Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Führerschein

Begonnen von myday, 11. September 2007, 02:28:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

myday

Hallo,
habe da mal ein paar Fragen bezüglich Führerschein/e:

Welche Führerscheinklassen kann man bei der BW machen ?
Wann kann man einen Führerschein bei der BW machen ? (im GWD,nach GWD etc.)
Muss man grundsätzlich zum Fahrer ausgebildet werden oder kann man auch einen Führerschein machen, wenn man zu einer anderen Einheit gehört ?
Mit welchen Kosten ist die Führerscheinausbildung bei der BW verbunden ?

Vielen Dank im Vorraus :)
Semper Fidus, Fortis, Talis !

sliderbp

Grundsätzlich kann man alle Führerscheine beim Bund machen ... als GWDL ist allerdings im Höchstfall der BC (BCE) drin und das auch nur wenn man ihn wirklich braucht (Verwendung bei Nachschub, Logistik, Instandsetzung).
Das läuft dann als ganz normaler Lehrgang während des Wehrdienstes.
Den Autoführerschein (B) muss man allerdings schon mitbringen, den sponsert die Bundeswehr den GWDL nicht mehr. Kosten tut der nix, nur das Umschreiben in einen zivilen Führerschein kostet etwas um die 100€.

Timid

Zitat von: myday am 11. September 2007, 02:28:04Welche Führerscheinklassen kann man bei der BW machen ?

Jeden, den man für seinen Dienstposten braucht. Wobei es bei der Bundeswehr auch solche Klassen gibt, die zivil nicht existieren (F, G z.B.).

ZitatWann kann man einen Führerschein bei der BW machen ? (im GWD,nach GWD etc.)

Wenn man ihn für seinen Dienstposten braucht.

ZitatMuss man grundsätzlich zum Fahrer ausgebildet werden oder kann man auch einen Führerschein machen, wenn man zu einer anderen Einheit gehört ?

Wenn man auf einem Dienstposten sitzt, der eine Fahrerlaubnisklasse benötigt, dann wird man i.a. auch entsprechend ausgebildet.

ZitatMit welchen Kosten ist die Führerscheinausbildung bei der BW verbunden ?

Siehe den Beitrag von sliderbp - wenn es einen dienstlichen Bedarf gibt, wird man den Lehrgang besuchen, und dieser kostet dann selbstverständlich auch nichts. Das Umschreiben kostet allerdings Geld.
Wenn es keinen dienstlichen Bedarf gibt, wird man auch an keinem Lehrgang teilnehmen! Man kann also nicht als "Privatvergnügen" einen Führerschein bei einer Fahrschule der Bundeswehr erwerben (denn die Lehrgänge kosten in der Form richtig Kohle!), sondern nur, wenn alle notwendigen Bedingungen erfüllt sind - die ärztliche Tauglichkeit ist eine davon, Bedarf, entsprechender Dienstposten und freie Lehrgangsplätze andere.

Wenn also die Frage darauf bezogen war, "einfach so" einen Führerschein beim Bund zu machen - vergiss es.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

myday

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

ZitatWenn also die Frage darauf bezogen war, "einfach so" einen Führerschein beim Bund zu machen - vergiss es.

Nein Timid, dass war sie nicht.
Semper Fidus, Fortis, Talis !

dadschke

so ich poste jetzte infach mal hier ein^^
Und zwar soll ich jetzt ab Juli anfangen als SaZ12 bei den Grennis. Da ist ja eine Ausbildung für die Führerscheine BCE mit dabei (wobei PKW hab ich schon). Jetzt kam mir aber so in den Sinn, dass ich ja auch mal noch A machen wöllte, sprich Mototrrad. Also da ich ja Schützenpanzer fahren soll, ist es wahrscheinlich nicht mit in meiner Ausbildung enthalten. Aber kann ich per Antrag oder ähnlichem das beantragen, dass meine BCE-Ausbildung um A erwewitert wird? Oder dass ich den irgendwie anders bekomm? Würde da auch sebst was bezahlen. Nur könnte ich mir vorstellen, wenn man das mit meiner Ausbildung verknüpft wird es vlt günstiger, als den im zivilen noch parallel zu machen. Bitte um Meinungen / Erfahrungen.
MfG

lares5

Man bekommt die Führerscheine, die man für seinen Dienstposten braucht, nicht mehr und auch nicht weniger! Wenn für deinen Dienstposten BCE Vorraussetzung ist, dann schickt man dich auf den entsprechenden Lehrgang. Wenn du aber, wie aus deinem Post hervorgeht, SPz fahren sollst, dann machst du Klasse F (Kettenfahrzeuge).
Juli bis September 2007 5./PzGrenBtl 122 Oberviechtach (AGA)
Oktober 2007 bis März 2008 1./PzPiBtl 4 Bogen S4-Abteilung

dadschke

dake erstmal für die Antwort. Aber das weiß ich ja, dass ich vorraussichlich CE und F bekomm. Aber es gibt keine Möglichkeit, da noch irgendwie die Klasse A mit zu integrieren? Weil es heißt ja, dass man auch auf Lehrgänge sich anmelden kann, die man eig ni braucht, wenn Plätze frei sind. Deswegen die Frage, ob es beim führerschein auch geht?

mailman

Nein das geht nicht. Die Bw wird dir sicher keine Führerscheine finanzieren, die du nicht brauchst. Die Plätze sind teuer und knapp genug.

Und die Klasse A gibt es sowieso nur für bestimmte Dienstposten. Gehört deiner nicht dazu gibts auch keinen.

wolverine

Und der GrenFw gehört defintiv nicht dazu! Wer Motorrad fahren möchte muss das auf einer zivilen Fahrschule lernen.

Und mit den "Lehrgängen anmelden": Das läuft nicht so, dass man sich nach Lust und Laune in Listen einträgt und dann ´mal für ein paar Wochen auf Juchei geht. Es gibt Laufbahnlehrgänge, die zwingend besucht werden müssen. Und dann gibt es noch Lehrgänge, die zwar für den Dienstposten nützlich aber nicht zwingend notwendig sind; z. B. ein Schießlehrer oder ein Gebirgskampf Sommer oder Winter. Wenn hier Plätze zur Verfügung stehen und man grundsätzlich dafür geeignet ist, kann man über seinen Chef und KpTrpFhr einen solchen Lehrgangsplatz anfordern und bekommt ihn mit glück auch zugewiesen.
Aber als GrenFw eine Schiffsführerlizenz oder eben einen A-Schein zu bekommen, das geht nicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

instfw

Ich denke mal bei den Führerscheinen kenne ich mich gut genug aus um da ein par Infos abzulassen.

1. Kein Gwdl bekommt einen Führerschein. Hintergrund: Die Restdienstzeit recht nicht aus, schon beim W10 war es kritisch, da wurde der Kunstgriff mit der Verfügungsbereitschaft herangezogen.

2. Als GrenFw steht wahrscheinlich in deiner Dienstpostenbeschreibung Kraftfahrer B/F, CE brauchst du für den Dienstposten nicht

3. Grundsätzlich bekommt man nur die Führerscheine, die man für seinen Dienstposten braucht, allerdings kann der KpChef bei guten Leistungen wenn er wirklich will auch mal Bonbons verteilen (aber es wird heute immer schwerer die Lehrgangsplätze zu bekommen, aber auch nicht unmöglich)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau