Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OA im Sandienst trotz defizit im räumlichen sehen?

Begonnen von Twipsy, 04. April 2007, 12:46:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Twipsy

Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Eigentlich habe ich vor, über die Bundeswehr zu studieren und mich damit als Zeitsoldat verpflichten zu lassen.

Nun war ich neulich beim Augenarzt und der hat mir eine einschränkung im räumlichen sehen(auch im nahbereich) attestiert.
jetzt wollte ich wissen ob das bei meiner bewerbung zum OA hinderlich sein kann, oder ob das allgemein hinderlich ist, wenn man zur bundeswehr will.
was für einschränkungen hat man dann, z.B. auch bezüglich der truppenteil-wahl?

ich würde mich über antworten freuen,

gruß.

Dennis812

Zitat von: Twipsy am 04. April 2007, 12:46:21
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Eigentlich habe ich vor, über die Bundeswehr zu studieren und mich damit als Zeitsoldat verpflichten zu lassen.
[...]

Es heißt "...zu verpflichten".

Sprich mit deinem WDB, bewirb dich und beantrage ggf. eine Art-Vorab-Musterung - denn man wird dir hier nichts genaues sagen können, da solche entscheidung auch häufig von Fall zu Fall variieren. Eine Fehlerziffer wirst du definitiv bekommen, jedoch muss das nciht mit einer Untauglichkeit einhergehen.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

DJ

Bei der Polizei würde es nicht gehen (zumindest in Hessen), ich denke nicht, dass dies bei der Bundeswehr genau so ist, wofür gibt es aber die Musterungsärzte? :)

rakart

Die Antwort ist recht einfach und lautet: Bei Abschwächung des Diskriminationsvermögens für das  räumliche Sehen um mehr als 100 Winkelsekunden ist auf Tauglichkeitsgrad 2 zu erkennen. Bei aufgehobenem Sterosehvermögen auf Grund alternierender oder einseitig fixierter Exklusion ist auf Tauglichkeitsgrad 3 zu erkennen.

Was heisst das im Klartext: Tauglichkeitsgrad 2 ist mit entsprechenden Einschränkungen für die Verwendung theoretisch möglich, Tauglichkeitsgrad 3 ist für den aktiven Dienst ausgeschlossen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau