Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Augenoptikerin zur Bundeswehr

Begonnen von Karol, 07. Januar 2010, 07:28:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karol

Hallo :),

ich würde gern nach abschluss meiner Ausbildung als Augenoptikerin zur Bundeswehr, gibt es hier im Forum jemanden der auch gelernte/r Augenoptiker/in (oder mit ähnlichem Berufsbild , Feinmechaniker/in, Augenarzt) ist und mir evtl. Bericht erstatten kann, wie das dann so abläuft und worauf man sich vorbereiten darf? :)
Ich wäre euch damit sehr verbunden.  ;)

Mit freundlichen Grüßen

K.K

snake99

Nach meinem Kenntnisstand sollte es mit dem Eingangsberuf "Augenoptikerin" sehr schwer werden einen Dienstposten zu bekommen. Höchstens vielleicht im BwZK, aber wissen Ulli oder MediNight diesbezüglich mehr ... die sind vom Fach in diesem Bereich ;)

Ansonsten bestünde noch die Möglichkeit des Truppendienstes, dort käme dann jedoch keine Einstellung mit höherem Dienstgrad in Betracht ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

MediNight

In den ehemaligen SanMatKp-en der Sanitäts- und Lazarettregimenter gibt es Augenoptiker-Gruppen, die z. B. die Einsatzersatzbrillen, die Brilleneinsätze für die ABC-schutzmasken, die Brilleneinsätze für die Splitterschutzbrillen, Brilleneinsätze für die IdZ-Brillen, etc. anfertigen!

Diese SanMatKp-en nennen sich jetzt VIZ (= Versorgungs- und Instandsetzungs-Zentrum) und die benötigen durchaus den einen oder anderen Augenoptiker, der sich dann auf Kosten der Bundeswehr durchaus zum Meister weiterbilden kann! Allerdings wird man dort eher weniger "schicke Brillengestelle" verkaufen und auch nur sehr wenig Kundenkontakt haben ;) !

Daher mein Rat: Kontakt aufnehmen mit dem nächsten Wehrdienstberater!

wolverine

Ich habe zufällig schon einmal eine Dame in vergleichbarer Lage beraten und sie kam hinterher nach Sigmaringen in fachnahe Verwendung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

MediNight

Tja, "Wolverine", das passt ja ;) ! In Sigmaringen war früher die 3. / LazRgt 41, die SanMatKp des Regimentes, und die heisst jetzt "VIZ Sigmaringen"!

wolverine

Die Details hatte ich nicht mehr im Kopf.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Karol