Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehrstandorte in den USA?

Begonnen von Baldaro, 13. Oktober 2008, 16:27:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Baldaro

Hallo miteinander.

Ich habe vor einiger Zeit mal gehört, dass die Bundeswehr auch Einheiten bzw. Mitarbeiter in den USA habe. Wie soviel was man über die Bundeswehr hört ist es gut möglich das auch dies nur ein Gerücht oder ähnliches ist.

Es würde mich jedoch sehr interessieren ob es die Möglichkeit gibt für die Bundeswehr in den USA zu arbeiten.

mfg Baldaro

APDSFS-T

#1
Ja, gibt es. Sie können zum Beispiel ab Brigadegeneral zeitlich befristet im HQ US Central Command verwendet werden. Alternativ dazu hat die Bundeswehr knapp zwei Hände voll deutscher Soldaten in Washington in integrierter Verwendung.

Baldaro

somit sind berufliche Möglichkeiten in dieser Richtung eher unwarscheinlich?!?

APDSFS-T

Neben Tampa und Washington gibt es die Standorte Reston, Holloman (noch aktuell?!) und in El Paso die Raketenschule der Luftwaffe. Es ist nicht die Regel, daß Sie in den USA verwendet werden. Aber wenn Eignung, Leistung, Befähigung und Bedarf in einem Einklang stehen, ist es nicht ganz so unwahrscheinlich, in den USA verwendet zu werden.

Timid

Und es gibt noch den Verteidigungsattaché mit Stab des Militärattachés, in dem auch der eine oder andere Soldat sitzen müsste.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StU84

Hallo,

Bundeswehrverwendungen in den USA betreffen vor allem den fliegerischen Bereich und den Flugabwehrraketenbereich der Lw.
Falls also Interesse an einer Verwendung mit teilweiser Ausbildung in den USA besteht, solltest du über eine Verwendung in diesen Bereichen nachdenken.

Ich persönlich werde gerade zum FlaRakWtgFw PATRIOT ausgebildet und bin gerade in Heide auf dem Qualifizierungslehrgang. Bei mir steht ein knapp 1 jähriger Lehrgang in EL PASO/ TEXAS vermutlich ab Feb 09 an.

Ich hoffe ich konnte helfen, falls du noch Fragen hast, versuch ich die gerne zu beantworten.

Viele Grüße

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau