Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Problem mit Verpflegungsgeld

Begonnen von Stratos16, 13. März 2007, 17:27:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Das ist doch ein ganz übliches Verfahren und wenn der Sachverhalt nicht anders gelagert ist, steht einer Befreiung von der Morgen- und Abendverpflegung nichts im Weg.
In den Führungskommandos um Köln und Bonn, ist oft keine amtliche Unterkunft möglich - für GWDL nicht und für Reservisten schon gar nicht. Die GWDL wewrden regelmäßig gegen Befreiung von der Morgen- und Abendverpflegung zu Hause untergebracht und für die Reservisten entweder Hotels angemietet oder - kostengünstiger - ebenfalls Heimatunterkunft angeordnet. Die Fahrtkosten werden dann auch regelmäßig übernommen.
Den ablehnenden Bescheid nehmen und über Spiess und Chef an den KDR oder direkt an die TrpVerw (wie sie jetzt auch immer heisst). Hilft das noch immer nicht, steht der Beschwerdeweg nach einer Nacht und sätestens 14 Tage nach den Erhalt des Bescheides offen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

T. E.

gebe wolverine im grundsatz erstmal recht, wobei ich die situation in köln und umgebung nicht einschätzen kann.

sag dem rechnungsführer, dasß du die ablehnung ganz gern schriftlich hättest, denn das ist dein recht. die ablehnung eines antrages hat schriftlich zu erfolgen und das ganze dann auch bitte mit schriftlicher begründung.

sollte er dies verweigern, gehst du ins serviceteam (truppenverwaltung) und sprichst dort mit dem 2. oder 3. truppenverwaltungsbeamten, dies ist ein zivilist. diese beamten sind dafür da die arbeit der rechnungsführer fachlich zu überprüfen und können dir defenitiv eine verbindliche aussage geben.

meines wissens nach, ist es so das der rechnungsführer keine entscheidungsfreiheit bei der befreiung von der verpflichtung zum wohnen in der gemeinschaftsunterkunft / verpflichtung zur teilnahme an der gemeinschaftsverpflegung hat. diese entscheidung liegt ausschließlich beim bataillonskommandeur und höher. in diesem fall ist der refü nicht rechte hand sondern ausschließlich ausführender!

wie gesagt die truppenverwaltungsbeamten sollten dir auf jeden fall auskunft geben können und haben auch die fachliche kompetenz dazu!

wenn alles nicht klappt kannst du wie oben schon ausgeführt beschwerde einlegen, dies machst du schriftlich beim kompaniechef, dieser leitet diese dann gegebenenfalls an den kommandeur weiter...


viel erfolg...
07. März - 07. Juni 2003 Kabul ... "geschafft"

wolverine

"Serviceteam" war das Waort, das ich suchte ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

@Schlammi: Sach mal, wie nehmt ihr Luftwaffeln das eigentlich auf, dass ihr jetzt offensichtlich nicht mehr das einzige "Team" in der Bundeswehr seid? :D

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Is egal, wir sind immer noch der einzige Club  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann