Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mit 39 zu alt noch etwas zu bewegen?

Begonnen von Resi71, 30. Juni 2010, 20:26:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der_stuffz

Es geht nicht um wer kann es besser oder nicht.

Es geht um Dienstposten, die gekennzeichnet werden sollten.

Es geht auch nicht so sehr dadrum FD´s zu veralbern.

Es geht eigentlich um eine weiterführung von Verwendungskennzeichnungen, da sind ja nun einige mehr dabei als vor 20 Jahren.

Ich habe nix gegen FD´s

snake99

Oh, wusste gar nicht, dass wolverine seine Truppengattung gewechselt hat ;)

*Duck und weg* ;D
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

wolverine

Jetzt wird es immer verworrener. Also einfach nur zur Kennzeichnung als Selbstzweck? Und dann? Und wieder: Wozu? Der Arzt ist fachverwendeter "Hptm", trägt zwar seine Natter aber er ist Vorgesetzter mit allen Rechten und Pflichten. Der Musiker führt im entsprechenden Dienstgrad sein Orchester (also ca. Zg-Stärke). "Papiermäßig" macht er die Arbeit eines Chefs; also was soll´s. Kann er scheinbar. Jetzt der Bauigeneuer, der fachlich als Hptm bei den Pio´s eingesetzt wird: Fachlich wird es können, theoretisch wohl auch. Warum muss ich ihn jetzt besonders kennzeichnen? Kann man machen, aber wozu? wenn er plötzlich im Gefecht eine Gruppe führen muss - was für keinen Hptm Alltag ist!!! - geht das entweder gut oder schelecht. Ich sehe echt den Sinn nicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

der_stuffz

Ich kann sowas immer schlecht rüber bringen.

Ich gehe da eher vom FD aus!

Der Dolmetcher Major wird aber eben eigentlich keine Führungsaufgaben haben oder?

Da geht es mir drum! Solche auch als solche zu kennzeichnen.

wolverine

Was wären denn seine Führungsaufgaben als Major? Stabsarbeit an der Karte! Vordringlich wird der Kdr bestimmt seinen OpPlan nicht vom Dolmetscher schreiben lassen. Aber vielleicht ist er ja auch Dolmetscher und ResStOffz; dann ginge das auch wieder.
Oder um es noch krasser auszudrücken: Ein Befehl folgt einem bestimmten Schema; gebe ich ihm das Schema an die Hand, kann ich von jedem akademisch gebildeten Menschen erwarten, dass dies soweit umsetzen kann, dass es zumindest "funktioniert" (ob es immer gut funktioniert, sei ml dahingestellt. Und die Garantie hat man bei ausgebildeten TruppenOffzen auch nie). Um den Befehl an der Karte umzusetzen, gibt es dort noch einen S3Fw (der sollte die takt. Zeichen beherrschen). Also ginge sogar das. Nebenher kann er auch noch dolmetschen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

wolverine

Oder nehmen wir den FD-Fw aus dem Büro: Das gab es doch grundsätzlich schon immer: Der InstFw war auch nicht der geborene Infanterist. Er musste seinen InstPunkt sichern. Aber wenn der Feind durchbrach, war er in der Pflicht. Oder der Fernmelder, der beim Strippenziehen auf den Spätrupp auflief: Dann gilt es halt, hopp oder topp. Mal gewinnt man und mal verlieren halt die anderen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

mailman

Zitat von: der_stuffz am 04. November 2010, 17:32:32
Ich kann sowas immer schlecht rüber bringen.

Ich gehe da eher vom FD aus!

Der Dolmetcher Major wird aber eben eigentlich keine Führungsaufgaben haben oder?

Da geht es mir drum! Solche auch als solche zu kennzeichnen.

Nochmal? Was soll so eine Kennzeichnung dann bringen? Ist er dann weniger Major? Muss ich ihn dann nicht grüßen?

Ich behaupt mal viel Dienstgrade ab Hauptmann aufwärts, würden erst mal ins "Schleudern" kommen wenn sie von jetzt auf gleich auf einmal eine Gruppe führen müssten. Egal ob Panzeroffz oder Dolemetscher.

Ich war bei der Nachschubtruppe. Wir haben auch gelernt wie man sich sichert, und iwe man gegen reguläre und Sabotagetruppe vorgeht, wie man Sperren räumt usw. Geführt wurden wir von Fachdienstfeldwebeln.

Für mich ist es einerlie ob Fach oder Truppendienst. Den U oder SU im Truppendienst gibt es so gut wie gar nicht mehr, dem SU/U im Fachdienst muss ich als Mannschaftssoldat soweit gehorchen wie es die Vorgesetztenverordnung vorsieht. Und der Fw als Gruppenführer ist in jedem Fall mein Gruppenführer, egal ob er grüne Litzen, gelbe oder mittelblaue trägt. Seine Gruppe muss und wird er führen können.

ulli76

Ich sachs nochmal: Auch im Einsatz fällt nicht plötzlich ein Soldat vom Himmel und fängt an Befehle zu geben ohne dass ihn jemand kennt.
Selbst wenn einer, den man nicht kennt, die Führung übernimmt, wird man ihm folgen, wenn sich die Befehle schlüssig anhören. Ein Arzt, Psychologe, Rechtsverdreher... ohne weitere Ausbildung wird diese Aufgabe primär nicht übernehmen.

Und nehmen wir nochmal ein kleines Beispiel aus dem Einsatz: Bei den Einsätzen, die ich gefahren bin, war ich regelhaft der zweithöchste Dienstgrad im Konvoi. Selbst wenn ich den Wurm nicht auf der Schulter gehabt hätte, hätte jeder in der Gruppe gewusst, wer ich bin (Rotes Kreuz hab ich grundsätzlich nicht getragen)
Im Notfall hätten die beiden höchsten Dienstgrade der Gruppe genau eines nicht getan: Die Gruppe geführt
(Dazu wäre es erst gekommen, wenn die Feldwebel komplett versagt hätten oder kein anderer da gewesen wäre- aber dann hätte es auch nix zum Überleben gegeben)

Im Feuergefecht werden übrigens zwei Dinge benötigt: meine Feuerkraft und meine Handlungsfähigkeit. Meine FÜhrungsfähigkeit ist nur im eigenen Bereich gefragt (und selbst da hat die taktische Führung der RettAss und der Arzt hat die fachliche Führung). Bis meine eigene Führungsfähigkeit für die Gruppe gebraucht wird, ist schon mal ganz gewaltig was schief gelaufen und dann wäre es auch wurscht, ob ich extra gekennzeichnet wäre oder nicht.

Übrigens wird die Vertreterregelung bei Ausfall des Gruppen/Konvoi-Führers schon vor Abfahrt festgelegt- gehört zur Befehlsgebung. Fremdteile (San, VIPs, Inst,Paxe) werden dafür nicht genutzt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

DK

Also es scheint auch Ausnahmen zu geben :D

Heute habe ich vom PersABw Dezernat V1 meinen positiven Bescheid auf die Einstellung in die Reserveoffizierslaufbahn gemäss §43 (3) erhalten. Bin 43 Jahre Dipl-Ing. MABau und gedient (HG.d.R ATN 42 Marine). Beorderung Bodengerätetechnischer Offz. (Hauptmann) Insofern eine fachliche Verwendung bei der ich mir nicht einbilde einem PUO oder UO in militärischem Wissen das Wasser reichen zu können.
Ich denke auch als 'Neckermann' kann ich meinem Land dienen und die entsprechende militärische Erfahrung entsprechend sammeln

Vg
Detlev

'Vom Einsatz her denken'

Oscar Golf Mike

Hast doch gediehnt, also sind die Militärischen Umgangsformen ja bekannt.Selbst wenn nicht kann man sich alles aneignen.
Meinen Glückwunsch übrigens so von Maschinenbauer zu Maschinenbauer wenn auch ohne Dipl-Ing. :D
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

DK

Hallo OGM,

danke sehr. Naja das bekommen wir schon hin mit den Umgangsformen :D. Ich denke eine Bundeswehr in Transformation braucht die unterschiedlichsten Leute/Talente um die Aufgaben der Zukunft wahrnehmen zu können. Insofern freue ich mich das es geklappt hat. Und denn DG gibt es ja natürlich berechigterweise erst nach Bewährung.

vg
Detlev

'Vom Einsatz her denken'

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau