Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Orientierungsmarsch

Begonnen von ULucas, 09. Mai 2006, 10:12:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Wir haben in der Kaserne eine kleine Übung dazu gemacht und im Gelände.
Später kam dann der Marsch bei schlechter Sicht.

Sliver

Wir ham davor auch ein paar Übungen gemacht.

Einweisung in den Umgang mit Karte/Kompass, ne Art Schnitzeljagt durch die Kaserne, 30 Km (Orientierungs-???)marsch mit Lagen.

Der eigentlich angesetzte Nachtmarsch ist dann "leider" Ausgefallen weil unsere Kompanie wegen des Hochwassers in Bayern in Alarmbereitschaft versetzt wurde. Eingesetzt wurden wir dann aber im Endeffekt doch nicht.

Maison

Wir mussten in der SGA mal Nachts mit selbst gezeichneten Karten raus. Wäre ja alles halb so schlimm. Aber irgendwelche Oberspaßvögel haben sich nen kleinen Gag erlaubt, und die Wegpunkte (Kleine Schilder mit Zahlen) abmontiert. Da konnte man wirklich lange suchen. Aber immerhin: 3 von 6 getroffen. ;D
Viribus Unitis.
Ehemals:
2. ObjSStff JaboG 32

Peggy P.

Hey also ich hab mal ne Frage: ist es schwer mit dem Kopass & Karte umzugehen oder kriegt man das recht einfach hin ?? Weil ich ab Januar meine AGA anfange und da hab ich ein bisschen Bammel vor, dass ich damit nicht klarkomme.... :)

ulli76

Wenn man mal das Prinzip verstanden hat ist das eigentlich nicht allzu schwer. Ein bischen Talent hilft allerdings weiter.

Ich kenn das auch noch, dass es mehrere O-Märsche in der AGA gab und noch gibt. Fängt z.B. damit an, dass die Rekruten sich selbst führen (unter Aufsicht des "echten" Gruppenführers). Meist erfolgt das mit Karte/Kompass. Mit Marschkompasszahl zu laufen gibt´s auch hin und wieder (meiner Erfahrung nach gibt´s da die "fiesen" Strecken eher auf irgentwelchen Offz/OA/Fw- Lehrgängen.) und eben nach Wegeskizze.
GPS wird in der Regel noch nicht in der AGA ausgebildet.

Wenn ich´s wiederfinde werd ich mal ne gute Methode für Wegeskizzen posten.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

RekrKp8

Die Ausbildung Zurechtfinden im Gelände ist Bestandteil der Ausbildungsinhalte in der Allgemeinen Grundausbildung. Methodisch sinnvoll ist eine Art Abschlussprüfung der Ausbildung in Form eines kleinen Orientierungsmarsches. Es bietet sich an, eine Art Wettkampf daraus zu machen.

Grundsätzlich ist ein Orientierungsmarsch in der Grundausbildung nicht zwingend vorgesehen.

miguhamburg1

@ rekrKp: Ein Blick in die AnTrA 1 (und Vorläufervorschriften) hätte eine ganze Reihe von falschen/unpassenden Zuschriften hier im Thread vermeiden helfen: Ein Orientierungsmarsch wie hier gefragt (und gemeint) ist noch nie explizit Ausbildungsthema/-ziel der AGA gewesen (unabhängig von TSK/OrgBer).

Die AGA thematisiert sehr wohl Einzelelemente, die für die Fähigkeit des Zurechtfindens mit Karte/Kompass/alternativen Hilfsmitteln erforderlich sind. Aber ein richtiger "Orientierungsmarsch" mit mehreren zu ermittelnden und aufzufindenen Stationen über eine längere Entfernung ist ausschließlich expliziter Bestandteil diverser Führerausbildungen - in der Truppe und an Schulen - und wird ebenfalls "vom Einfachen zum Schweren" aufgebaut.

RekrKp8

Hatte ich etwas Gegenteiliges geschrieben?

ZitatDie Ausbildung Zurechtfinden im Gelände ist Bestandteil der Ausbildungsinhalte in der Allgemeinen Grundausbildung. Methodisch sinnvoll ist eine Art Abschlussprüfung der Ausbildung in Form eines kleinen Orientierungsmarsches. Es bietet sich an, eine Art Wettkampf daraus zu machen.

Grundsätzlich ist ein Orientierungsmarsch in der Grundausbildung nicht zwingend vorgesehen.