Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Verpflichten lassen um den Techniker zu machen?

Begonnen von Rosettenzecke, 17. August 2009, 21:56:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rosettenzecke

Hey hey,
ich bin 23 und mache gerade eine zweite Ausbildung zum Schreiner.

Ich würde gerne nach meiner Aubildung noch ein Jahr als Schreinergeselle arbeiten, einfach aus Lebenslauftechnischen Gründen.
Ich war noch nicht beim Bund bzw. Zivi... dewegen überlege ich mir, mich mit 25 für ein paar Jahre verpflichten zu lassen und beim Bund den Holztechiker zu machen!

Ist dieses Studium beim Bund denn möglich?
Wie lange müsste ich mich verpflichten lassen?
Was verdient mann denn als verpflichteter?
Wie lange dauert das Studium?

besten Dank im voraus


 
Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar.

Dennis812

AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Zitat von: Rosettenzecke am 17. August 2009, 21:56:00Ist dieses Studium beim Bund denn möglich?

Nein. Die möglichen Studiengänge sollten sich über die oben verlinkte Webseite herausfinden lassen.

ZitatWie lange müsste ich mich verpflichten lassen?

Gar nicht - du verpflichtest dich selbst ;)  Die Regelverpflichtungszeit für einen Offizier mit Studium beträgt 13 Jahre.

Zum Rest: Siehe oben genannte Webseite. Da lassen sich viele Informationen zum Thema "Karriere bei der Bundeswehr" finden.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Rollo83

Holztechniker ich wohl kein Studium sonder eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker oder?
Wenn es so ist, musst du dich mindestens 8 Jahre verpflichten um nach der Dienstzeit per BfD den Techniker "bezahlt" zu bekommen.
Andere Möglichkeit ist während der Dienstzeit deinen Meister per ZAW zu machen.Vorraussetzung dazu ist aufjedenfall der Fachdienst.Wie weit das mit Schreiner möglich ist weiss ich aber jetzt nicht genau.

Aber mal was grundlegendes, man verpflichtet sich nicht weil man bestimmte Weiterbildungen von der Bundeswehr bezahlt bekommt, sonder weil man Soldat werden möchte.

Beim Sold kommt es aufs Alter an auf deinen Status (ledig,verheiratet) ob du Kinderhast usw.

Geh auf die Seite die Dennis verlinkt hat da bekommst du aufjedenfall die Info zu bezahlung.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau