Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr Karriere!!!

Begonnen von Familie-hutch, 10. April 2012, 14:03:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Familie-hutch

Hallo ihr lieben,
Ich bin 23 Jahre alt und habe im Juni meine Ausbildung als Fachlageristin abgeschlossen.
Wollte mich nun bei der Bundeswehr bewerben da ich schon immer meinem Land dienen wollte.
Ich war beim Feldwebel ... Zum Beratungsgespräch bei der Bundeswehr.
Mir wurde vorgeschlagen mich als Unteroffizier oder Feldweben des allgemeinen zu bewerben.

Muss ich in der Logistik bleiben?
Welche stellen gibt es da für mich?
Oder kann ich auch eine andere Richtung einschlagen?

Ich finde im Internet leider nichts wo alle stellen von der Bundeswehr stehen. Um genau zu überlegen was ich für einen weg einschlagen kann / soll / will!

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben!
Danke und liebe grüße

ulli76

Du hast mehrere Möglichkeiten:
Die naheliegenste ist Einstellung mit höherem Dienstgrad in der Laufbahn der Unteroffiziere oder Feldwebel im Fachdienst: Hierbei bist du an deinen erlernten Beruf gebunden, was in deinem Fall Logistik im weitesten Sinne bedeutet.

Oder du versuchst im Fachdienst eine neue Ausbildung zu bekommen- da fängst du aber im untersten Manschaftsdienstgrad an und der Bedarf der Bundeswehr dafür ist begrenzt.

Oder du gehst in den Truppendienst: Da bekommst du keine Ausbildung während der Dienstzeit und fängst auch im untersten Mannschaftsdienstgrad an.

Im Internet gibt es keine Liste mit freien Dienstposten innerhalb der Bundeswehr.
Du bewirbst dich auf eine Verwendungsreihe, nicht auf einen festen Dienstposten.

Finden kannst du Informationen auf www.bundeswehr-karriere.de und auf www.bundeswehr.de
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Familie-hutch

Danke schon mal für die nette Antwort!
Was wäre besser Unteroffizierslaufbahn oder Feldwebel?
Wie ist da der beste Unterschied zu verstehen!.

Und bei der Bewerbung für die Bundeswehr muss man ja rein schreiben wo man als was eingesetzt werden möchte wo kann ich die Logistikberufe bei der Bundeswehr einsehen?

Liebe Grüße und lieben dank

ulli76

Die Feldwebellaubahn ist die höhere Laufbahn. Von demher sollte man die anstreben, wenn man die Vorsaussetzungen erfüllt.

Welche Verwendungsreihen für dich in Frage kommen, kann dir dein Wehrdiestberater sagen- die Liste gibt es leider nicht mehr öffentlich.
Du kannst ja schonmal auf den genannten Seiten schauen ,was für Tätigkeiten es in der Logistik gibt. Dann schauste, was dich davon interessiert und  besprichst mit dem Wehrdienstberater, ob das für dich in Frage kommt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

ZitatUnd bei der Bewerbung für die Bundeswehr muss man ja rein schreiben wo man als was eingesetzt werden möchte wo kann ich die Logistikberufe bei der Bundeswehr einsehen?

Sie können diese Liste gar nicht einsehen, das kann Ihr Wehrdienstberater, der Sie bei Ihrer Bewerbung berät (darum heisst der auch so) und Sie dabei unterstützt.

ZitatWas wäre besser Unteroffizierslaufbahn oder Feldwebel?

Das müssen Sie schon selber entscheiden.

ZitatWie ist da der beste Unterschied zu verstehen!.

Im Zivilen ist die Unteroffizierlaufbahn mit der Gesellen- oder Facharbeiterebene zu vergleichen, die Feldwebellaufbahn mit der Meister- oder Technikerebene.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Familie-hutch

Bei den Feldwebeln weis ich nur das man die Vorraussetzung haben muss das man mindestens einen Hauptschulabschluss haben muss und eine abgeschlossene Ausbildung!
Muss ich noch was mitbringen?
Ist die Ausbildung und der einstellungstest schwerer?
Und wenn ich den Test nicht schaffe sollte Falle ich Dan ganz raus oder werde ich eine Stufe runter gesetzt also zum Unteroffizier?

Danke für die schnellen Rückmeldungen bin euch echt dankbar für die tolle Hilfe!

KlausP

ZitatMuss ich noch was mitbringen?

Wohin mitbringen? Zum Wehrdienstberater? Da brauchen Sie beim ersten Termin eigentlich nichts mitzubringen, da geht es in erster Linie darum, Ihre Fragen zu beantworten. Dafür bekommt der Wehrdienstberater jeden Monat sein Geld. Was Sie dann zusammen mit Ihrem ausgefüllten Bewerbungsbogen abgeben müssen, sagt er Ihnen schon.

ZitatIst die Ausbildung und der einstellungstest schwerer?

Schwerer als was?

ZitatUnd wenn ich den Test nicht schaffe sollte Falle ich Dan ganz raus oder werde ich eine Stufe runter gesetzt also zum Unteroffizier?

Wenn Sie für die Feldwebellaufbahn nicht geeignet sind, aber eine Eignung für die Unteroffizierlaufbahn erkennbar ist, wird man Ihnen diese Möglichkeit anbietn - den Bedarf der Bundeswehr vorausgesetzt. Es kann auch sein, dass Sie zwar für die Feldwebellaufbahn geeignet sind, aber die Bundeswehr keinen Bedarf (sprich: keine freie Stelle) hat. Dann kann es sein, dass man Ihnen die Mannschaftslaufbahn anbietet. Davon würde ich aber abraten, weil ein späterer Laufbahnwechsel aus der Truppe heraus die Ausnahme ist
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Familie-hutch

Muss ich noch was mitbringen?
(mehr Vorrausetzungen?)

Ist die Ausbildung und der Einstellungstest schwerer?
(als bei einem Unteroffizier?)

ulli76

Deine Berufsausbildung reicht doch offensichtlich für die Feldwebellaufbahn, sonst hätte man die dir nicht vorgeschlagen.
Ansonsten brauchste du die Tauglichkeit als Soldat allgemein und du musst den Test am ZNwG bestehen- aber das wird sich zeigen, ob das passt. Erstmal müsstest du dich ja bewerben.

Und ja, an einen (zukünftigen) Feldwebel werden höhere Anforderungen als an einen Unteroffizier gestellt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Paramedic

Bessere Leistungen sind gefordert, denn höhere Laufbahn = höhere Anforderung.

Aber wenn festgestellt wird, dass die Laufbahn Feldwebel nicht passt, können sie noch die Uffz-Laufbahn angeboten bekommen. Also meiner Meinung nach lieber das höhere anstreben, mehr als nein gibt es nicht.

Ulli war wieder schneller  ;)
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

KlausP

Zitat von: Familie-hutch am 10. April 2012, 15:16:11
Muss ich noch was mitbringen?
(mehr Vorrausetzungen?)

Dass Sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, setze ich mal voraus. Ansonsten finden Sie die Voraussetzungen bei https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere

ZitatIst die Ausbildung und der Einstellungstest schwerer?
(als bei einem Unteroffizier?)

Keine Ahnung, aber hier im Forum gibt es einige Erfahrungsberichte von Einstellungstests an verschiedenen ZNwG's und für verschiedene Laufbahnen. Einfach mal "Erfahrungsbericht" in die Suchfunktion eingeben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Familie-hutch

Danke ihr lieben für die schnellen Antworten und Tipps ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Liebe Grüße