Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrsold / USG für einen HG d.R. in einer Anschlussübung an FWDL 23

Begonnen von Schamane, 22. Juni 2011, 08:06:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schamane

Auch wenn es eigentlich nicht vorgesehen, so ist es ja nicht so selten, dass Personen zur Überbrückung bis zum Studien oder Ausbildungsbeginn noch eine bis zu dreimonatige WÜ an ihren Dienst durchführen, wenn seitens der Bundeswehr der Bedarf und seitens des dann Reservisten das Interesse besteht. Hieraus ergibt sich jetzt meine Frage.
Ich kenne jetzt zwei verschiedene Arten die USG in diesem Fall zu beantragen.
Variante A ist die gängige: HG d.R. Mindestsatz = 20 € am Tag = 630 € in 31 Tagen + 11,71 € am Tag = 363,01 € in der Summe 993,01 €
Variante B der HG d.R. geht über eine Mittelung seiner Einnahmen der letzten 12 Monate:
1 Monat   = 942 €
6 Monate  = 1.026,30 € je Monat
5 Monate  = 1.087,50 € je Monat
macht unter dem Strich ohne Entlassungsgeld
= 12.537,30 € für das Jahr
als Jahreszwölftel also 1.044,77 €
dieser Betrag wird wenn von der Wehrverwaltung die Berechnung vorliegt auch ohne Beanstandungen ausgezahlt. Nur wissen die meisten gerade aus der Bundeswehr ausscheidenden von diesem  Vorgehen garnichts und in der Truppe bei den Sachbearbeitern ist es auch kaum bekannt. Das es Korrekt ist davon gehe ich, da die Truppenverwaltung sich vorher mit ihrem Juristen auseinandersetzte.
Der Unterschied beträgt ja "nur" im Monat 414,77 €. Etwaige Zulagen habe ich jetzt nicht berücksichtigt, weil sie an beide ausgezahlt werden. Ich finde das hier auch mal die Führsorgepflicht des Dienstherren greifen würde, dem Soldaten dies vor ausscheiden aus dem aktiven Dienst zu sagen und ihn nicht bei der Truppenwehrverwaltung abzuwimmeln, was auch schon passiert ist. Denn in dem Fall leisten beide Dienst in der Bundeswehr unter den gleichen Voraussetzungen und dem gleichen Dienstgrad nur bekommt der eine rund 400 € mehr.

Rollo83

Ich seh keine 400€ Unterschied. Entweder bin ich blind oder sie haben sich verschrieben.

Schamane

Nun die 1.044,77 € sind nur das was die USG zahlt hierzu kommen nocheinmal die 363,01 € Wehrsold und dies macht in der Summe 1.407,78 € versus 993,01 €. Ich hatte Vergessen den Wehrsold noch einmal gesondert in der Rechnung zum Schluß nochmals explizit zu nennen.

Rollo83


KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83


KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Naja ich hab diese Woche meine einzige Woche Urlaub für dieses Jahr, also sind es für mich Sommerferien lol.
Die Fürsorgepflicht des Dienstherrn greift bei mir absolut super muss ich sagen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau