Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OA Laufbahn

Begonnen von Marvin_88, 10. Dezember 2010, 22:00:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hbmaennchen

Musst Du wissen.
Ein Fw führt halt einen Trupp, eine Gruppe oder eine Zug.
Ein Offz einen Zug, eine Kompanie oder als StOffz ein Bataillon. Und das macht er nicht vom Büro aus in der heimischen Kaserne, sondern zB von seinem Panzer oder seinem Gefechtsstand bei seinen Männern. Natürlich gibt es immer wieder auch Verwendungen, die bürolastiger sind - das macht ein HptFw als ZgFhr aber ebenso durch...der führt auch nicht mehr seinen Trupp durch den Wald, sondern das machen seine Untergebenen, und der führt die Dienstaufsicht über den Zug, oder er sitzt im Stab. Also nichts anders, als der Hptm auch in größerem Rahmen macht.
Natürlich gibt es Unterschiede: So plant und beaufsichtigt der Offz zB ein schießen, während der Fw ggf. im Regen steht und es durchführt.

Marvin_88

Was für Antworten......
Jetzt bin ich mehr durcheinander als vorher.....der eine sagt das der andere dieses  :D

Am besten spreche ich in meinem Wehrdienst einfach mit meinen Vorgesetzten und wir besprechen was das beste für mich ist.

Pericranium

Was das Beste für dich ist, musst du wissen und nicht dein Vorgesetzter ;)

Marvin_88

Ist mir schon klar das ich selber wissen muss was ich machen will..........

Aber da ich noch nie bei der Bundeswehr war ist es doch sehr ratsam mit jemanden da
zu sprechen der mir sagen kann, wenn du das machen willst musst du da oder da hin, oder
wenn du jenes machen willst musst du hier oder dort hin.
Hab mich natürlich schon im Internet informiert, aber ich möchte trotzdem lieber nochmal
vorher mit jemanden sprechen............

miguhamburg1

Was, lieber Fragensteller, ist denn an den Antworten so kompliziert? Sowohl als Fw, OFw und HptFw (Gruppenführer) im Truppendienst, als auch als Lt und OLt TrDst (Zugführer) sind Sie Führer,Ausbilder und Erzieher ihrer Soldaten und bei allen Ausbildungen mit vor Ort, denn da ghören Sie hin. Als Gruppenführer, um Ihre Soldaten auszubilden und als Zugführer, um Dienstaufsicht über die Ausbldung ihrer GroFhr auszuüben und einzelne Ausbildungsabschnitte auch selbst für durchzuführen. In Übung und Einsatz sind Sie sowieso dort, wo Ihre Soldaten sind. Und genau dies ist das rein praktische Aufgabenprofil, das Sie als SaZ 13 haben. Alles andere kommt sowieso später als Berufssoldat, und auch für HptFw geht es jenseits des 45. Lebensjahres spätestens aus Altersgründen auf einen Stabsdienstposten.

Milka89

kurze frage. bin im moment SaZ 9 mit fachabitur in wirtschaft und verwaltung mache aber meine zaw als UA in elektrotechnik. sollte ich diese ausgesprochen gut abschließen, kann ich mich dann immernoch als OA bewerben?

KlausP

Bewerben können Sie sich als Soldat jederzeit und aus jeder Laufbahn heraus. Als Einstieg empfehle ich auf diesen Seiten zu lesen: http://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere Dort gibt es auch weiterführende Links, die schon mal weiterhelfen. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen natürlich auch Ihr Kompaniefeldwebel, bei Interesse für die Offizierlaufbahn besonders auch Ihr Personaloffizier zur Verfügung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen