Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wichtige Frage bzgl. des ArtRgt 345 in Kusel

Begonnen von Wuchi92, 21. Januar 2010, 18:38:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wuchi92

Hallo, ich werde zum 06.04.2010 in Kusel meine AGA beim 7./ArtLehrRgt 345 beginnnen.
Zum 01.07.2010 beginne ich laut Brief vom ZNwG bei meiner Stammtruppe dem 2./ArtLehrRgt 345 als
ArtRadarBed COBRA.
Nun meine Frage: Im Internet steht überall, dass das 2./345 ein AufklRgt. ist ! Was stimmt nun ?
Ich glaube, dass es ein Schreibfehler vom ZNwG ist, da ich ja auch als ArtRadarBed eingesetzt werden soll und das ist nunmal Aufkl. oder was denkt ihr ?
Schreib dein Mofa nicht ab, lern schrauben und feilen.

06.04.2010 - 30.06.2010 7./ArtLehrRgt 345 Kusel
Seit 01.07.2010 - ???      2./ArtLehrRgt 345 Kusel

lares5

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe. Du wirst also zum 06.04. in das Artillerielehrregiment 345 eingezogen und zwar kommst du zuerst in die 7. Batterie (=7./ArtLehrReg 345), wo du deine Grundausbildung absolvierst. Anschließend wirst du in die 2. Batterie versetzt, die eine Artillerie-Aufklärungsbatterie ist, wo du dann als Bediener des Artillerieaufklärungsradars Cobra eingesetzt wirst.
Ist das so richtig?
Juli bis September 2007 5./PzGrenBtl 122 Oberviechtach (AGA)
Oktober 2007 bis März 2008 1./PzPiBtl 4 Bogen S4-Abteilung

Wuchi92

Zum Teil verstehst du es richtig ;-) Ich habe mich als SaZ beworben und werde jetzt am 6.4 eingezogen zum 7./345 = LehrRgt für die AGA. Und am 1.7 soll ich in meine Stammtruppe.
Nun ist mein Prob. folgendes: Auf dem Brief vom ZNwG steht:
"Vorgesehene Anschlussverwendung als ArtRadarBed COBRA bei 2./Art ( LEHR ) Rgt 345" auch in Kusel.
Aber im I-Net steht beim Bundeswehrwiki, dass das 2./345 ein AUFKL. Rgt ist.
Ich denke, dass es ein Tippfehler vom ZNwG ist, da 1. ein "LEHR"btl bzw rgt ja eig. nur aga ist. Und ich 2. als ArtRadarBed eingesetzt werden soll also Aufkl. . Verstehst du es jetzt ? :-D

OK ganz grob: Ist das 2./345 ein Aufkl. oder Lehrrgt ?
Schreib dein Mofa nicht ab, lern schrauben und feilen.

06.04.2010 - 30.06.2010 7./ArtLehrRgt 345 Kusel
Seit 01.07.2010 - ???      2./ArtLehrRgt 345 Kusel

mailman

Laut deutschesheer.de (und die müssen es wissen) ist das gesamte Rgt. ein Lehr Regiment.

und die  2. Batterie ist eine Ari Aufklärungsbatterie.

Und ein Lehrtruppen ist nicht geleich  "nur AGA"!

Wuchi92

also war es wirklich ein tippfehler vom znwg...

ja ok wusste ich nicht mit dem das es nicht nur die aga ist
aber die hauptsache ist, dass es ein aufkl rgt ist... wenn nicht ruf ich am besten morgen mal dort an wird wohl das beste sein ^^

gruß wuchi92
Schreib dein Mofa nicht ab, lern schrauben und feilen.

06.04.2010 - 30.06.2010 7./ArtLehrRgt 345 Kusel
Seit 01.07.2010 - ???      2./ArtLehrRgt 345 Kusel

mailman

Hallo kannst du lesen?

Wo war das ein Tippfehler vom ZnWg?

Es ist ein Lehrregiment, so wie es auf deinem Bescheid steht.

Und einer Arii Aufklärungsbatterei gibt es mit Sicherheit deinen Dienstposten sonst hätte man dich da nicht eingeplant. Glaubs mir die Einplaner machen das schon ein paar TAge.

lares5

#6
Du kennst anscheinend noch nicht die richtigen Bezeichnungen für Einheiten und Verbände in der Bundeswehr. Der Verband ist das ArtLehrReg 345, das ist unterteilt in 7 verschiedene Batterien (1./345 - 7./345): Hier!

Als erstes kommst du in die 7. Batterie des Regiments für die AGA, und anschließend in die 2. Batterie. Das Lehr im Regimentsnamen hat nichts mit der AGA zu tun, sondern heißt, dass hier u.a. für die ganze Artillerietruppe ausgebildet wird. Schau dir am besten im Link die Gliederung des Regiments und den Auftrag an, dann wird dir klar was ich meine. Und um deine Frage zu beantworten, weder noch. Die 2./345 ist eine Artillerieaufklärungsbatterie, d.h. was im Brief vom ZNwg steht ist richtig.

Edit: Mailman war schneller.


Edit2: Hab mir den Eintrag in der BwWiki mal angeschaut und die Bezeichnungen die da drin stehen sind falsch.

Edit-StOPfr:
Link bearbeitet
Juli bis September 2007 5./PzGrenBtl 122 Oberviechtach (AGA)
Oktober 2007 bis März 2008 1./PzPiBtl 4 Bogen S4-Abteilung

st20le

Hallo war einige Zeit in Kusel,

Die  2./345 in Kusel ist wie mein vorredner schon erwähnt eine ArtillerieaufklärungsBatterie , Das regiment in Kusel Hat 7 Batterien
jedoch ist die 3./345  ( DrohnenAufklärer) nicht in Kusel sondern in Idar-oberstein wo auch die  Artillerieschule beheimatet ist.

dann viel Spaß  aufm  "Windhof "


Wuchi92

Ok,
danke für die Antworten ich habe es jetzt verstanden :)

Kannst du mir mal bitte was über Kusel sagen ?  Wie ist die "Stadt" so, wie sind die Ausbilder und und und...
Vielen Dank
Gruß Wuchi92 ;)
Schreib dein Mofa nicht ab, lern schrauben und feilen.

06.04.2010 - 30.06.2010 7./ArtLehrRgt 345 Kusel
Seit 01.07.2010 - ???      2./ArtLehrRgt 345 Kusel

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau