Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FWDL, Einsatz und Offizier d.R. irgendwie Kombinierbar?

Begonnen von Chinchiller92, 06. April 2010, 14:17:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chinchiller92

Hallo,
ich lese schon seit einer Weile hier in diesem tollen Forum und habe jetzt mal ne Frage.

Ist das im Threadtitel erwähnte machbar? Weil ich hab gelesen, dass man als ROA nicht in nen Einsatz geschickt wird.
Wäre es z.B. möglich erst als FWDL in einem Einsatz Erfahrung zu sammeln und sich danach noch zum Reserveoffizier ausbilden zu lassen??

mfg Chinchiller92

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


wolverine

Das wäre ein selbstständiger Antrag über den nach der Dienstzeit noch einmal zu entscheiden wäre. Darüber jetzt irgendwelche Prognosen abzugeben wäre verwegen. Also ist es eine vage Möglichkeit; für eine belastbare Planung scheidet es aus.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Chinchiller92

Danke für die Antworten.
Also müsste ich erst FWDL machen, könnte dann einen Antrag auf ROA stellen und je nachdem ob ich genommen werde, dann Reserveoffizier werden.
Gut zu wissen.
Würden sich an meine Zeit als FWDL dann nochmal 2 Jahre als ROA dranhängen oder wäre die Ausbildung zum Reserveoffizier dann kürzer weil ich bestimmte sachen als FWDLer schon gelernt/gemacht hätte?

mfg Chinchiller92

wolverine

Die Rede war von "a. d. W." also "außerhalb der Wehrdienstzeit". D. h.: man macht seine Ausbildung als Wehrübender (z. B. in den Semesterferien)und ist ansonsten in keinem militärischen Dienstverhältnis.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Chinchiller92

Achso ok.
Aber soweit ich das verstanden hab dauert eine "normale" Ausbildung zum Reserveoffizier allein schon 2 Jahre. Muss man als ROA adW dann solange in den Semesterferien Wehrrübungen machen bis man auf dem gleichen Stand ist? Scheint mir schwer Vorstellbar. Kann mir da jemand was genaueres zu sagen?

mfg Chinchiller92

mailman

Wenn du eh ROA machen willst dann sind die FWDL Monate eigentlich verschwendet. Du könntest dich auch ncoh als SaZ 2 ROA verpflichten. Da wärest du nicht viel länger beim Bund und hättest in etwa das geleiche erreicht. Allerdings wird es dann wohl keine Einsätze geben.

WausLG1

Zitat von: Chinchiller92 am 06. April 2010, 17:00:00
Achso ok.
Aber soweit ich das verstanden hab dauert eine "normale" Ausbildung zum Reserveoffizier allein schon 2 Jahre....




diese Aussage verwirrt mich ein bissl ...

ich versuch mal zu erläutern wie es bei uns im Btl is.... (an beispiel von AGA Kameraden)

hatte sich schon vor der Aga "beworben" als ROA... in der AGA wurde er als ROB geführt (Res. Off Bewerber) hat zusammen mit anderen ROB während der AGA test, ausbildung... gemacht wo aussortiert wurde wer halt bei den tests schlecht abgeschnitten bzw aufgegeben hat.

die am ende übrig gebliebn sind wurden halt ROA... nach der AGA sind diese denn auf lehrgängen gegangen... nach genau einen Jahr wurden diese ROA dann (Hilfs)ausbilder in der AGA (1quartal) und danach wieder ihre STammeinheit.... entlassen werden sie dann als Fähnrich nach 2 jahren ...

Chinchiller92

Zitatdie am ende übrig gebliebn sind wurden halt ROA... nach der AGA sind diese denn auf lehrgängen gegangen...

Die Ausbildung zum Reserveoffizier findet also ausschließlich in Lehrgängen statt, aber man ist währrend dieser Zeit nicht 24/7/365 Soldat?
Wenn dem so ist dann ist mein Missverständnis aufgeklärt  ;)

mfg Chinchiller92

Chinchiller92

Zitat

Die Ausbildung zum Reserveoffizier findet also ausschließlich in Lehrgängen statt, aber man ist währrend dieser Zeit nicht 24/7/365 Soldat?
Wenn dem so ist dann ist mein Missverständnis aufgeklärt

ist dem nun so oder nicht? wäre über eine endgültige antwort dankbar.

Großer Leviathan

Wo soll die Ausbildung zum ROA denn statt finden wenn nicht auf Lehrgängen?
AufklBtl 8 - Leutnant d.R.

Horrido!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau