Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Warum noch nicht gemustert?

Begonnen von Hansentk2, 24. März 2007, 16:15:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timid

Zitat von: Hansentk2 am 26. März 2007, 17:12:38Wenn ich kein Platz bekomme, heißt das, ich muss ein Jahr zu Hause rumgammeln, bis ich gezogen werde?

Nö. Wenn du zum Zeitpunkt X nicht einberufen wirst, wirst du zu einem späteren Zeitpunkt einberufen. Allerdings ist "X" nicht einmal im Jahr, sondern jedes Quartal - eine Nicht-Einberufung im Juli würde dann bedeuten, dass du trotzdem im Oktober drankommen könntest. Oder im Januar. Oder April.
Und selbst WENN du erst ein Jahr später einberufen würdest, hinge es noch immer an dir, ob du diese Zeit lang nur "zu Hause rumgammelst" oder was sinnvollest tust (wie beispielsweise studieren) ;)

ZitatMan kann sich das nicht aussuchen? Freunde haben mir gesagt, man könne bei der Musterung die Streitkfraft angeben, zu der man gehen möchte.

Man kann im Vorfeld Wünsche äußern, das ist richtig. Und die Bundeswehr ist auch bestrebt, dem nachzukommen - das ist allerdings nicht immer möglich.

ZitatWenn noch zufällig "was frei wird" muss ich den Platz dann nehmen?

Wenn du unbedingt im Juli einberufen werden möchtest, dann wird das unter Umständen noch möglich sein. Denn es gibt immer Leute, die kurzfristig wieder zurückgestellt werden o.ä..
Allerdings ist dann die Auswahl extrem eingeschränkt, da die "regulären" Einberufungsbescheide schon längst verschickt sein sollten und es damit nur noch "Reste" für "Nachzügler" gibt. Dementsprechend wirst du, wenn so eine kurzfristige Einberufung noch möglich ist, nehmen müssen, was da kommt.

(Es sei denn, es wäre zu kurzfristig, dann könntest du unter Umständen ablehnen. Aber das lass dir am besten vom Wehrdienstberater/Einplaner bei der Musterung erklären, der bekommt schließlich Geld dafür, die Rechtslage genau zu kennen.)

ZitatDann lande ich ja vielleicht beim Heer - Potztausend! Dann schlägt es aber dreizehn!

Tolle Sprüche ;)

ZitatNach allem, was ich gehört hab, ist Full Metal Jacket der reinste Witz dagegen.

Unsinn ...

Ach ja: Eine "Marine Infanterie" gibt es so gesehen bei der Bundeswehr nicht. Um eine solche sinnvoll einsetzen zu können, fehlt es der Bundeswehr auch am nötigen Großgerät.
Was es gibt, sind die "Spezialisierten Einsatzkräfte Marine" (SEK M), die im kleinen Rahmen auch Landungsoperationen durchführen könnten. Dort wird man als Grundwehrdienstleistender allerdings kaum mit etwas anderem als Stabsdienst o.ä. betraut werden, da die Vollausbildung laut Angaben der Marine-Webseite schon alleine 6 Monate dauert.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dennis812

Zitat von: Timid am 26. März 2007, 17:30:40
[...]Ach ja: Eine "Marine Infanterie" gibt es so gesehen bei der Bundeswehr nicht. Um eine solche sinnvoll einsetzen zu können, fehlt es der Bundeswehr auch am nötigen Großgerät.
Was es gibt, sind die "Spezialisierten Einsatzkräfte Marine" (SEK M), die im kleinen Rahmen auch Landungsoperationen durchführen könnten. Dort wird man als Grundwehrdienstleistender allerdings kaum mit etwas anderem als Stabsdienst o.ä. betraut werden, da die Vollausbildung laut Angaben der Marine-Webseite schon alleine 6 Monate dauert.

Du hast dann wohl noch die MSK (Marineschutzkräfte), VR 76 aus Eckernförde vergessen  ::)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Zitat von: Dennis812 am 26. März 2007, 18:14:47Du hast dann wohl noch die MSK (Marineschutzkräfte), VR 76 aus Eckernförde vergessen  ::)

Auch dabei handelt es sich allerdings nicht um Marine-Infanterie, sondern um Objektschutz ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Lady Aleya X

He ho!
Zitat von: Timid am 26. März 2007, 18:17:52
Auch dabei handelt es sich allerdings nicht um Marine-Infanterie, sondern um Objektschutz ;)
Falsch, zumindest zur SEKM gehört Marineinfanterie und das ist meines Wissens die MSK. Aber da kommt GANZ SICHER KEIN Gwdler hin..

Gruß Aleya

Timid

Zitat von: Lady Aleya X am 26. März 2007, 18:22:17Falsch, zumindest zur SEKM gehört Marineinfanterie und das ist meines Wissens die MSK.

Gut, jetzt geht es an die Haarspalterei: Was ist Marineinfanterie?
Wenn man sie als "infanteristische Kräfte der Marine" auffasst, hat die Marine mit MSK und SEK M (sind übrigens zwei unterschiedliche Verbände) sogar zwei Bataillone davon.
Wenn man sie als "Seesoldaten" (also Sicherungsaufgaben auf Schiffen, Boarding etc.) auffasst, schrumpft es schon auf das SEK M (da MSK eben hauptsächlich für Sicherungs-/Objektschutzaufgaben beschränkt ist).
Wenn man sie als "für amphibische Landungsoperationen ausgebildete und ausgerüstete Infanteriekräfte" interpretiert, hat es sich mit großartigen derartigen Kräften. Klar, die Kampfschwimmer könnten sowas, und mit der gigantischen Anzahl von 2 Landungsbooten und Hubschraubern könnte man auch noch Teile des restlichen SEK M anlanden lassen (für Evakuierungsoperationen o.ä.). Aber mit den Royal Marines, den US Marines oder dem "Korps Mariniers" der Niederländer kann man das kaum vergleichen.

ZitatAber da kommt GANZ SICHER KEIN Gwdler hin..

Es gibt bei den Fernspähern Grundwehrdienstleistende, weshalb sollte es bei SEK M oder MSK keine geben? Nicht voll ausgebildet, aber auch dort wird es Wehrdienstleistende geben.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Hansen2tk

Heureka! Kann man einfach ein Jahr studieren und erstmal für 9 Monate Wehrdienst leisten und danach weiter studieren? Das wäre mir neu!

Zur Marine-Infanterie: Ich habe nur einmal einen Bericht über diese Streitkraft im Fernsehen gesehen, dort wurde wörtlich "Marine-Infanterie" gesagt. Waren eigentlich recht sympathische Jungs. In dem Bericht hatten sie die Aufgabe fremde Schiffe zu durchsuchen.

Timid

Zitat von: Hansen2tk am 26. März 2007, 18:35:36Heureka! Kann man einfach ein Jahr studieren und erstmal für 9 Monate Wehrdienst leisten und danach weiter studieren? Das wäre mir neu!

Das ist nicht nur möglich - das passiert auch immer wieder Studenten. Such mal hier im Forum, da gibt es genug Leute, denen sowas oder ähnliches wiederfahren ist und die nach "Auswegen" gesucht haben ;)

ZitatZur Marine-Infanterie: Ich habe nur einmal einen Bericht über diese Streitkraft im Fernsehen gesehen, dort wurde wörtlich "Marine-Infanterie" gesagt. Waren eigentlich recht sympathische Jungs. In dem Bericht hatten sie die Aufgabe fremde Schiffe zu durchsuchen.

Das wäre dann vermutlich das SEK M.
Wie schon mehrfach geschrieben: Als Grundwehrdienstleistender dürfte man dort sicherlich unterkommen können - aber hauptsächlich oder ausschließlich in Stabsverwendungen. Also z.B. im Bereich der Kantine, als Schreibkraft, vielleicht als Ordonnanz o.ä.. Aber als vollausgebildeter Soldat - eher nicht. Dafür dauert die Ausbildung zu lange.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Lady Aleya X

#22
He ho!
Zitat von: Hansen2tk am 26. März 2007, 18:35:36
Heureka! Kann man einfach ein Jahr studieren und erstmal für 9 Monate Wehrdienst leisten und danach weiter studieren? Das wäre mir neu!
Mir nicht, du kannst dein Studium ja auch ewig hinziehen, oder ein Auslandsjahr machen, wieso also nicht? Du musst doch nur deine "Scheine zusammenbekommen"

ZitatZur Marine-Infanterie: Ich habe nur einmal einen Bericht über diese Streitkraft im Fernsehen gesehen, dort wurde wörtlich "Marine-Infanterie" gesagt. Waren eigentlich recht sympathische Jungs. In dem Bericht hatten sie die Aufgabe fremde Schiffe zu durchsuchen.
Korrekt, das gehört zu den Aufgaben der SEKM und der MSK, was ja jetzt beides zusammengehört. Keines von beiden ist jedoch für GWDler zugänglich wie bereits gesagt. Das das "Spezialkräfte" sind.
Höchsten, wie bereits schon öfter gesagt in Tätigkeiten wie beispielsweise Stabsdienst, Küche...

Gruß Aleya

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau