Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Ausbildung bei der Bundeswehr

Begonnen von Chris9018, 08. August 2009, 14:45:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris9018

Danke für eure Antworten damit wäre der Thread erledigt =)

mailman

Da gibt es mehrere Möglichkeiten

1. eine zivile Karriere bei der Bundeswehr, beispielsweise in der Truppenverwaltung oder bei der Bundeswehr Dienstleistungsgesellschaft, oder wie Stov jetzt auch immer heißen mag.

2. Eine Fachdienstlaufbahn mit ziviliberuflicher Ausbildung Saz 8 oder 12

3. Eine Truppendienstlaufbahn ohne Ausbildung Saz 12 Fw

4. Saz 4 Mannschaftenslaufbahn

5. Eine Ausbildung nach dem "Schaumburger Modell" kann jetzt aber auch anders heißen, das ist eine normale zivile Ausbildung mit der Option später den Dienst als Zeitsoldat anzutreten.


Das wären die Möglichkeiten. Ansprechpartner wäre der WDB im Kreiswehrersatzamt. Erste Anlaufstelle sollte allerdings die Karriereseite der Bundewehr sein.


Wenn man nur wegen einer Ausbildung zur Bundeswehr will dann kommen nur die Möglichkeiten 1 oder 5 in Betracht.

Soldat muss man mit Leib und Seele sein. Und nicht nur weil man keine Ausbildung gefunden hat.

Chris9018

Ich wäre gerne Soldat freue mich auch schon sehr darauf meinen Wehrdienst zu leisten. Aber wie gesagt man brauch ja auch eine Ausbildung für den Fall dass man nicht mehr bei der Bundeswehr ist und da ich gerne zur Bundeswehr möchte hat es mich mal interessiert ob man dort auch eine Ausbildung machen kann. Ich danke dir auf jeden fall für die Antwort ;) Wird mir weiterhelfen. Eines verstehe ich jetzt aber nicht für eine Ausbildung ist eine Verpflichtung Pflicht?? Mfg

mailman

Dann würde ich dir eine Laufbahn im Fachdienst empfehlen da ist eine verkürzte Ausbildung mit dabei.

Bei Mannschaften und im Truppendienst hast du im Endeffekt gar nichts.


Aber es wäre besser wenn du dir zivil eine Ausbildung suchst, da dann deine Chanchen wesentlich besser sind.

ulli76

#4
Zitat von: Chris9018 am 08. August 2009, 15:18:15
Eines verstehe ich jetzt aber nicht für eine Ausbildung ist eine Verpflichtung Pflicht?? Mfg

Die Frage ist eigentlich genau falschrum gestellt. Die Ausbildung ist quasi die Zugabe zur Verpflichtung, damit du hinterher nicht ohne Ausbildung da stehst.

Beim Fachdienst gibt´s die Ausbildung am Anfang in Form der sog. ZAW (du wirst dann halt auch im Schwerpunkt fachlich eingesetzt) beim Truppendienst bekommst du die Ausbildung nicht, dafür bekommst du mehr BFD- Gelder und - Zeit am Ende.

Wenn du dich nicht verpflichtest bekommst du nur minimal Kohle für Weiterbildungen vom BFD, genauso wenn du SaZ (4) Mannschaften machst. In der Dienstzeit bekommst du bei beiden vorgenannten Laufbahnen keine Ausbildung- bei einer Verpflichtung als Mannschafter ggf Führerschein und bei den Sanitätern den Einsatzsanitäter, wenn du das für deinen Dienstposten brauchst.
Schau am besten mal auf www.bundeswehr-karriere.de um dich mal mit den Grundlagen vertraut zu machen. Wenn du konkrete Fragen hast, nur raus damit.

Achso: Von der Bewerbung bis zum Einstellungstermin muss man mit einem Zeitraum von min. 6 Monaten- je nach Dienstposten sogar mit bis zu einem Jahr- rechnen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

snake99

@Chris9018

Wie mailman es schon beschrieben hat ... die "Option Bundeswehr" ist nur dann sinnvoll, wenn man persönlich kein Problem mit dem "System Bundeswehr" hat. Die Bw ist nur schwer mit einem zivilen Arbeitgeber zu vergleichen, da sie mitunter wesentlich mehr von einem fordert, als ein ziviler Arbeitgeber. Stichwörter: bundesweite Versetzung jederzeit möglich, Verpflichtung zur Teilnahme an Auslandseinsätzen, regelmässige Dienste an Wochenenden, etc. 

Gerade wenn du aktuell nur wenige Informationen zu dem Thema Bw und Soldat hast, solltest du dich im Vorfeld genauestens erkundigen. Ich kenne einige SaZ's die heute ganz deutlich sagen, dass sie sich niemals verpflichtet hätten, wenn ihnen einige "Gegebenheiten innerhalb der Bw" im Vorfeld bekannt gewesen wären. Ich meine das nicht negativ, da jeder Mensch anders ist und seine persönlichen Schwerpunkte dementsprechend setzt.

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Chris9018

@Ulli den Führerschein Klasse B habe ich schon brauche ich nicht aber ich danke euch für die Antworten werde mich auf jeden Fall näher damit beschäftigen =)
Danke euch allen. Ich werde jetzt erstmal meine Grundausbildung absolvieren
Mit freundlichen Grüßen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau