Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pionieroffizier oder Instandhaltungsoffizier

Begonnen von BoS, 17. April 2019, 14:02:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BoS

Hallo Forum,

ich habe gestern Antwort auf meine voraussichtliche Verwendung bei der Bundeswehr erhalten. Eigentlich wollte ich Offizier der Panzertruppe werden, da meine schulischen Leistungen allerdings nicht so hervorragend sind, habe ich Sofortzusagen für die Laufbahn der Pionier- und Instandhaltungsoffiziere bekommen. Nun kann ich mich selber nur schwer entscheiden und hatte gehofft von euch Erfahrungen und Vorschläge zu erhalten. "Blöderweise" meinte der Einplaner auch zu mir, dass mein Platz auf der Warteliste für die Panzerkompanie nicht der Schlechteste sei, was die Sache nicht wirklich vereinfacht.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus und hoffe, dass mein Text nicht zu arrogant rüber kommt,
Tom

KlausP

Da kann man meiner Ansicht nach schlecht raten. Es hängt ja auch davon ab, was Ihnen eher liegt (gerade auch beim Studium).

Mit Instandhaltungsoffizier meinen Sie sicher Instandsetzungsoffizier. Das bedingt aber ein (ACHTUNG! Hörensagen! nicht einfaches) technisches Studium.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

tank1911

ZitatOffizier der Panzertruppe werden, da meine schulischen Leistungen allerdings nicht so hervorragend sind, habe ich Sofortzusagen für die Laufbahn der Pionier- und Instandhaltungsoffiziere bekommen

Ist das ein Scherz? Also für die PzTr reicht ein Pädagogik-Studium. Für die InstTr muss es Maschbau, Elektrotechnik oder auch WiIng oder Luft/Raumfahrttechnik sein...jetzt das mal mit schulischen Voraussetzungen abgleichen.

Und lassen Sie sich bloss nicht mit einem nicht technischen Srudium für Inst einplanen. Da ist das Ende vorprogrammiert. Erlebt man leider aufgrund des Bedarfs der TrGtg ab und zu.

BoS

Studium wäre dann Maschinenbau in München. Ich weiß das Studium ist hart, selbst schon ohne Trimester. Ich hoffe, dass ich dann durch meine vorherige, technische Ausbildung einen Vorteil habe. Habt Ihr Erfahrungen, die Ihr mir mitteilen könnt?

tank1911

München ist FH, Hamburg Univ., also eher praktischer. Da helfen keine Erfahrungen, nur Fleiß und Selbstdisziplin. Vollzeitstudium mit Unterbringung am Campus und vollem Gehalt, es liegt nur an einem selbst.

Ich komme nur über ihren ersten Beitrag nicht weg. Wahrscheinlich ist es so, dass man ihre Vorausbildung gesehen hat und der Bedarf an Ing enorm ist. Bitte vergessen sie dass, von wegen dass ihre schulischen Leistungen für die PzTr nicht gereicht haben... ;)

dunstig

Ich habe zwar universitär in HH Maschinenbau studiert, aber die Leute mit technischem Abitur waren bereits nach 1-2 Vorlesungen mit dem Schulwissen am Ende. Eine Ausbildung war nur dahingehend hilfreich, dass man sich manche Sachverhalte eher vorstellen konnte, bzw. mit gewissen Begriffen eher etwas anfangen konnte, weil man sie in der Ausbildung schon mal gehört oder damit gearbeitet hat.

Von 96, die mit mir angefangen haben, waren am Ende nur noch 38 übrig, die den Bachelor geschafft haben. Daher sollte man es von vorneherein wirklich wollen und sich nicht halbherzig davon überzeugen lassen, weil man woanders keinen Platz bekommen hat.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

BoS

Ok vielen Dank für den Ausblick, dann weiß ich ja schon mal worauf ich mich einlasse, wenn ich diesen Schritt gehen sollte. Habt Ihr vll. noch Erfahrungen über die Verwendung nach der Ausbildung? Ich kann mir nur ein Bild aus dem Material der Bw bilden, welches bereitgestellt wird, deshalb würde es mich interssieren was einen dort "wirklich" erwartet.

dunstig

Da könnte ich nur für die Luftwaffe sprechen, vermute aber, dass es beim Heer ebenfalls sehr von dem Standort (welches Material ist überhaupt vorhanden) und dann noch dem konkreten Dienstposten abhängt, weswegen es schwierig sein wird, hier eine pauschale Aussage bzgl. Instandsetzung treffen zu können.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

BoS

Mit Material meinte ich hier die Stellenbeschreibung auf der Website der Bw. Aber trotzdem vielen Dank.

tank1911

Heeresuniformträger ca. 6,5 Jahre Ausbildung inkl. Studium an Standorten u.A. Aachen, Garlstedt und Dresden. Danach dann eine erste Verwendung in der Truppe als Zugführer eines Instandsetzungszuges oder als Kompanieeinsatzoffizier (Planung und Organisation). Ca. ein Jahr Stehzeit, dann weitere Verwendungen in der Truppe, in Stäben, Ämtern, an Schulen...als Zeitsoldat steht am Ende oft die Verwendung als Technischer Offizier, Hauptmann A12 in irgendeinem Verband. Als Berufssoldat gibt es viele verschiedene Fachrichtungen, z.B. amtlich anerkannter Sachverständiger, Rüstung/Nutzung, Logistik etc...

Viele Verwendungen liegen örtlich verdichtet in der Rhein/Main Schiene, muss aber nicht sein, Instler braucht man überall.

(Alle Angaben nicht abschließend/ basierend auf aktuellen Modellen und selbstverständlich ohne Gewähr)

BoS


dunstig

Interessant. Da ist es bei der Luftwaffe schon entspannter mit Versetzungen, wo man nach Abschluss des Studiums bis zum DZE als technischer Offizier auf einem Dienstposten bleiben kann.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

tank1911

Ist bei HUT teilweise ähnlich, wegen dem Mangel an InstOffzen. Manchmal geht es da von A10 auf A12 und das war es dann.

MMG-2.0

Zitat von: KlausP am 17. April 2019, 14:28:00
Da kann man meiner Ansicht nach schlecht raten. Es hängt ja auch davon ab, was Ihnen eher liegt (gerade auch beim Studium).

Mit Instandhaltungsoffizier meinen Sie sicher Instandsetzungsoffizier. Das bedingt aber ein (ACHTUNG! Hörensagen! nicht einfaches) technisches Studium.

Der Begriff Instandhaltungsoffizier kommt von der Karriereseite der Bw.
https://www.bundeswehrkarriere.de/ingenieur-instandhaltung-fahrzeuge-offizier/136866

Die Beschreibung kann nur ein Zivilist geschrieben haben!
Fehlt hier nur noch die Instandhaltungstruppe! ^^

KlausP

Bei der Seite wundert mich das schon nicht mehr.

Ich nahm allerdings an, dass der TE Einplanungsvorschläge beim ACFüKrBw erhalten und das nicht ganz richtig wiedergegeben hätte. Oder sollte der Einplaner das so falsch gesagt haben?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau