dafür da, um ergriffen zu werden, und nicht um
totgequatscht oder totdiskutiert zu werden.

Diese Optionen wurde mir von Stellen innerhalb der BW empfohlen ( Wdb / PersonalOffizieren? / Feldwebel und Offiziere
bei Truppengattungen, welche ich auch als Verwendungswunsch angegeben habe ).


Zum Thema:

Ich habe die Eignung zum SaZ erhalten, ergo die Eignung zum Mannschafter.
Wegen des o.g. Plans war es mir nun wichtig, auch die FW-Eignung zu erhalten, zumindest dachte ich,
dass die "Eignung" unabhängig einer Planstelle, oder Altersbeschränkung vergeben wird.
Nach dem Motto: "Wir halten sie für fähig FW werden zu können, haben aber keine Stelle für sie", oder "Aufgrund ihres Alters können wir Ihnen
keine Stelle als FW anbieten".

Ich ging des Weiteren davon aus,
dass Eignung oder Nichteignung.... bzw das Aberkennen einer Eignung auch explicit dargestellt werden muss.
Soll heißen...:" Sie erhalten keine Eignung zum FW, weil ....XYZ" --> Eignung aberkannt
oder
                 :" Wir halten sie für fähig......" --> Eignung anerkannt

Der Psychologe fragte mich, wie lange ich mich verpflichten lassen möchte. Meine Antwort:
" Ich möchte in die Laufbahn der Feldwebel, ergo min. 12 Jahre. Da dies aber aufgrund meines Alters (30 )
z.Zt. nicht möglich ist, ist der Weg über die Mannschafter SaZ4 oder dann auch gerne 8 J. nur dem Alter geschuldet.
D.H. ich habe vor.... Antrag FW aus der Truppe zum FschJ-FA stellen."

Darauf ging er auch gerne ein und wir haben über die Möglichkeiten gesprochen.

Dadurch, dass ich nun nicht direkt in die FW-Laufbahn kann, fand er diesen Weg als eine sehr gute Option.

Auf meine Frage hin, ob ich denn nun zumindest für den Weg die FW-Eignung hätte hat er folgendes geantwortet:

Es gibt keine sogenannte Blanko-Eignung. Er könne mir keine Eignung in dem Sinne geben, denn dann müsste "er" mich
auch als solches einschleusen lassen. Da dies aber aufgrund des Alters nicht möglich sei, müsste ich das eh aus der Truppe heraus versuchen,
woraufhin ich dann, von der BW nochmals auf die FW-Eignung hin geprüft werden würde."
Das erschien mir als schlüssig, auch ging ich davon aus, nochmals geprüft zu werden, zumindest wurde mich das auch ähnlich
vorher schon mitgeteilt.

Nun wurde mir aber wieder die Frage gestellt: " HAst du die FW-Eignung bekommen?? ""
Deswegen bin ich ein wenig verwirrt und verunsichert.

Gibt es doch eine solche "Eignung" - blanko... unabhängig der Planstellen und des Alters, wie o.g.,
und ich hätte weiter bohren müssen,
oder gibt es tatsächlich keine.

Meine Befürchtung ist nun, dass wenn es eine gibt, ich diese nicht bekommen habe,
dass damit auch direkt gleichgestellt wird, dass ich insofern 1 Jahr warten muss, bis ich erneut einen Antrag auf die FW-Eignung stellen dürfte? :o

So in der Art... Einstellung zum SaZ 4-8 auch gleichzeitg ein Aberkennen der FW-Eignung.... ???

Vor allem dann müsste ich mich fragen, warum er mein Vorhaben so dermaßen unterstützt,
meine Idee voll aufgegriffen, sowie mich bereits nach 10 min zugelassen hat?
Wir haben danach noch insg 20-25 weiter geredet, es ging nur um den FW, keine Silbe von... sie können nicht, sie dürfen nicht, sie werden nicht...

Nur was ist nun Fakt? Kann ja schlecht angehen, dass ich dann eingeschleust werde, denke alles ist in Ordnung, stelle den Antrag und dann wird mir
mit einem Achselzucken offeriert, dass das nichts wird, da ich eine Sperrfrist von einem Jahr habe.  :o

Und wie kann ich das nun herausfinden? Wenn müsste ich da anrufen?


vG

S.Gö











rookie01

lt. Karriereseite sind die Zugangvoraussetzung für dem FW Truppendienst:   


Mindestalter   17 Jahre
Höchstalter   30 Jahre
Schulabschluss   
Hauptschulabschluss mit Berufsabschluss
Realschule oder höher
Eignungsfeststellung   Zentrum für Nachwuchsgewinnung

Da Sie 30 Jahre sind, sollte es daran nicht liegen. Warum wollen Sie sich den aus der Truppe heraus nochmal bewerben?


S.Gö

#2
Nun, einerseits sind es nicht 30 Jahre pauschal, es gilt... das 30igste Lj. darf nicht vollendet sein.
Andererseits möchte mich auch nicht "nochmal" bewerben, ich möchte mich aus der Truppe in die Laufbahn der FW bewerben, da dies z.Zt.  "für mich" persönlich die einzige Möglichkeit
bedeutet, diese Laufbahn einschlagen zu können.

Dafür wäre es nun aber hilfreich, direkt die Eignung in dem Sinne, wie im ursprünglichem Thread erläutert, zu erhalten, sofern das
denn überhaupt Usus oder möglich ist.



schlammtreiber

ZitatNur was ist nun Fakt? Kann ja schlecht angehen, dass ich dann eingeschleust werde, denke alles ist in Ordnung, stelle den Antrag und dann wird mir
mit einem Achselzucken offeriert, dass das nichts wird, da ich eine Sperrfrist von einem Jahr habe.

Kann so oder so ähnlich durchaus passieren.
Wenn die Bw Dich als Mannschafter drin hat, dann hat sie Dich auch als Mannschafter eingeplant. Weder hat sie dann irgendeiner Art großes Interesse Dich sofort umzuplanen und Ersatz für Deine Mannschafts-Stelle zu suchen, noch hast Du dann irgendein "Recht" darauf. Auch Deine Vorgesetzten werden nicht vor Begeisterung in die Luft springen wenn ein neuer Mannschaft auftaucht und eröffnet, er sei eigentlich nur hier um irgendeine Grenze/Regel zu umgehen und wolle jetzt bitte Fw werden. So direkt hopplahopp wird das sowieso nix, da würde einige Zeit ins Land gehen. Jünger wirst Du auch nicht, der Schuss kann also massiv nach hinten losgehen.

Mein Ratschlag: wenn Du 4 Jahre als Mannschafter dienen willst, dann (und NUR dann) verpflichte Dich für 4 Jahre als Mannschafter. Wenn Du das nicht willst, sondern nur hoffst, so die Altersgrenze zu umgehen, LASS ES BLEIBEN, denn ich halte es für höchst unsicher (um nicht zu sagen "unwahrscheinlich") dass das so funktioniert.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

knorkie1987

Hallo

ich gebe mal meinen Senf dazu :)

also es gibt meines wissens nach keine blanko Eignung wie du es sagst, denn du wirst im ZNwG geprüft ob du tauglich bist oder nicht für die jeweilige Laufbahn die du machen möchstest. Bei dir schließe ich aus deinem Post das du Feldwebel tauglich bist aber die Eignung nicht bekommen hast auf folgenden Gründen.

-du kannst dich nicht für 12 Jahre in die Laufbahn für Feldwebel eintragen lassen da SAZ nicht weiter als bis zum Alter von 40 Jahren eingeplant werden dürfen darüber ist eigentlich alles BS, somit fällt diese Nummer raus, daher würde dir nur die Laufbahn der Mannschafter bleiber vielleicht noch Uffz.

-du bist zu alt für die Laufbahn der Feldwebel.

Also im Klartext du hast die Eignung nicht bekommen um Feldwebel zu werden und müsstest, solltest du es aus der Truppe heraus nochmal versuchen die Tests nochmal absolvieren um die Eignung zu bekommen, nur darauf verlassen das man dich zu den Tests zulässt würde ich mich nicht denn wie schon geschrieben du bist dann auf eine Stelle als Mannschafter verplant.

ich hoffe konnte etwas helfen.

Sollte das Quatsch sein was ich hier geschrieben habe dann verbessert mich gerne.

VG



Wer nicht kämpft hat schon verloren und aufgegeben wird nicht!

KlausP

#5
Auch für den Laufbahnwechsel aus der Mannschaftslaufbahn heraus gilt § 40 (2) Soldatengesetz:

Zitat§ 40 Begründung des Dienstverhältnisses eines Soldaten auf Zeit
(1) In das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit können berufen werden

1.  Bewerber für die Laufbahnen der Mannschaften und der Unteroffiziere bis zu einer Dienstzeit von 20 Jahren, jedoch nicht über das 40. Lebensjahr hinaus,
2.  Bewerber für die Laufbahnen der Offiziere mindestens bis zum Abschluss des für sie vorgesehenen Ausbildungsganges oder für eine fest bestimmte Zeit von mindestens drei 
     Jahren und höchstens bis zu einer Dienstzeit von 20 Jahren, für die Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes bis zu einer Dienstzeit von 25 Jahren.

(2) Die Zeitdauer der Berufung kann auf Grund freiwilliger Weiterverpflichtung innerhalb der Grenzen des Absatzes 1 verlängert werden

Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/sg/__40.html

Die Regelverpflichtungszeit in der Fw-Laufbahn ist nun mal 12 Jahre, bei den Fw allg FD wid gar keine Ausnahme erwähnt.

Dazu sagt www.bundeswehr-karriere.de:

ZitatVoraussetzungen

Grundsätzlich gilt für die Laufbahn eines Feldwebel im Truppendienst eine Verpflichtungszeitraum von 12 Jahren. Zwar sind auch acht Jahre möglich, jedoch sollten Sie hierzu in einem direkten Gespräch mit uns die Voraussetzungen und Bedingungen hierfür klären.

Deshalb vestehe ich nicht, was ein Antrag auf einen Laufbahnwechsel nach Dienstantritt in Ihrem Fall bringen soll. Eine Verpflichtung auf weniger als 12 Jahre ist eine Ausnahme, auf die Sie sich keinesfalls versteifen sollten. Derzeit ist die Bundeswehr problemlos in der Lage, ihren Bedarf mit Fw SaZ 12 zu decken, warum sollte sie also jemanden einstellen, der dafür nicht in Frage kommt?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

S.Gö

@ Schlammtreiber

Dem kann und werde so nichts hinzufügen, soll heißen, ich gebe ihnen Recht.
Die Überlegung Soldat zu werden, fußte bei mir nicht auf dem Grundgedanken, Regeln zu umschiffen und sich lediglich die
Rosinen zu picken. Wenn ich für Saz4-8 Mannschafter unterschreibe, gehe ich auch in erster Linie von diesem Faktum aus.

Aber nur, weil man sich dafür entscheidet, die aufgrund des Alters "verbliebenen" und auch machbaren Möglichkeiten zu ergreifen,
bedeuted das ja nicht, dass man nicht den Versuch unternehmen darf, für sich das bestmögliche zu "versuchen". Schließlich geht es auch darum,
seine berufliche Zukunft zu planen, und wenn es dann diese Möglichkeit gibt, wäre ich ein Idiot, würde ich nicht den Versuch unternehmen.
Sowas passiert ja auch sicher nicht zum ersten Mal, auch habe ich mir das nicht aus den Fingern gesogen.
Soll heißen, hätte die BW in keinster Weise Interesse daran, ihren Soldatenan diese "Möglichkeiten" zu bieten, wäre es ein leichtes diese auch zu unterbinden.

Warum sollte ich also darauf verzichten. Ich verlange keine Garanten, ich möchte lediglich alle Chancen ausloten und auch nutzen, nicht ausnutzen!
Sollte sich also im Laufe einer solchen Bewerbungsphase herausstellen, dass ich weder geeignet bin und somit auch nicht gewünscht wird, dass ich FW werde,
dann habe ich meinen SaZ 4-8. Sollten sich mir aber noch andere Wege auftun, werde ich mal sicher nicht darauf verzichten.


Ich poche auch auf kein Recht, hier geht es um die Möglichkeit eines Antrages. Beantragen heißt nicht, ich bestehe auf...
Ein Antrag kann angenommen oder abgelehnt werden, nur wenn man auf Grund einer Sperrfrist nichtmal beantragen darf, dann wird es bitter.

Wie groß die Wahrscheinlichkeiten sind, hinterher FW zu werden versuche ja garnicht erst zu eruieren. Ich möchte auch von keinem hier, dass er mal mir nichts,
dir nichts, die Glaskugel befragt.

Mir ging es lediglich um die Regularien, die die Eignung betreffen, so wie im ursprünglichen Post auch dargestellt.

@ Knorkie

So oder so ähnlich habe ich das auch verstanden. Nur es bleibt die Frage, ob eine Bewerbung zum SaZ 4-8 Mannschafter und eine Annahme als solches,
aufgrund einer Sperrfrist die Möglichkeit ausschließt, sich innerhalb der Truppe zu bewerben.

Wie gesagt, es geht hier um Möglichkeiten, ich suche und velange keine Garantien.
Wenn eine solche Sperrfrist allerdings nicht besteht, dann könnte man den Antrag stellen, und sich somit auch erneut testen lassen.
Das man ohnehin erneut getestet wird, war mir ja bewusst. Nur mit Sperrfrist, ist man wieder ein Jahr älter, nicht wahr?
Daher mein Drängen um Klarheit.

@ Klaus

erstmal Danke für die Paragraphen.

Zitat von: KlausP am 02. Dezember 2011, 14:40:51
Auch für den Laufbahnwechsel aus der Mannschaftslaufbahn heraus gilt § 40 (2) Soldatengesetz:

Zitat§ 40 Begründung des Dienstverhältnisses eines Soldaten auf Zeit
(1) In das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit können berufen werden

1.  Bewerber für die Laufbahnen der Mannschaften und der Unteroffiziere bis zu einer Dienstzeit von 20 Jahren, jedoch nicht über das 40. Lebensjahr hinaus,
2.  Bewerber für die Laufbahnen der Offiziere mindestens bis zum Abschluss des für sie vorgesehenen Ausbildungsganges oder für eine fest bestimmte Zeit von mindestens drei 
     Jahren und höchstens bis zu einer Dienstzeit von 20 Jahren, für die Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes bis zu einer Dienstzeit von 25 Jahren.

(2) Die Zeitdauer der Berufung kann auf Grund freiwilliger Weiterverpflichtung innerhalb der Grenzen des Absatzes 1 verlängert werden
[/u]


Die Regelverpflichtungszeit in der Fw-Laufbahn ist nun mal 12 Jahre, bei den Fw allg FD wid gar keine Ausnahme erwähnt.

Dazu sagt www.bundeswehr-karriere.de:

ZitatVoraussetzungen

Grundsätzlich gilt für die Laufbahn eines Feldwebel im Truppendienst eine Verpflichtungszeitraum von 12 Jahren. Zwar sind auch acht Jahre möglich, jedoch sollten Sie hierzu in einem direkten Gespräch mit uns die Voraussetzungen und Bedingungen hierfür klären.

Deshalb vestehe ich nicht, was ein Antrag auf einen Laufbahnwechsel nach Dienstantritt in Ihrem Fall brungen soll. Eine Verpflichtung auf weniger als 12 Jahre ist eine Ausnahme, auf die Sie sich keinesfalls versteifen sollten. Derzeit ist die Bundeswehr problemlos in der Lage, ihren Bedarf mit Fw SaZ 12 zu decken, warum sollte sie also jemanden einstellen, der dafür nicht in Frage kommt?

Nun, wie gesagt, es geht hier um die Möglichkeit ansich, nicht darum, ob die BW sich gg mich oder jemanden, wie mich entscheiden könnte.
Der Antrag wäre auch für min. die vollen 12 Jahre, ich habe die von Ihnen angesprochene Ausnahme garnicht in Betracht gezogen.
Laut § 40,2 ist es aber eben möglich, innerhalb der Truppe mir der freiwilligen Weiterverpflichtung über das 40 Lj. hinaus berufen zu werden.
Also warum nicht versuchen.

Nochmal;

Die ohnehin schon geringe Chance auf Erfolg, minimiert sich weitesgehend immer mehr, vor allem dann, wenn mit einem "Aberkennen" der FW-Eignung,
eine Sperrfrist erhoben wird. Dass es eine "geringe" Chance ist, war und ist mir bewusst. Zum anderen möchte ich nochmals anmerken,
dass ich in der Ganzen Zeit vorher und während der Eignungsfeststellung, insbesondere vorm Psychologen und vorm Einplaner, keinen Hehl aus meinen
Plänen gemacht habe. Diese wurden sogar recht positiv angenommen.
Nur beantwortete das nicht die Frage, ob es eine Eignung im Sinne von... "Egal was sie tun, entweder sie sind geeignet oder eben nicht", gibt und, ob eine
solche auf dokumentiert wird.

vG





ulli76

Da steht aber, dass die Weiterverpflichtung nur innerhalb der in Absatz 1 genannten Grenzen möglich ist.

Wenn du jetzt zu alt bist, bist du doch auch aus der Truppe heraus zu alt.

Hast du dich denn für die Feldwebellaufbahn beworben oder für die der Mannschafter.
Wenn du dich gar nicht als Feldwebel beworben hattest, dann wurdest du ja auch gar nicht auf diese Laufbahn getestet also auch kein Sperrfrist.

Wenn du dich als Feldwebel beworben und die Eignung nicht bekommen hast, dann hast du normalerweise auch die Sperrfrist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

ZitatLaut § 40,2 ist es aber eben möglich, innerhalb der Truppe mir der freiwilligen Weiterverpflichtung über das 40 Lj. hinaus berufen zu werden.

Nein, im Gegenteil. Im Absatz 2 steht, dass eine Weiterverpflichtung nur im Rahmen der Festlegungen des Abs. (1) zulässig ist. Deshalb kann Ihre Dienstzeit auch dann nicht über das vollendete 40. Lebensjahr hinaus festgesetzt werden.

Für Sie ausschlaggebend ist § 40 (1) 1.:

Zitat1.  Bewerber für die Laufbahnen der Mannschaften und der Unteroffiziere bis zu einer Dienstzeit von 20 Jahren, jedoch nicht über das 40. Lebensjahr hinaus,
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

S.Gö

@ Ulli

Danke, ich denke damit dürfte dann zumindest eine Erkärung gefunden worden sein.
Soll heißen, wäre ich keine 30, Bsp. 27... wäre das gegangen, da man dann 39 am Ende seiner Dienstzeit wäre.

@ KlausP

Achso, also dient der Absatz 2 den FWDLern?
Ok, mein Irrtum.

Also halten wir fest;

Unabhängig der Tatsache, wie eine, wie auch immer geartete Eignung, vergeben oder nicht vergeben wurde,
und unabhängig irgendwelcher Anträge oder Sperrfristen, stellt sich die Aussage, man könne sich
innerhalb der Truppe als SaZ in die Laufbahn der Msch, Uffz, Feldwebel, oder Offz.  auch über das 40 Lj. hinaus bewerben,
als ein " Siemens - Lufthaken " heraus.

BS werden nur die FW und Offz. insofern ist das in diesem Zusammenhang uninteressant zu diskutieren.

Sprich... egal, wie man es dreht und oder wendet...

es gibt keine Berufung über das 40 Lj. hinaus.

Deshalb ist es müßig über die Eignung zu diskutieren, da es so oder so völlig egal ist.



Dann bleibt für mich nur die Frage, weshalb mir diverse Wdb´s, selbst der Psychologe, sowie der Einplaner dazu anraten.
Das ist ja dann auch grob "fahrlässig", obwohl, ankreiden kann man es keinem, da "die Ausnahme bestätigt die Regel" bzw. wird einem sowas ja auch nicht
schriftlich bindend mitgeteilt. Zu dem, was von vorne herein
nicht geht, und was gehen könnte, sprich "Konjunktiv", das kann man keinem in Abrede stellen, und ihn somit auch für das Gesagte nicht verantwortlich machen.

Ob das dann moralisch vertretbar ist, wenn mit falschen Aussagen, in dem Falle mit Lügen gehandelt werden? Mein Einzelschicksal! Nun ja, dazu möchte ich mich mal nicht äußern,
denn das steht für mich allerdings auf einem anderem Blatt.

Danke für eure Antworten.

Wenn es dazu was Neues geben sollte, oder weitere Anregegungen und Kritiken im Raum stehen, möchte ich diese gerne hören.


ansonsten


vG

KlausP

#10
Was haben denn jetzt die FWDL damit zu tun? Der § 40 gilt für alle Bewerber und für alle Soldaten, die einen Laufbahnwechsel anstreben. In der Mannschaftslaufbahn und in den Unteroffizierlaufbahnen ist mit 40 Schluß als SaZ, egal, ob man neu eingestellt wird oder ob man sich weiterverpflichtet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

S.Gö

Der Bezug auf den FWDL war lediglich eine Frage und keine Aussage.

"Ok, mein Irrtum", war einfach auf meinen ursprünglichen Irrtum bezogen.

ulli76

Es gibt die Möglichkeit, sich für einen kürzeren Zeitraum zu verpflichten, wenn das mit dem 40. LJ nicht passt.
Aber unabhängig davon gilt das Einstellungshöchstalter von 30.

Keine Ahnung, warum die WDB was davon erzählen, dass es trotzdem geht.
Oder vielleicht meinten die die Möglichkeit in´s KSK zu wechseln (Da kenn ich aber die Altersgrenze für Bewerber aus der Truppe nicht)

Der 2. Absatz betrifft die Offiziere. Bei Sanitätsoffizieren ist eine Verpflichtung über das 40. LJ hinaus gar nicht mal so unüblich (vor allem bei Seiteneinsteigern)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

S.Gö

#13
Ulli, ich greif das mal auf:

Auszug aus meinem Erfahrungsbericht: Personalwerbetrupp des KSK, Infoveranstaltung, vom 29.09.2011, in Krefeld.

Der Weg ins KSK:

Für Offiziere, Unteroffiziere m.P.* und Unteroffiziere o.P.*:


    Offz bis 30 Jahre **

    UmP bis 32 Jahre**

    Uop bis 28 Jahre**

*     m.P. bzw. o.P. = mit Portepee bzw. ohne Portepee

**     gemeint ist die Vollendung des genannten Jahres,


Zivile Bewerber und Mannschaften:



    Alter 17 bis 24 Jahre *s.o.

    Realschulabschluss bzw.      gleichwertiger Bildungstand oder

    Hauptschulabschluss und      abgeschlossener Berufsausbildung


Ginge man von diesen Fakten aus, dann wäre das so auch nicht möglich.



KlausP

Zitat... Porpetee ...

Wenn schon Abkürzungen erklären, dann bitte richtig. Das heisst "Portepee"  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau