Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach DZE Reservist in anderem Truppenteil/TSK?

Begonnen von Torres, 21. April 2007, 18:22:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torres

Hallo  :)

ich scheide 2008 mit 33 Jahren als Oberfeldwebel aus (Lw), würde aber gerne als Reservist aktiv bleiben.

In meinem Bereich gibt es jedoch kaum interessante Resi-Möglichkeiten.

Ich überlege daher, mir eine Reservistenstelle in einem anderen Bereich zu suchen.

Grundsätzlich ist dies ja auch möglich, aber hat hier jemand auch praktische Erfahrung damit? Am liebsten würde ich ins Heer wechseln, Artillerie zum Beispiel, oder etwas ähnlich taktiklastiges. Gibt es Möglichkeiten, bei Wechsel eine spezifische Ausbildung als Resi zu machen, wenn man nicht aus dem entsprechenden Truppenteil stammt?

Oder wird dies nur auf dem geduldigen Papier gewährt, jedoch nicht mehr wirklich durchgeführt?

Würde es sich in einem solchen Fall empfehlen, vielleicht noch den Reserve-Offizier anzustreben, um entsprechend ausgebildet zu werden?


GebJgOffz

Servus Torres,

prinzipiell ist ein TSK oder Truppengattungswechsel auch für Reservisten möglich. Eignung und Bedarf muß allerdings gegeben sein. Die Wahrscheinlichkeit als "Seiteneinsteiger" von Grund auf ausgebildet zu werden schließt sich - bis für wenige Bereiche - fast aus.

Im Bereich der Artillerie wird aufgrund der starken Verkleinerung eher weniger Platz für einen "unausgebildeten" OFw d.R. sein. Versuchen Sie, falls Ihre AVR tatsächlich nicht gefragt sein sollte, noch in Ihrer aktiven Dienstzeit Lehrgänge zu besuchen und kontakt zu interessanten Dienststellen aufzunehmen.

Welche AVR sind Sie und welche ATN/Lehrgänge können Sie vorweisen?

Torres

Servus in die Berge.

Zunächst entschuldige ich mich für die Verzögerung. Providerwechsel.  ::)

Ich bin Luftbildauswertefeldwebel optisch und infrarot. In Zweitverwendung ausgebildeter SicherungsFw.

Es gibt bei uns einfach sehr wenig WÜ-Zeit.

Daher würde ich gern schauen, was sonst noch geht. Luftbilder gibt es ja auch bei der Artillerie, und die PzAufkl sollen auch eigene Drohnen bekommen. (Dass diese Truppengattungen zudem eine ausgeprägte Reservistentradition haben, ist auch ein Plus).

Da wäre dann aber die Frage, ob mir nicht die SGA fehlt. Bzw. ob man diese eben nachholen könnte. Oder aber, ob eine nachhaltige "Umschulung" auf einen Heerestruppenteil im Rahmen einer Reserveoffiziersausbildung stattfinden könnte.

Timid

Zitat von: Torres am 01. Mai 2007, 17:25:24Daher würde ich gern schauen, was sonst noch geht. Luftbilder gibt es ja auch bei der Artillerie, und die PzAufkl sollen auch eigene Drohnen bekommen. (Dass diese Truppengattungen zudem eine ausgeprägte Reservistentradition haben, ist auch ein Plus).

Zumindest bei den Panzeraufklärern dürfte es extrem schwierig bis unmöglich werden, als "Außenstehender" reinzukommen. Dort hat man nicht nur eine ausgeprägte Tradition und Reservistentradition, sondern auch genug Bewerber aus den eigenen Reihen, um die Reservistendienstposten weitestgehend aus eigenen "Beständen" zu füllen.

Was die "Umschulung" angeht - zumindest für den "normalen" Bewerber gab es oder gibt es noch immer die Höchstgrenze von 30, die nicht überschritten sein darf. Darüber hinaus geht/ging es dann nur noch im Rahmen von "Einzelfallregelungen" bzw. Ausnahmen.
Inwiefern es abweichende Regelungen für ehemalige SAZ Feldwebel etc. gibt, weiss ich allerdings nicht ??? In dem Fall würde ich mich vielleicht einfach mit dem S1 in Verbindung setzen - entweder hat er die nötigen Informationen, oder er kennt die richtigen Leute, die ihm diese beschaffen können ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau