Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Welche Möglichkeiten beim Bund ?

Begonnen von suchende, 06. August 2010, 11:59:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

suchende

Hallo,

ich habe vor kurzem eine Publikation im Netz gesehen, auf dem IT-Fachkräfte für die Bundeswehr gesucht werden.

Zu mir: Abi und danach Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, seit einem Jahr auf der Suche, kurze Praktika innerhalb der Suchzeit
dazu ist zu sagen, das ich persönlich lieber Systemintegrator gemacht hätte, aber ich war bereits 2 jahre dabei und habe es dann einfach durchgezogen. Also mein Interesse liegt deutlich im technischen Bereich. Bin jetzt 23 Jahre jung  :) und komme aus Mecklenburg-Vorpommern.

Gemustert wurde ich mit T2 (Brillenträger). Allerdings hatte ich nach der Musterung einen Vorfall. (Man hätte mir fast nen Herzschrittmacher eingesetzt mit 20)

Vor meienr Ausbildung habe ich bei der lokalen Wehrdienstberatung angerufen und nachgefragt wie es ausschaut mit Informatiklaufbahn beim Bund.
Mir wurde dann gesagt, dass wenn ich bereits ein Betriebliche Aubildung in Aussicht hätte (und die hatte ich ja) dann sollte ich diese auch nutzen, "denn da habe ich mehr von"
Und nach meiner Ausbildung bin ich fast 23 und da würde man mich eh nicht mehr ziehen, so der Herr am Telefon.

Welche Möglichkeiten hätte ich jetzt ?
Verpflichtung stört mich nicht. Das Einzige was nicht so toll ist, wäre der Bundesweite Einsatz. Also gegen "Dienstreisen" o.ä. habe ich nichts, aber ich würde sehr gerne in MV bleiben wollen.

Vielen Dank für eure Antworten !

Flex-Cut

Zitat von: suchende am 06. August 2010, 11:59:13
[....]aber ich würde sehr gerne in MV bleiben wollen.

Spätestens nach diesem Gedanken sollte das Thema BW für dich gegessen sein. Nimm den ernsthaft interessierten nicht die Stelle weg, weil du dann in Bayern bist und versuchst krampfhaft irgendwie aus der BW raus zukommen....
Dran - Drauf - Drüber

suchende

also ist die Bundesweite Stationierung ein Grundsatz den ich eingehen müsste?

BulleMölders

#3
Ja, man muss damit rechnen Bundesweit versetzt zu werden! Schließlich heißt es Bundeswehr und nicht Mecklenburg-Vorpommernwehr!

Außerdem muss man sich als SaZ an der Teilnahme zu Auslandseinsätzen bereit erklären.

Sollte man zu beidem nicht bereit sein, dann Finger weg von der Bundeswehr!

schlammtreiber

Zitat von: suchende am 06. August 2010, 12:35:59
also ist die Bundesweite Stationierung ein Grundsatz den ich eingehen müsste?

Bundesweite Stationierung und weltweiter Einsatz.
Die Freiheit Deutschlands wird nicht nur an der Ostsee verteidigt  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

suchende

ja das wusste ich vorher auch schon  ;)
aber ich kenne es von Freunden/Bekannten die noch dabei sind, dass deren Wünsche recht "human" behandelt werden
also sie waren wegen einer speziellen Ausbildung woanders und wurden danach wieder ins "Heimatgebiet" versetzt

das sie sich letztendlich verpflichtet haben sonstwo zu arbeiten ist klar, aber dennoch kommt man den vorlieben nach

könnt ihr das bestätigen ? (mir ist klar das man sich darauf nicht verlassen kann, denn nicht umsonst wird für bundesweiten Einsatz unterschrieben)

schlammtreiber

Zitat von: suchende am 06. August 2010, 13:45:02
ja das wusste ich vorher auch schon  ;)

Hörte sich nicht so an:

Zitat von: suchende am 06. August 2010, 12:35:59
also ist die Bundesweite Stationierung ein Grundsatz den ich eingehen müsste?

Um es kurz zu machen: wenn Du in MV bleiben willst, lass die Finger von der Bundeswehr.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

suchende

ok, danke für die infos !

vieleicht ändert sich das ja bald   ;D

BulleMölders

Das wird sich so pauschal nicht beantworten lassen.
Kommt sicher auch immer auf die Verwendung an.
Verwendungen die an jedem Standort gebraucht werden ist es natürlich einfacher als bei Spezialverwendungen die nur an wenigen Bestimmten Standorten sind.
Wenn ich von der Marine ausgehe, dann sind die meisten Standorte mehr oder weniger in der nähe der Küste. Zumindest für Otto-Normalsoldat.
Das kann man dann auch noch Spezialisieren. Wartungsmechaniker für die Bordhubschrauber der Fregatten, sind nur in Nordholz stationiert.

Megawaldi

Also die Bundeswehr Fachschule für Informatik ist in Feldafing/Bayern. Und die würdest du als Informatiker dann öfters sehen...
Nur so zur Info.

Gruß
Megawaldi

Eignungsübender SAZ12

Das Bundeswehr, Bundeswehr heißt, das weißt du ja oder?

Allein für die Lehrgänge (wenn du SAZ8 oder SAZ12) machen willst, bist du mindestens 1 Jahr, eher 1 1/2-2 Jahre in Deutschland unterwegs.
Ich komme z.B. in 5 verschiedene Bundesländer in dieser Zeit.

Vorpommern jetzt, dann Pfalz, dann Bayern, dann Berlin, dann Niedersachsen, wieder Bayern und eingeplant in BaWü.
Selbst in der Verwendung kannst du noch zu Lehrgängen geschickt werden, die weiter weg sind.

Wenn du was werden willst bei der BW, sollte dir klar sein das du dein Computer erst mal auf den Dachboden bringen kannst, egal für welche Verwendung du eingeplant wirst. Es heißt dann erst mal den inneren Schweinehund überwinden, lernen mit Schmerzen umzugehen und trotzdem nicht aufzugeben, Persönlichkeit ausbauen, lernen Menschen zu führen usw..

Ganz am Schluss kommt dann noch die fachspezifische Ausbildung, dann kannst du dein PC wieder ausgraben.

Flexscan

Zitat von: Eignungsübender SAZ12 am 08. August 2010, 14:51:21
Ganz am Schluss kommt dann noch die fachspezifische Ausbildung, dann kannst du dein PC wieder ausgraben.

und bei der hochmodernen Ausrüstung der Bundeswehr wird dies sicher ein C64, Amiga oder Atari 2000 mit Akkustikkoppler sein.

Oder doch schon Pentium 386 mit win 3.11 und 14.4 Modem ???

;)
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Eignungsübender SAZ12

hehe, dort wo ich jetzt bin, ist überall win 2000 drauf und das auf nem 486, kannst dir ja vorstellen :D

beim monitor weiß man auch nicht ob der schon immer die farbe hatte *gggg*

und die tastatur kann man auch als epa nutzen hahahaha

aber in meiner stammeinheit soll alles hochmodern sein, sofern ich dort mal ankomme.