Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen über Fragen...

Begonnen von Sonti, 05. Juni 2010, 17:34:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonti

Aloha zusammen...

Da ich, hier im Forum, neu bin erstmal kurz was zu mir.

Ich bin bereits 1997 als W10er beim Pz.Gren.Btl.212 in Augustdorf ausgeschieden.
Noch zu meiner aktiven Zeit wollte ich verlängern, hatte aber noch keine abgeschlossende Berufsausbildung und nur einen Haupschulabschluss.
Also weg von der Bundeswehr und Lehre machen (Kfz.Mech.). Dann kam mir meine Famlilie dazwischen und dank der kommenden Scheidung kann ich mich nun wieder
der Bundeswehr widmen. Als Wiedereinsteller bin ich ja doch schon etwas zu alt und so bin ich nun Reservist geworden.

Da mir noch der Kontakt zur RK fehlt und ich einen ganzen Ars... (Popo) voller Fragen habe dachte ich mir, das ich hier einfach mal anfange ein paar zu stellen.

- Gibt es die Möglichkeit das ich Grün gegen Blau tausche ? Also würde es eine Ausbildung zum Rettungssanni/assi geben und falls ja, was müsste ich dafür machen um sie zu bekommen ?

- Ich würde mich gern zu Pflegearbeiten an Kriegsgräbern melden (Manche zustände sind echt eine Schande) oder auch zu Umbettungsarbeiten. Wer ist da mein Ansprechpartner ?

Das sollte zum Anfang an Fragen reichen, ich will euch ja nicht gleich zum Anfang überfordern :)
Vielleicht ist ja der ein oder andere hier sogar aus Hannover und kann mich mal ans "Händchen" nehmen ?

Bitte zerfleischt mich nicht gleich, bin halt neu in der Materie :)

Grüße,
Sonti

SaniChris

Tag, Kamerad

Also, für deinen Rett/Ass musst du dich zivil bemühen, weil als Resi bezahlt die BW die Ausbildung nicht, aber wenn du deine Ausbildung fertig hast, dann kannst du im ZSanDst als SanFw beordert werden. Also der Wechsel von Grün auf Blau ist grundsätzlich möglich.
01.04.03-31.06.03: AGA 4./ LazRgt 31 Hildesheim
01.07.03-31.12.03: 2./ SanRgt 32 Halle/Saale

Sonti


StOPfr

Zitat von: Sonti am 05. Juni 2010, 17:34:36
- Ich würde mich gern zu Pflegearbeiten an Kriegsgräbern melden (Manche zustände sind echt eine Schande) oder auch zu Umbettungsarbeiten. Wer ist da mein Ansprechpartner ?
Da wäre der Volksbund der richtige Ansprechpartner. Die freuen sich über jede helfende Hand. In Hannover sollte es eine Regionalorganisation geben. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

mailman

Einige Reservistenkameradschaften sind da auch in Pflege und Sammlungen eingebunden, aber nicht jede, das müßte man erfragen.

Dirk0605

by the way:
bereits ausgebildete, sprich beurkundete Rettungsassistenten,  werden offenkundig sehr gesucht.

Wie soll man diesen Ausbildungsgang denn im Reservistendienst bewerkstelligen ? Theoretische Ausbildung, Krankenhauspraktikum, Annerkennungsjahr auf Rettungswache ... mal eben so 2 Jahre Vollzeitausbildung.


mailman

Gar nicht.

So einfach ist das. Es würde wahrscheinlich nicht mal mit dem RS gehen.

Ich denke mal der TE kennt bloß die Begriffe RS und RA und weiß nicht genau was dahinter steckt.

Dirk0605

Hallo !


Zum Thema RA kann ich aber ganz aktuell was beisteuern:
Ich hab 1989/90 meinen Wehrdienst abgeleistet und seitdem nichts mehr von der BW gehört.
Seit 1998 bin ich Berufsfeuerwehrmann und Rettungsassistent. Im letzten Jahr hab ich mich zur BW-Feuerwehr beworben, was aber wegen der Standortfrage nicht klappte.
Es dauerte ca 4 Wochen bis mich das KWEA anrief (!) und mal wegen der grundsätzlichen Bereitwilligkeit zu Wehrübungen anfragte. Naja, bin ja erst 41 und noch nicht eingerostet. Auf "drängen" des KWEA Antrag auf RUA/RFA gestellt und binnen 2 Wochen zu einer Eignungsübung durch die MUS Plön "angefordert" worden.
Ist das normal ? Vorallem die Geschwindigkeit mit der da plötzlich gearbeitet wurde. Kenne ich von Behörden sonst nicht, arbeite ja selber bei einer  ;)

snake99

Es kommt immer drauf an, an wen man gerät und wie der Kontakt ist ;)

Hat man einen guten Draht zu seinen Ansprechpartnern, oder verfügt man als Reservist über eine zivile berufliche Qualifikation die in der Bw mangelhaft vertreten ist, stehen die Chancen gut, dass sehr schnell Ergebnisse folgen.

Wer z.B. aktuell als Arzt via Reserve bei der Bw anklopft, wird mit offenen Armen empfangen, denn Ärzte in Uniform sind absolute Mangelware bei der Bw.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau