Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kündigungsfrist als Eignungsübende

Begonnen von Aleonor, 05. Januar 2011, 21:44:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aleonor

Guten Abend zusammen.
Ich habe mich als SU für 9 Monate verpflichtet und bin momentan noch in der viermonatigen Eignungsübung.
Zu meinem Leidwesen musste ich während der AGA feststellen das meine gesundheitliche Konstitution die Nummer nicht wirklich mitmacht.
Weil außerdem mein Verlobter meinen Dienst nicht so gut "verkraftet" wie wir beide vorher dachten und deshalb auch angeschlagen ist habe ich mich schweren Herzens entschlossen nach der Eignungsübung das Grünzeug wieder auszuziehen.

Kann mir jemand weiterhelfen ob es dazu Fristen oder Formalien gibt die ich unbedingt einzuhalten habe? Ich würde mich gerne im Vorfeld informieren bevor ich hier jemand offiziellen drauf anspreche.

:-\
Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig mehr Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.

Benjamin Franklin, 1775

HG MOK

Habe ich richtig gelesen Sie haben sich als SU für 9 monate verpflichtet?
man o man die Dienstzeiten werden ja immer kürzer.
Meines wissens sollten sie während de EÜ kündigen danach wird es wohl nicht mehr so einfach gehen.

KlausP

Während Ihrer EÜb können Sie jederzeit Ihr Dienstverhältnis beenden. Melden Sie Ihrem Disziplinarvorgesetzten, dass Sie sich dem Dienst nicht gewachsen fühlen und die Beendigung Ihrer EÜb beantragen. Dazu müssen Sie sich allerdings beeilen, 3 Monate sind ja bereits um.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Aleonor

@HG MOK: da hab ich mich vertippt. Gemeint waren natürlich 9 Jahre.  ;)
Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig mehr Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.

Benjamin Franklin, 1775

bayern bazi

wobei  ich dir empfehln würde dir noch deine stammeinheit anzuschaun

- das gröbste körperliche hast du bereits überstanden (bez köperlicher konstitution)

und du wärst bstimmt nicht die erste hier, die fragt wie man rauskommt  - weils auch privat nicht so hinhaut, der reund das nicht verkraftet das sie beim bund ist - eccpp

und nach 1 jahr wird gefragt - wie komme ich wieder zu bw zurück -weil die beziehung auseinander gegangen ist

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Flexscan

Zitat von: Aleonor am 05. Januar 2011, 21:44:11
Guten Abend zusammen.
Ich habe mich als SU für 9 Monate verpflichtet

der is gut  ;D

ok Spass beiseite.

Du hast ne Verpflichtung unterschrieben für 9 Jahre.
Wenn Dir jetzt schon die Belastung während der Grundausbildung zu viel ist, rate ich Dir ab, die Dienstpflicht zu erfüllen.

Nach der Grundausbildung klommst Du zwar in Deine Stammeinheit, und es wird "etwas" ruhiger.

"etwas"
Das bedeutet das Du je nach Dienstosten auch einiges zu tun hast. Sprich Übungen/GVD/UVD etc.pp

Ok man ist nicht die ganze Woche Kasernenschläfer wie in der Grundausbildung. Je nachdem, wie weit die Kaserne von daheim weg ist.

Hinzu kommt noch die Wahrscheinlichkeit eines Einsatzes im Ausland zu 100%.
Während der Zeit ist man für ca 6 Monate von der Familie getrennt. kommt nicht einmal am Wochenende nach Hause. Einzigste Kommunikation Internet Skype etc.

Ich vermute mal Du bist noch in der Allgemeinen Grundausbildung?

Sowas sollte man sich eigtl vorher überlegen, wenn man solch eine Verpflichtung eingeht.





MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Aleonor

@bayern bazi: ich wiederhole gerade die AGA (bzw. jetzt BGA) weil ich aufgrund meiner Sammlung an MSG nicht bestanden habe...
Am Fortbestand der Beziehung zweifele ich nicht. Wir sind schon 5 Jahre zusammen (inklusive 2 Jahre Fernbeziehung als er beim Bund war), das passt schon.
@Flexscan:
ZitatSowas sollte man sich eigtl vorher überlegen, wenn man solch eine Verpflichtung eingeht.
Haben wir. Sogar lang und gründlich. Das ändert aber leider nichts daran das er auf die nun entstandene Situation anders reagiert als wir beide erwartet hatten.
Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig mehr Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.

Benjamin Franklin, 1775

KlausP

Was sagt Ihr Disziplinarvorgesetzter zu Ihrer Situation?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen