Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Der protestantisch hugenottische Adel folgt dem fränkisch katholischen.

Begonnen von Schamane, 02. März 2011, 13:39:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schamane

Nach derzeitigen Pressemeldungen soll Herr Karl Ernst Thomas de Maizière das BMVg übernehmen http://www.tagesschau.de/inland/guttenbergnachfolge102.html man darf für die Bundeswehr hoffen, dass er wieder Ruhe in das Haus bringt und vielleicht ein wenig von seinem Vater gelernt hat. Allerdings würde selbst dieser am Verzweifeln sein, wie er seine Innere Führung in einem Berufsheer welche starke Ähnlichkeiten mit den unpolitischen Reichswehr der Weimarer Republik hat implementieren kann. Wobei der Reichswehrangehörige gemessen an dem was der jetzt ausgeschieden Hr. zu Guttenberg formulierte eine regelrechte Inteligenzbestie war, da jede Funktion eine Stufe höher ausgebildet war als sie eingesetzt wurde. Was bedeutet der damalige Mannschafter konnte ohne Probleme schon 1930 als der Vater des vermutlich zukünftigen Bundesminister der Verteidigung in die Reichswehr eintrat die Funktion eines Unteroffiziers und dieser die eines Feldwebels und dieser wiederum die einer Offiziers ohne größere Probleme ausfüllen. Wenn man das heute sieht wird es interessant.
Von daher kann ich ihm nur viel Glück im Amt wünschen und das er die zwingenden Veränderungen mit der gebotenen Eile aber auch mit dem notwendigen Augenmaß vorantreibt.
PS.: de muss nicht adlig sein sondern wird dann nur als "Scheinadel" bezeichnet, eh sich jemand zur Berichtigung genötigt sieht.

ARMY STRONG

#1
Zitat von: Schamane am 02. März 2011, 13:39:04
Allerdings würde selbst dieser am Verzweifeln sein, wie er seine Innere Führung in einem Berufsheer welche starke Ähnlichkeiten mit den unpolitischen Reichswehr der Weimarer Republik hat implementieren kann.
??? ??? ??? Was hat die Bundeswehr mit der Reichswehr zu tun? Sehe da keine Parallelen.

Zitat von: Schamane am 02. März 2011, 13:39:04
Wobei der Reichswehrangehörige gemessen an dem was der jetzt ausgeschieden Hr. zu Guttenberg formulierte eine regelrechte Inteligenzbestie war, da jede Funktion eine Stufe höher ausgebildet war als sie eingesetzt wurde. Was bedeutet der damalige Mannschafter konnte ohne Probleme schon 1930 als der Vater des vermutlich zukünftigen Bundesminister der Verteidigung in die Reichswehr eintrat die Funktion eines Unteroffiziers und dieser die eines Feldwebels und dieser wiederum die einer Offiziers ohne größere Probleme ausfüllen. Wenn man das heute sieht wird es interessant.
Und daran ist jetzt zu Guttenberg schuld, oder wie??? sorry, steh gerade auf dem Schlauch was du uns da sagen willst.

Und dass eine Stufe hoeher ausgebildet wurde hab ich selber Mitte bis Ende der 80er Jahre selbst erleben duerfen. Da muss man nicht die Reichswehr bemuehen, das war (und ist?) auch in der BW gang und gaebe.

koelneroma

Zitat von: Schamane am 02. März 2011, 13:39:04
Nach derzeitigen Pressemeldungen soll Herr Karl Ernst Thomas de Maizière das BMVg übernehmen http://www.tagesschau.de/inland/guttenbergnachfolge102.html man darf für die Bundeswehr hoffen, dass er wieder Ruhe in das Haus bringt und vielleicht ein wenig von seinem Vater gelernt hat. Allerdings würde selbst dieser am Verzweifeln sein, wie er seine Innere Führung in einem Berufsheer welche starke Ähnlichkeiten mit den unpolitischen Reichswehr der Weimarer Republik hat implementieren kann. Wobei der Reichswehrangehörige gemessen an dem was der jetzt ausgeschieden Hr. zu Guttenberg formulierte eine regelrechte Inteligenzbestie war, da jede Funktion eine Stufe höher ausgebildet war als sie eingesetzt wurde. Was bedeutet der damalige Mannschafter konnte ohne Probleme schon 1930 als der Vater des vermutlich zukünftigen Bundesminister der Verteidigung in die Reichswehr eintrat die Funktion eines Unteroffiziers und dieser die eines Feldwebels und dieser wiederum die einer Offiziers ohne größere Probleme ausfüllen. Wenn man das heute sieht wird es interessant.
Von daher kann ich ihm nur viel Glück im Amt wünschen und das er die zwingenden Veränderungen mit der gebotenen Eile aber auch mit dem notwendigen Augenmaß vorantreibt.
PS.: de muss nicht adlig sein sondern wird dann nur als "Scheinadel" bezeichnet, eh sich jemand zur Berichtigung genötigt sieht.
Soll das heißen das jetzt ein Feldwebel alles machen könnte ? So verstehe ich das.

Schamane

Der Vater von Hr. de Maizière war der vierte Generalinspekteur der Bundeswehr und trat 1930 in die Reichswehr ein, wo er auch 1933 zum Leutnant befördert wurde. Somit kann man seine Ausbildung als ein Beispiel der von Seecktschen Richtlinien in der Reichswehr sehen, welche er durch sein Prinzip der Inneren Führung verhindern wollte.
Mit dem Satz über zu Guttenberg spiele ich nur auf seine Äußerung über die Rekrutierung bildungsferner Bevölkerungsschichten an und ja bis zu Beginn der 90'er Jahre wurde noch eine Stufe höher ausgebildet, aber dies ist seit 15 bis 20 jahren schon rückläufig und zur Auftragstaktik gehört über jeden Zweifel erhaben eine fundierte und hochwertige Ausbildung. Auch wenn es heute viele nicht wahrhaben wollen die deutsche Militärgeschichte beginnt nicht 1955 und auch nicht die der Gründungsväter der Bundeswehr, sie sind das Produkt ihrer Ausbildung und dieses hat die Bundeswehr bis Ende der 80er geprägt und die ersten 10 Jahre waren eigentlich ohne die Reichswehr nicht denkbar.
Denn wenn ich von einem Soldaten erwarte, dass er im Sinne des Großen und Ganzen entscheiden soll, so muss ich ihm auch das Rüstzeug geben und da sind wir wieder bei dem Vater von Hr. de Maizière, in dessen Zeit als Generalinspekteur die Schaffung der BW-Universitäten fällt.
Zum Thema Feldwebel ist zu sagen, dass dieser gemäß dem von Seecktschen Verständnis in der Lage sein mußte ohne Probleme die Funktion eines Leutnant zu übernehmen, so wie fortgesetzt der Leutnant den Hauptmann, der Hauptmann den Oberstleutnant usw und sofort ohne gravierende Nachteile für die Kampfkraft ersetzen können mußte.

ARMY STRONG

Danke fuer diesen kleinen Exkurs in die deutsche Militaergeschichte. Auch wenn du die Wehrmacht geschickt ausgelassen hast, aber es waren wohl die Soldaten eben dieser untergegangenen Wehrmacht, die die die BW aufgebaut haben.

Du setzt die Latte fuer den designierten neuen IBUK sehr hoch und hab den Eindruck dass du wie selbstverstaendlich davon ausgehst dass er dieses Amt im Sinne seine Vaters ausueben wird. Was wenn er eigene, andere Ideen hat?

Zu dem Guttenberg Zitat ueber die Rekrutierung der bildungsfernen Schichten - man wird wohl nehmen muessen was da ist. Und wenn eben nur bildungsferne Jugendliche fuer den Wehrdienst zur Verfuegung stehen, dann sollte man eben die Heruasforderung annehmen und sich an die Arbeit machen, damit diese dann eines Tages als gebildete Buerger die Armee verlassen und ihren Teil zum Gelingen unserer Gesellschaft beitragen koennen.

Dieses Rumgenoele, dass frueher alles besser war kann ich bald nicht mehr hoeren. Frueher gab es auch Herausforderungen die bewaeltigt werden mussten, das war noch nie anders.

Schamane

Ich darf doch hoffen, dass der neue IBUK im Sinne der Inneren Führung seinen Weg beschreitet und somit auch im Sinne seines Vaters. Denn dieser war einer der Begründer der Grundsätze der Inneren Führung und diesen Gründungsvätern war sehr wohl bewußt, dass die Innere Führung einer kontinuierlichen Anpassung bedarf, so wie jedes Gesetz und jede Ordnung sich den Bedürfnissen der Bevölkerung unterordnen muss und sich die Bevölkerung in ihren Bedürfnissen den Notwendigkeiten der Zeit anzupassen hat.
Ich behaupte weiss Gott nicht, dass vor 10 - 15 Jahren oder auch vor 5 Jahren alles besser war. Nur derartige Äußerungen mit bildungsfernen Schichten empfinde ich als adlige Beleidigung (PS. da ich entsprechen Statistik und soziologischen Ansatz selber von der Herkunft dazu zähle). Man hätte dies auch schöner formulieren können und trotzdem das selben meinen. z.B. "Zur Gewinnung von Nachwuchs für alle Laufbahnen der Bundeswehr ist es notwendig, auch in bisher wenig berücksichtigen Bevölkerungsgruppen für den Dienst in den Streitkräften zu werben und die Fundamente einer zukunftsorientierten Ausrichtung durch eine beständige Qualifizierung zu legen."
Denn ich hätte kein Problem, wenn man einen SaZ - 5 schafft der neben der AGA halt noch Schule macht, nur würde dies wieder kosten und was muss der Minister noch mal ...

Dr.Seltsam

ZitatMan hätte dies auch schöner formulieren können und trotzdem das selben meinen. z.B. "Zur Gewinnung von Nachwuchs für alle Laufbahnen der Bundeswehr ist es notwendig, auch in bisher wenig berücksichtigen Bevölkerungsgruppen für den Dienst in den Streitkräften zu werben und die Fundamente einer zukunftsorientierten Ausrichtung durch eine beständige Qualifizierung zu legen."

Mit dieser Formulierung kommen Sie keinen Schritt weiter.
Welche wenig berücksichtigten Bevölkerungsschichten meinen Sie denn?
(Achtung, dies ist eine rhetorische Frage)

Der ganze andere Kram über den derzeitigen Innenminister bringt auch keinerlei Erkenntnisgewinn.

ARMY STRONG

Zitat von: Schamane am 02. März 2011, 15:59:37
Ich darf doch hoffen, dass der neue IBUK im Sinne der Inneren Führung seinen Weg beschreitet und somit auch im Sinne seines Vaters.
Ich frage mich nun schon wiederholt, warum du so darauf herumreistest? Gibst es denn Anlass zur Annahme dass er die Innere Fuehrung aushebeln moechte?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau