Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Combat Medic Lehrgang

Begonnen von wessy, 05. Juli 2010, 19:41:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wessy

Grüße  Euch!

Wollte mal anfragen, wer mir bei Euch Hintergrundinfos zu oben genannten Lehrgang geben kann.
Ich werde jenen als "Gastteilnehmer" einer anderen Bundesbehörde wohl zum Ende des nächsten Jahres genießen dürfen.

Gruß
Wessy
Nichts ist so,
wie es scheint.
Was ist es aber dann,
was wir sehen?!

Tokee

Soweit ich weiß, nennt sich das jetzt Einsatzersthelfer und wird gegliedert in die Stufen A, B, C .
Wo musst Du hin? Nach Pfullendorf? Dann kann man vielleicht schon mehr sagen...

wessy

Ich weiß eben noch nicht, wo dieser "Combat Medic"  Lehrgang stattfinden soll...- es wurde mir  nur schon
als Vorankündigung über den kleinen Dienstweg mitgeteilt.
Ist das ein Aufbaulehrgang zum RettAss?

Habe 2005 den med ABC Schutz und Desinfektor an der SanAK in MUC bzw. in Sonthofen machen dürfen - auch als Gast  ;).

Gruß
Wessy


Nichts ist so,
wie es scheint.
Was ist es aber dann,
was wir sehen?!

Tokee

Ich spekuliere jetzt einfach mal...wenn ich falsch liege, dann mögen mich die Kameraden berichtigen ;)
Der Combat Medic oder auch Combat First Responder wird in Pfullendorf am Ausbildungszentrum SpezlOps ausgebildet und soweit ich weiß, ist dieser Lehrgang speziell für unsere Infantrie und die Kameraden aus C. vorgesehen. Vermittelt wird soviel, wie benötigt wird um einen Verwundeten über einen längeren Zeitraum ohne Möglichkeit ärztliche Betreuung oder entsprechende Rettungsmittel hinzuzuziehen stabil zu halten.
Meines Wissens nach ist dieser Lehrgang aber nicht auf SanPers ausgelegt.

Beim A geht es hauptsächlich um die Basics und im B wird das ganze auf einsatztypische Verwundungen und entsprechende Maßnahmen zurechtgeschnitten.

Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Blödsinn erzählt...

Troubleshooter

Zitat von: wessy am 06. Juli 2010, 20:47:16
Ist das ein Aufbaulehrgang zum RettAss?

Nope, da der Rettungsassistent eine mehrjährige Ausbildung, inkusive Praxis (Rettungswache), erfordert. Das klappt nicht in einem Lehrgang.
Don't take counsel from your fears.
- George S. Patton -

wessy

#5
Das  ist mir klar ( bin RettAss ) -  vielleicht habe ich mich  unglücklich  ausgedrückt:
Eigentliche Frage war:

Handelt es  sich um eine Fortbildung für RettAss?

Gruß
Wessy
Nichts ist so,
wie es scheint.
Was ist es aber dann,
was wir sehen?!

wessy

Habe jetzt von einem befreundetem Soldaten endlich die Lehrgangsbeschreibung aus dem BW  Intranet bekommen.
Der Lehrgang findet  offensichtlich in Pfullendorf statt  und dauert knapp 2 Wochen.
Da bin ich dann aber mal gespannt, denn über den genauen Ablauf des Lehrganges geht aus der reinen Beschreibung leider nichts hervor.
Nichts ist so,
wie es scheint.
Was ist es aber dann,
was wir sehen?!

MediNight

Nein, es handelt sich dabei NICHT um eine Forbildung für RettAss! Im Gegenteil: Als RettAss gehören Sie definitiv NICHT zu der Zielgruppe dieses Lehrganges, die eher aus Infanteristen besteht!

Der Lehrgang dauert nicht knapp 2, sondern genau 3 Wochen und ist insgesamt gesehen schon recht interessant, aber für einen RettAss eher uninteressant! Die körperlichen Voraussetzungen sind eher hart, da der Lehrgang mit einem 7 km-Marsch mit 20 kg Gepäck beginnt, den Sie in einer Zeit von unter einer Stunde (entweder waren es 53 oder 57 Minuten? Ich weiss es nicht mehr genau!) absolvieren müssen. Wer das nicht schafft, fährt gleich wieder nach Hause!

Normalerweise bekommen RettAss nur dann eine Zulassung zu diesem Lehrgang, wenn Sie FschJgFw San sind!

sliderbp

Interessant ... darf man mal verwirrt erfragen welchen Sinn ein "COMBAT Medic"-Lehrgang für andere Behörden als die Bundeswehr machen sollte ? Welche Behörde benötigt denn noch Spezialisten, die sanitätsdienstliche Versorgung im GEFECHTSFALL (das soll doch ein Combat Medic darstellen oder nicht?) leisten ?

miguhamburg1

Ich gehe mal davon aus, dass auch die Bundespolizei bestimmte Angehörige so ausbilden lässt, damit sie im Notfall professionell helfen können....

wessy

Zitat von: miguhamburg1 am 16. Juli 2010, 11:27:45
Ich gehe mal davon aus, dass auch die Bundespolizei bestimmte Angehörige so ausbilden lässt, damit sie im Notfall professionell helfen können....

Treffer versenkt   ;) ...

Nichts ist so,
wie es scheint.
Was ist es aber dann,
was wir sehen?!

wessy

Zitat von: MediNight am 16. Juli 2010, 08:00:17
Nein, es handelt sich dabei NICHT um eine Forbildung für RettAss! Im Gegenteil: Als RettAss gehören Sie definitiv NICHT zu der Zielgruppe dieses Lehrganges, die eher aus Infanteristen besteht!

Na - ich vermute mal:  dazulernen kann man immer, oder?
Zudem ist es immer gut, wenn man mal über den Tellerrand  hinaus schaut... .

Zudem denke ich, dass es schon einen Unterschied macht, ob ich in einem "unsicheren Umfeld" unter widrigen Bedingungen im Ausland tätig werde, oder ob ich hier im Orbit innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist einen NA und optimale Infrastruktur und sonstige Bedingungen vor Ort habe.

Zitat von: MediNight am 16. Juli 2010, 08:00:17
Der Lehrgang dauert nicht knapp 2, sondern genau 3 Wochen und ist insgesamt gesehen schon recht interessant, aber für einen RettAss eher uninteressant! Die körperlichen Voraussetzungen sind eher hart, da der Lehrgang mit einem 7 km-Marsch mit 20 kg Gepäck beginnt, den Sie in einer Zeit von unter einer Stunde (entweder waren es 53 oder 57 Minuten? Ich weiss es nicht mehr genau!) absolvieren müssen. Wer das nicht schafft, fährt gleich wieder nach Hause!

Nur 7 km mit 20 kg Gepäck?!  Das  dürfte  doch  schaffbar sein. Zum einen bin ich recht sportlich und zum anderen bin ich bereits 5 mal in Nijmegen (4 x 50 km )  mitgelaufen - auch mit ca. 20 kg Gepäck... .
Zumindest würde ich mir diese Belastung  zutrauen... .

Zitat von: MediNight am 16. Juli 2010, 08:00:17
Normalerweise bekommen RettAss nur dann eine Zulassung zu diesem Lehrgang, wenn Sie FschJgFw San sind!

In der Lehrgangsbeschreibung sind "Gäste"  ausdrücklich zugelassen!

Gruß!
Wessy
Nichts ist so,
wie es scheint.
Was ist es aber dann,
was wir sehen?!

MediNight

Zitat von: wessy am 17. Juli 2010, 17:07:13In der Lehrgangsbeschreibung sind "Gäste"  ausdrücklich zugelassen!

Das ist absolut richtig! Aber in der Lehrgangsbeschreibung, die ich zuletzt gelesen habe, stand da noch die Bemerkung "im Rahmen freier Kapazitäten" dabei ;) !

Was dagegen nicht in der Lehrgangsbeschreibung steht, ist die Tatsache, dass die Division Spezielle Operationen (DSO) eine Art "Vorbelegungsrecht" für die ohnehin nicht im Übermaß vorhandenen Lehrgangsplätze hat! Und wenn es eine Woche vor Lehrgangsbeginn einer Einheit der DSO einfällt, dass sie für den nächsten Einsatz noch ein paar Combat First Responder benötigt, dann sind als erstes alle Nicht-DSO-Angehörigen und noch vor diesen alle Gäste raus aus dem Spiel! Daher können sich hier noch recht kurzfristig "Überraschungen" ergeben ;) !

Sollten Sie jedoch den Lehrgang nicht nur zugeweisen bekommen, sondern dann auch daran teilnehmen können, weil eben keine Plätze von der DSO kurzfristig belegt werden, dann haben Sie mit Sicherheit ein "Sahneschnittchen" abgegriffen! Viel Spass dann bei diesem mit Sicherheit sehr fordernden Lehrgang!

wessy

Zitat von: MediNight am 17. Juli 2010, 18:07:22
Zitat von: wessy am 17. Juli 2010, 17:07:13In der Lehrgangsbeschreibung sind "Gäste"  ausdrücklich zugelassen!


Was dagegen nicht in der Lehrgangsbeschreibung steht, ist die Tatsache, dass die Division Spezielle Operationen (DSO) eine Art "Vorbelegungsrecht" für die ohnehin nicht im Übermaß vorhandenen Lehrgangsplätze hat!

Das wird dann wohl bilateral  ( BMI / BMVg ) geklärt werden müssen, wer da wann und wo ein
Vorrecht für einen Lehrgangsplatz genießt...da habe ich als potentieller Teilnehmer kein Mitspracherecht  ;-).


Zitat von: MediNight am 17. Juli 2010, 18:07:22
Sollten Sie jedoch den Lehrgang nicht nur zugeweisen bekommen, sondern dann auch daran teilnehmen können, weil eben keine Plätze von der DSO kurzfristig belegt werden, dann haben Sie mit Sicherheit ein "Sahneschnittchen" abgegriffen! Viel Spass dann bei diesem mit Sicherheit sehr fordernden Lehrgang!

Das hoffe ich doch! Ich freue mich drauf!

Gruß
Wessy
Nichts ist so,
wie es scheint.
Was ist es aber dann,
was wir sehen?!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau