Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verpflichten beim Bund

Begonnen von PSani, 11. Dezember 2009, 04:51:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PSani

Hallo Community,
ab 4.1.10 werde ich meinen Grundwehrdienst in Rennerod beim Lazaretregiment antreten.
Ich möchte mich gerne Verpflichten für längere Zeit da ich gerne im Medizinischen Bereich bei der Bundeswehr arbeiten möchte.
Nun meine Frage:
1.Ist es möglich dass ich mich während des Wehrdienstes verpflichte?
2.Habe Vorkenntnisse in dem Bereich da ich Rettungshelfer bin,erhöht das die Chance?Wenn ja kann das irgendwas negatives augleichen,z.B schlechter Sporttest o.a.?
Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung gemacht und kann mir helfen da ich momentan etwas zweifel.
Gruß
PSani

Rollo83

Zu 1. Ja, man kann sich jeder Zeit Bewerben.
Zu 2. Den Sporttest (PFT ab 1.1.2010 BFT) muss man für eine Einstellung bestehn das ist Pflicht.Rettungshelfer sagt mir grad nicht so viel aber das ist keine anerkannte Ausbildung oder? Sonst könnte man mit höherem Dienstgrad einsteigen und das könnte man als Vorteil werten.

PSani

Danke für die schnelle Antwort.
Was ist mit bestehen gemeint?Also wie viele Punkte muss ich erreichen und was muss ich für die Punkte leisten.
Die Ausbildung heisst in NRW Rettungshelfer NRW.
Die bezeichnet den Fahre eines Krankentransportwagens und ist somit das kleinste Gleid im Berufszwei Rettungsdienst.
Es ist kein annerkannter Ausbildungsberuf da er nur einen Monat und 5 mitgefahrene Schichten auf einem Rettungswagen mit mindestens 5 Notfalleinsätzen vorraussetzt.
Gruß

abie.gail

Rettungshelfer ist eine Vorstufe vom Rettungssanitäter... ;)

LG Abie
Lieber FotoGRAF
als gar kein Adelstitel!

bayern bazi

des shcimpft sie bei uns glaub i RDH






rettungsdiensthelfer


und steht irgendwo zwischen am "normalem Sani - und am Rettsan

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

abie.gail

Lieber FotoGRAF
als gar kein Adelstitel!

ulli76

Der Rettungshelfer wird dir nicht direkt was bringen. Den einzigen Vorteil, den du hast, ist dass du schon einen gewissen Einblick in die Medizin hast und damit ggf. beim Psychologengespräch besser punkten kannst.
Aber als Ausgleich für den Sporttest bringt das gar nichts.

Was beim Sporttest gefordert ist: Wühl dich einfach mal unsere Boards- in letzter Zeit gab es schon einige Threads zu dem Thema. Stichwort: BFT
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

PSani

#7
Danke das hab ich schon gemacht:-)
Nur leider sind da bissel zu wenig Infos.
Ich weiss wohl nur dass da 3 Sachen drin sind in dem Test:
11*6 Meter Sprint
1000M Lauf in 6 Minuten 30 Sekunden
Klimmhang min 5 Sekunden
Stimmt das denn soweit und wie ist das mit der Punkteverteilung hat sich da was geändert?
Gibts zum Sanitest auch praktische Aufgaben,in wiefern gehen die Fragen beim Test?Kann ich die schaffen?
Und mit dem psychologitest,ich habe zwar überlegt was ich sagen würde unhd könnte,aber was ist wenn die mich fragen wie es für mich wäre wenn ich ins Ausland muss oder so?Gibts da irgendwelche guten Antworten?
Ab wann muss ich mich während der GWs an wen wenden wenn ich mich verrpflichten möchte.
Puuuh viele viele Fragen:-)
Gruß

Timberlake1989

Zitat von: PSani am 11. Dezember 2009, 14:25:42
fragen wie es für mich wäre wenn ich ins Ausland muss oder so?Gibts da irgendwelche guten Antworten?
Ab wann muss ich mich während der GWs an wen wenden wenn ich mich verrpflichten möchte.



Dann musst du einfach von Dir aussagen wie es für Dich wäre in einen Auslandseinsatz zu gehen. Da kann Dir hier niemand eine Antwort darauf geben, dass musst du ja schon selber wissen.

ulli76

Welche Laufbahn strebst du denn an?

In der Regel wird kein Vorwissen im medizinischen Bereich gefordert. Kann natürlich sein, dass im Psychologengespräch das Thema darauf kommt.
Bei den SanOB gibt´s nen SanTest wo man Fragen zu vorgegebenen Texten beantworten muss (geht drum ,ob man solche Texte überhaupt versteht) und bei mir wurde beim Studienberater Schulwissen in Physik, Bio und Chemie gefragt und noch was zum Aufbau des Stuiums.

Ansonsten: Ja die Werte vom Sporttest passen so. Die Punktevergabe ist ein bischen komplizierteres Werk. Die Werte sind erstmal die Mindestanforderungen.

Und so als Tip: Beschäftige dich einfach mal mit dem Thema Auslandseinsätze. Wie du generell dazu stehst, wie es z.B. für dich sein könnte auf jemanden zu schießen oder als Sani einem Verletzten nicht zu helfen weil es einfach die Sicherheitslage oder die eigenen Mittel nicht zulassen, wie du damit umgehst verwundet oder getötet zu werden.
100% richtige Antworten gibt es nicht. Außerdem merken es die Prüfer schon, ob sich jemand mit beschäftigt hat oder nur das sagt von dem er denkt, dass es gut ankommt.
(Eine Antwort, die man nicht geben sollte: Bin grundsätzlich gegen alle Einsätze, außerdem komm ich aus Hintertupfingen und will meine ganze Karriere da verbringen. Außerdem brauch ich meine Privatsphäre und mein tägliches Schaumbad und Waffen find ich schrecklich. ;))
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

PSani

Das ist ja mal ne Antwort^^
Also ich möchte die Unteroffizierslaufbahn einschlagen und dann dort meinen Rettungsassistenten machen und bei der Bundeswehr als RA arbeiten,erstmal 12 Jahre und dann vllt wenns klappt als Berufssoldat in der Richtung.

Das ist ja dann mal gut,denn mit den Fragen habe ich mich bereits auseinandergesetzt.
Letzeres ist nicht so mein Ding,könnte mir sogar vorstellen alle 2 Jahre umzuziehen wäre sogar cool^^

Na ja danke für die Antworten wenn ihr sosnst noch Tipps habt gebt sie mir vllt helfen sie mir:-)
Wie war das jetzt?Ab wann muss ich zu wem wegen Verpflichten,während des Grundwehrdienst?
Bin ab 4.01.10 eingezogen.
Gruß

mailman

Ich will dich nicht entäuschen aber bei der Bundeswehr machst du als RA nicht unbedingt das, was du im zivilen auch tun wirst.

MediNight

Zitat von: abie.gail am 11. Dezember 2009, 11:38:28Rettungshelfer ist eine Vorstufe vom Rettungssanitäter... ;) LG Abie

In den Ländern, in denen der Rettungshelfer 160 Stunden Theorie mit Theorieprüfung und dann jeweils 80 Stunden Praktikum im Krankenhaus und im Rettungsdienst braucht, stimmt diese Aussage von "Abie" absolut!

Leider nicht in NRW, welches für seinen "Rettungshelfer NRW" eine 80 Stunden-Ausbildung abgesegnet hat, welche in meinen Ausgen absolut lächerlichen Umfang hat und für den rettungsdienst weder qualifiziert noch in irgendeiner Weise richtig vorbereitet!

PSani

Da muss ich dir leider wiedersprechen.
Soweit ich weiss hat der Rettungshelfer dann auch ganz andere Funktionen in den anderen Bundesländern.
Außerdem sind ganz andere Vorraussetzungen vorhanden.
In NRW ist dass so das RettHe´s nur den KTW fahren oder aber als 3. Kraft im Rettungswagen fahren.Somit trägt er was die Notfallrettung angeht wenig Verantwortung.
Im Krankentransport fährt er s.o den KTW somit alles ohne Blaulicht,ohne Eile usw.
In einzelnen Fällen sofern benötigt kann er mit Sonderrechten fahren,da er eine Blaulichtuntweisung hat.
Gruß

MediNight

PSani, die Ausbildung als "Rettungshelfer NRW" ist zwar auch geregelt, aber leider nicht so umfangreich, wie in den anderen Bundesländern, mit Ausnahme Hessens!

Schauen Sie einmal hier, da ist das Ganze relativ gut beschrieben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungshelfer

Ach ja ;) : Versuchen Sie bitte nicht, mir etwas über den Rettungsdienst zu erzählen ;) ! Ich bin noch bevor es Rettungsassistenten gab, als Rettungssanitäter in der Notfallrettung gefahren, habe im Jahr 2010 den 20. Jahrestag meiner Approbation und bin seit 18 Jahren als Notarzt tätig, davon seit über 10 Jahren als Leitender Notarzt! Und wenn ich aufgrund meiner Erkenntnisse sage, dass die Ausbildung der "Rettungshelfer NRW" im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern ein wenig "kümmerlich" ist, dann können Sie davon ausgehen, dass ich zumindest die Lehrpläne dieser Kurse kenne und mir als Arzt darüber ein fundiertes Urteil erlauben kann ;) !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau