Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zum Studium..

Begonnen von Denning, 05. Dezember 2009, 22:38:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Denning

Hallo ihr Lieben!

Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage.

Mein eigentlicher Berufswunsch bei der Bundeswehr war lange Zeit Pilot eines Kampfjets. Meine Voraussetzungen würden dies sogar zulassen.
Nun war ich jedoch letztens beim WDB und der sagte mir, dass es nur Sinn mache, wenn man ein technisches Studium anstrebt.
Hier liegt nun meine Probleme:
1. Erfülle ich die Anforderungen dafür nicht (Mathematik nur als Grundkurs und Physik sogar abgewählt)
2. habe ich nicht unbedingt das technische Verständnis, was man sich jedoch aneignen könnte.

Nun meine Frage.
Macht es eurer Meinung nach Sinn sich beispielsweise durch solch ein Technik-Studium zu beißen, um dann doch Pilot zu werden oder
wäre das doch zu hart?(Aufgrund mangelnder Grundlagen)
Oder scheitert das dann schon daran, dass ich nicht mal zugelassen werden würde für ein solches Studium?

Ihr würdet mir wirklich weiterhelfen.

Ansonsten allen morgen einen schönen 2. Advent und "frohen" Nikolaus!

MfG Denning

griesgrenni

Natürlich kann man auch ohne ein technisches Studium Pilot werden. Du kannst sogar nur hoffen, dass du nicht für beispielsweise LRT zugelassen wirst, weil ohne Interesse und mathematisches Verständnis würdest du gnadenlos durchfallen.
Ob du die Voraussetzungen zum Pilot erfüllst kannst du überhaupt nicht beurteilen (oder welche Phasen in FFB hast du schon durchlaufen?).
Und was war an der Frage jetzt ungewöhnlich?

sliderbp

Dem kann ich nur beipflichten. Man benötigt schon ein außergewöhnliches Talent um ein Studium ohne Interesse fürs Fach durchzuziehen ... speziell an BW-Unis. Dieser Ansatz ist also zum Scheitern verurteilt.
Andererseits gilt Dies aber auch für die fliegerische Ausbildung. Denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass jemand ein guter Pilot wird, der sich nicht für Technik interessiert.
Daher passen Pilot und Ingenieurstudium eigentlich schon gut zusammen.

Denning

Mit den Voraussetzungen meinte ich lediglich die Musterung und noch keine Tests.

Ich meinte damit aber nicht, dass ich mich nicht für Technik interessiere, dieses Interesse steht nur einfach hinter anderen.

Mein WDB hat mir strikt davon abgeraten, mich als Pilot verpflichten zu lassen ohne Studium, er meinte, das wäre Schwachsinn, was ich auch einsehe und verstehe.

MfG Denning

wolverine

Selbst in Fürsty kommen noch etliche durch, die hinterher ausscheiden. Die Studienwahl ist eine höchstpersönliche Entscheidung. Da kann keiner seriös Tipps geben. Ich weiss nicht wie Sie sich motivieren können oder eben "beißen". Und die Wahrscheinlichkeit hinterher nie zu fliegen ist sehr hoch! Aber das ist alles Ihre Entscheidung. Da kann Ihnen keiner bei helfen. Schließlich müssen Sie die Suppe auch allein auslöffeln.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

@ Denning:

Sie verbinden hier zwei im Grunde vollkommen unabhängige Sachverhalte, so dass es nie zu einer befriedigenden Antwort kommen kann.

Erstens sollten Sie sich entscheiden, welche Ausrichtung Ihre Offizierkarriere haben soll. Also z.B. LFzFhr, Marineoffizier, FlaRakOffz, PzGrenOffz oder was immer - und welche Alternativen Sie für sich sehen. Und zweitens sollten Sie sich eine Studienfachrichtung auswählen, die ihren Fähigkeiten und Neigungen am besten entspricht.

Beides wird dann Bestandteil Ihrer Bewerbung. Und grundsätzlich ist jede Kombination zwischen TSK/TrGttg und Studienfachrichtung möglich - und wird auch realisiert. Erst im Zuge des Eignungsfeststellungsverfahrens werden dann ihre erzielten Ergebnisse (u.a. auch die in Fürstenfeldbruck) sowie der ggf. festgestellten Tauglischkeitseinschränkungen mit Ihren Wünschen abgeglichen. Hinzu kommt dann das Votum des Studienberaters, der Sie im Hinblick auf Ihren Studienwunsch begutachtet. Alles zusammen mündet - den positiven Verlauf vorausgesetzt - in einem konkreten Einstellungsangebot, das dann wiederum Tätigkeitsbereich und Studienfachrichtung enthält.

Grundsätzlich abzuraten ist davon, eine Studienfachrichtung anzustreben, für die man weder die notwendigen Voraussetzungen, noch persönliche Neigung besitzt. Beides würde im Rahmen der Studienberatung festgestellt werden - und für Sie mit großer Wahrscheinlichkeit bedeuten, entweder eine Absage zu bekommen oder eine Studienfachrichtung aufgedrückt zu bekommen, für die Sie die aus Papiersicht günstigste Prognose mitbringen.

Denning

Ok, danke für die Antworten.

Muss mich eben noch entscheiden, ob Heer oder Luftwaffe, wobei die Entscheidung nun, aufgrund der "neuen" Erkenntnisse, doch deutlich richtig Heer laufen wird.

Aber sagt mal, wie bewirbt man sich denn da? Also ich meine nicht die Bewerbung, sondern bewerbe ich mich dann als Offizier für die Fallschirmjäger beispielsweise oder "nur" als Offizier des Heeres und werde dann eingeteilt?

MfG Denning

miguhamburg1

Lieber Denning,

Ihr Engagement in allen Ehren: Lesen und das Gelesene folgerichtig "verdauen", das sind zwei Seiten einer Medaille, die auch im Rahmen des Eignungsfeststellungsverfahrens zum Offizier geprüft werden:

Wenn Sie mein voriges Post richtig lesen, dann finden Sie darin, dass Sie sich als Offizier bewerben. Dabei geben Sie Ihre Prioritäten an, z.B.
1.  Heer/Fallschrimjägertruppe
2.  Luftwaffe/Luftwaffensicherung
3.  Marine/Spezialisierte Einsatzkräfte Marine

...

Denning

Sie haben vollkommen recht, tut mir leid.

Vielen Dank für die Antworten!

MfG Denning

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau