Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Weiterbildung als Speditionskaufmann

Begonnen von Mike.Stumpp, 15. April 2011, 22:31:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mike.Stumpp

Hallo Kameraden,

ich bin seit Kurzem als Wiedereinsteller bei der Bundeswehr als Kraftfahrfeldwebel eingeplant worden. Ich habe mich für 12 Jahre in der Feldwebellaufbahn verplichtet und wollte wissen, welche Fortbildungsmöglichkeiten ich in dieser Zeit habe. Wie ich weiß werde ich in der Zeit mein ZAW zum Speditionskaufmann machen und darauf auch den Meister (Fachspeditionskaufmann). Ich wollte wissen ob es eine Möglichkeit gibt, als Hauptschüler mit abgeschlossener Berufsausbildung (Koch) während oder nach der Bundeswehrzeit den Betriebswirt oder ähnliches Höherwertiges zum Meister zu lernen. Welche Möglichkeiten habe ich? Kann ich während meiner Laufbahn einen Laufbahnwechsel zum Offizier anstreben, und wie hoch stehen die Chancen?

mit freundlichen Grüßen,

Kamerad Stumpp

BulleMölders

Sich an den BfD zu wenden, die können dir sagen was du machen kannst.

KlausP

#2
Zitat... als Hauptschüler mit abgeschlossener Berufsausbildung (Koch) ... Kann ich während meiner Laufbahn einen Laufbahnwechsel zum Offizier anstreben

Als Offizier des Truppendienstes bei den Bildungsvoraussetzungen nicht:

ZitatSchul-/Berufsausbildung
   
   Abitur
   Fachabitur
   Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung

EDIT: Quelle: www.bundeswehr-karriere.de


In der Feldwebellaufbahn besteht die Möglichkeit, sich für die Laufbahn als Offizier des militärischen Fachdienstes (Offz milFD) zu bewerben. Inwieweit Sie dafür in Frage kommen, kann ich aber nicht beantworten. Allgemein dürften die Chancen nicht viel besser sein als bei der Bewerbung zum BS, wo ca. 8 bis 10 Bewerber auf eine Stelle kommen.

Zitat...  nach der Bundeswehrzeit den Betriebswirt oder ähnliches Höherwertiges zum Meister zu lernen ...

Da gibt es dann Möglichkeiten über den BFD, das sollten Sie dann aber mit den Herrschaften direkt abklären, wenn manmit Ihnen die ersten Beratungsgespräche durchführt. Und immer schön alles schriftlich geben lassen!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Mike.Stumpp

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für die Auskunft. Ich werde mal bei denen Klingeln gehen.

Mit freundlichen Grüßen

Mike.Stumpp

Marco S.

Hallo Mike,

bevor Du zum BFD rennst, kannst Du Dich auch vorher schon im Netz schlau machen. hab gerade ne Seite gefunden, auf der man sogar seinen BFD-Anspruch genau berechnen lassen kann. Schau mal unter http://www.dienstzeitende.de/mein-bfd-anspruch.html nach. Ist immer besser, wenn man schon mit konkreten Aussagen zum Berater gehen kann. Die Seite ist auch interessant, um nachzuschauen, was wann und wie geht.