Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Von der Leyen als Nato-Generalsekretärin im Gespräch

Begonnen von Beobachter, 17. Februar 2018, 14:51:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miT

Sie haben Recht, VdL hat bewiesen wie viel politische Erfahrung man mit auf den Posten bringen muss  ::).

Eins steht fest, die einzige die feiert ist VdL diesen Stuhl los zu sein. Alles richtig gemacht und ohne Macke aufgestiegen.

Kameradschaftliche Grüße!

arvutant

Zitat von: miT am 16. Juli 2019, 21:59:14
Sie haben Recht, VdL hat bewiesen wie viel politische Erfahrung man mit auf den Posten bringen muss  ::).

Stimmt, vdL war davor weder 8 Jahre Arbeits- und Familienministerin noch davor Landesministerin in NDS.  ::)


miT

Applaus! Darum haben wir ja jetzt auch ganz viele tolle neue Dinge beim Bund, die Fernseher finde ich gut! Ehrlich jetzt, Minister für irgendwas zu sein bringt Verständnis für das Verteidigungsressort ?

Aber alles gut, nach der nächsten Wahl stellen die Grünen/Linke die Verteidigung und dann wird alles gut  :-X
Kameradschaftliche Grüße!

Tasty

Zitat von: dv_uffz am 16. Juli 2019, 21:53:12
Früher war der Posten des Bundesministers der Verteidigung ein Schleudersitz im Kabinett
Die Zeiten sind vorbei ...
Jetzt ist es ein Posten, für jene, die anscheinend für höheres berufen sind

Schmidt war auch mal Verteidigungsminister....

arvutant

Für die Leitung eines Ministeriums oder um als Spitzenpolitiker gewachsen zu sein ist halt einfach ein bisschen mehr gefragt als mal Berufssoldat gewesen zu sein ... klingt doof, ist aber so...

Ich selbst würde mich auch sehr über einen General a.D. Als neuen IBuK freuen, aber diese permanente Jammerei dass unsere Spitzenpolitiker keinen Plan hätten nervt einfach nur noch. Auch wenn ich politisch den beiden Damen nicht sonderlich nahestehe ist es für mich unzweifelhaft, dass sowohl vdL 2013 als auch AKK jetzt sämtliche Vorraussetzungen erfüllen, um ein solch großes Ressort zu übernehmen. Was dann am Ende der Amtszeit als Resümee stehen bleibt ist dann wieder eine andere Frage, wo wir dann sicherlich auch eher Übereinkommen, obwohl ich unterm Strich dennoch vdL für die Vorraussetzungen, unter der sie starten musste, ein (Achtung, persönliche Meinung) letztlich positives Zeugnis ausstellen muss.



Zu den Fernsehern: Dieses Argument nervt nur noch, vor allem weil eine endlich bessere Ausstattung in unseren Stuben nicht die Verantwortung dafür trägt, das wir kaum fähige Schützen- und Kampfpanzer haben...
Als jemand, der lange In Vorpommern stationiert war, stehe ich der ganzen Thematik aber wohl auch etwas anders gegenüber  ;)






IcemanLw



Zitat von: Tasty am 16. Juli 2019, 22:40:43
Zitat von: dv_uffz am 16. Juli 2019, 21:53:12
Früher war der Posten des Bundesministers der Verteidigung ein Schleudersitz im Kabinett
Die Zeiten sind vorbei ...
Jetzt ist es ein Posten, für jene, die anscheinend für höheres berufen sind

Schmidt war auch mal Verteidigungsminister....

Ja und Offizier im Weltkrieg. Aber das war die alte Bundesrepublik.

Zitat von: arvutant am 16. Juli 2019, 22:45:32
Ich selbst würde mich auch sehr über einen General a.D. Als neuen IBuK freuen, aber diese permanente Jammerei dass unsere Spitzenpolitiker keinen Plan hätten nervt einfach nur noch.
a) Nein, gerne einen ehemaligen Offizier bzw Reserveoffizier der nicht nur in der Bundeswehr war sondern auch mal außerhalb unterwegs.
b) Was hat AKK auf Bundesebene von sich gegeben was sinnvoll wäre? Nichts, sie hat sich vor der ganzen Republik lächerlich gemacht. Ich sag nur Rezo.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

miT

In der Vergangenheit hatte es mehrfach geheißen, AKK wolle nicht ins Kabinett von Kanzlerin Merkel gehen, sondern sich auf die Aufgaben in der CDU konzentrieren. Im Mai erst fragte die Welt am Sonntag:

ZitatSchließen Sie aus, dass Sie ins Kabinett wechseln?" AKK antwortete: ,,Ich habe schon letztes Jahr im Februar gesagt, ich will mich auf die Partei konzentrieren. Ich sehe keinen Anlass, warum ich von meiner Grundsatzentscheidung abweichen sollte.

Ich möchte an dieser Stelle mal auf den alten Thread zur Ernennung von VdL erinnern der sogar von der BILD in teilen Zitiert wurde; was soll ich sagen, man vergleiche unsere Prognosen und den Status Quo. Vllt sind wir garnicht so doof wenn wir Zweifel haben.

Als sicher galt, dass Merkel die Zahl der weiblichen Kabinettsmitglieder auf der Unionsseite gleich hoch lassen möchte.

Das ist lächerlich, es hat nichts mehr mit Leistung zu tun...
Kameradschaftliche Grüße!

arvutant

@miT

Volle Zustimmung in dem Punkt, die Kombination aus ihrem Zitat und ihrer Intention, jetzt auf den letzten Metern, die der Koalition noch gegeben werden, noch ein paar Bekanntheitsgrad- und Popularitätspunkte einzusammeln -bei der gerechtfertigten Annahme, dass sie dieses Amt nicht über 2021 hinaus ausüben will-,  gefällt mir auch nicht.

Aber das hat nix zu tun mit der pauschalen Kritik an ihr und vdL, die sich oft nur darauf Stützen, dass sie selbst nicht gedient haben (was für einen Minister sicherlich schön ist, aber nichts über seine Qualifikation für die Führung eines Ministeriums aussagt). Ob ein Peter Tauber, den ich seit er nicht mehr Generalsekretär ist, charakterlich und von seinem Handeln als ParlStS auch schätzen gelernt habe, schon reif für das Amt wäre weiß nicht. Ich denke er würde dort gut hineinwachsen können, in jedem Fall ist er politisch beileibe nicht so weit wie vdL und AKK um mal eben so ein Ministerium zu stemmen. Zumal er innerhalb seiner Partei wohl noch umstrittener ist als von der Leyen ;)


Tja, mit Leistung hat das natürlich primär nichts zu tun... Aber die Bestimmung der Ressortchefs wird nur durch die von der Bevölkerung gewählten Parteien bestimmt, dabei wiederum durch die PVs.


miT

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, dass man AKK jetzt freilich glücklich in die Position gebracht hat, Merkel in der GroKo zu ersetzen im Falle ihres Rücktritts ohne jegliche Einmischung der SPD.

Von 2021 abgesehen werde ich das Gefühl nicht los, dass AKK hier Mittel zum Zweck ist.
Kameradschaftliche Grüße!

arvutant

Naja, die SPD hat allenthalben bekanntgegeben dass sie AKK nicht wählen würde, mit dem Argument, dass der Koalitionsvertrag nur auf eine Regierungschefin Merkel aufgebaut wurde.
Alles andere wäre taktisch auch ziemlich dämlich, einer Parteivorsitzenden mit miesen Umfragewerten noch einen Amtsbonus als Kanzlerin zu geben. Das ist auch der Union klar und Merkel wird nur dann vor 2021 abtreten, wenn die Koalition platzt, beispielsweise nach den Wahlen im September.

Und ob AKK sich dann auch als Kanzlerkandidatin gegen beispielsweise einen Laschet durchsetzen kann...

Und der nächste Skandal ist ihr in ihrem neuem Ministerium auch nur noch eine Frage der Zeit, wenn man sich da nur die Quote bei vdL und de Maizière vor Augen führt ;)

Hirnforscher

@ arvutant: Das ist so nicht richtig:

ZitatSollte Merkel jetzt als Kanzlerin zurücktreten, können die Amtsgeschäfte vom Bundespräsidenten einem Kabinettsmitglied übertragen werden. Kramp-Karrenbauer, die kein Bundestagsmandat hat, könnte auf diesem Wege Kanzlerin der GroKo werden, ohne dass Neuwahlen oder eine Nachwahl mit Hilfe der SPD nötig wären.
Quelle: https://www.bild.de/politik/2019/politik/akk-wird-neue-verteidigungsministerin-63342106.bild.html

Es ist demnach davon auszugehen, dass die Kanzlerin noch vor der nächsten regulären Wahl (vermutlich gezwungen durch gesundheitliche Gründe) zurück treten und AKK zur neuen Bundeskanzlerin ernannt wird. Auf regulärem Weg (wie ursprünglich geplant als Spitzenkandidatin im Rahmen der nächsten Wahl) hat sie nach ihren letzten Leistungen (u.a. der Umgang mit Rezo) keinerlei Chance mehr.
Oberstleutnant d.R. & Stv. BeaBwZMZ I

StOPfr

Zitat von: Hirnforscher am 17. Juli 2019, 09:32:30
@ arvutant: Das ist so nicht richtig:

ZitatSollte Merkel jetzt als Kanzlerin zurücktreten, können die Amtsgeschäfte vom Bundespräsidenten einem Kabinettsmitglied übertragen werden. Kramp-Karrenbauer, die kein Bundestagsmandat hat, könnte auf diesem Wege Kanzlerin der GroKo werden, ohne dass Neuwahlen oder eine Nachwahl mit Hilfe der SPD nötig wären.
Quelle: https://www.bild.de/politik/2019/politik/akk-wird-neue-verteidigungsministerin-63342106.bild.html

So eindeutig wie hier dargestellt ist das nicht. Es kann sich wohl auch nur um eine geschäftsführende Beauftragung handeln, der unter Wahrung von Fristen eine Neuwahl eines Bundeskanzlers oder einer Bundeskanzlerin folgen muss (siehe diesen Link).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Das ist wieder der übliche BILD-Quatsch. Wenn ein Kanzler zurücktritt, wird natürlich ein Nachfolger vom BT gewählt. Der "geschäftsführende BK" agiert nur übergangsweise in der Zwischenzeit. Wir sind ja hier nicht in der Weimarer Republik.

Falls also AKK (oder jemand anders) auf diesem Wege (geschäftsführende) Kanzlerin werden würde, wäre das ein kurzes Vergnügen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

justice005

Und außerdem würde der Bundespräsident in diesem Fall den Vizekanzler bitten, die Amtsgeschäfte zu führen. Und das ist Olaf Scholz (SPD). AKK kriegt man nicht ins Amt des Bundeskanzlers, wenn die SPD es nicht will.

Ich finde die Wahl auch einigermaßen überraschend. Wenn AKK es tatsächlich schaffen sollte, sich positiv in diesem Amt zu profilieren, dann wäre sie die natürliche Kanzlerkandidatin. Wenn es ihr aber nicht gelingt in diesem extrem schwierigen Amt, dann ist sie verbrannt und es gibt einen anderen Kanzlerkandidaten (Spahn oder März z.B.).

AKK pokert grade ziemlich hoch. Aber es ist ihre einzige Chance, wenn die Kanzlerin werden will. Und das wissen sowohl sie als auch Frau Merkel. Und genau deswegen machen sie es.





Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau