Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Versetzung(persönliche härte?)

Begonnen von Stefan4588, 20. Juni 2011, 11:05:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan4588

Hallo Kameraden,
meine Frage ist, ist es persönliche härte wenn meine Mutter schwere chronische Krankheiten(idiopathische trombozythopeni, Schlaf atemaussetzer, schwaches Herz ...) alles ärztliches belegbar und ich der einzige Angehörige bin der da ist? Sie ist durch ihre Krankheit erwerbsunfahign und bekommt Rente! Ich bin nämlich langsam am verzweifeln, ich hatte einen Antrag auf heimatnahe Versetzung gestellt und dieser wurde abgelehnt. Die Stellungnahme des kp Chef sagte aus das ich nicht abkömmlich sei -.- ich reichte einen attest vom arzt mit ein. Ich Suche nun Wege um einer Versetzung nachzukommen! Mir wurde geraten zum StO Pf. Zu gehen!? Bringt das was?

Vielen dank!

KlausP

Ich würde Ihnen raten sich an den Sozialdienst der Bundeswehr zu wenden. Dieser wird sich selber ein Bild von Ihrer persönlichen Situation machen, wenn Sie und Ihre Mutter das wollen und ebenfalls zu Ihrem Versetzungsantrag eine Stellungnahme abgeben. Mir ist unverständlich, warum Ihre Einheit bei der von Ihnen geschilderten Situation nicht von sich aus den SozDst eingeschaltet hat. Ich hätte als Spieß meinem Chef dazu geraten. Die Erreichbarkeit des zuständigen Sozialarbeiters sollten Sie am "Schwarzen Brett" der Einheit finden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Fitsch

dem ist nichts hinzuzufügen.

Ob es persönliche Härte ist, oder nicht kann über ein Forum nicht geklärt werden. Die Kristallkugel ist defekt und die Frau mit der Hakennase ist in Elternzeit.
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

StOPfr

Zitat von: Stefan4588 am 20. Juni 2011, 11:05:26
...Ich bin nämlich langsam am verzweifeln (...)  Mir wurde geraten zum StO Pf. Zu gehen!?
In dieser Situation ist es eigentlich immer von Vorteil, ein Gespräch mit dem StOPf zu führen. Für die konkrete Hilfe ist der Sozialdienst die erste Wahl. Aber das kann sich durchaus ergänzen und dir damit doppelt helfen.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

ulli76

Nun ja, der Chef kann bei einem Härtefall ankreuzen was er will, das hat an sich kaum eine Bedeutung. Die Entscheidung wird von ihm nich getroffen. Die SDBw bearbeitet den Antrag und entscheidet dann, ob ein Härtefall vorliegt oder nicht.
Interessanter wird das Kreuz, wenn festgestellt wird, dass kein Härtefall vorliegt. Dann ist es tatsächlich nicht unwichtig, was der Chef angekreuzt hat.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Odin3112

Ich würde dazu noch hinzufügen, was unabkömmlich heißt, dass sollte der Chef erstmal begründen- denn einfach sagen unabkömmlich, ist weit aus dem Fenster gelehnt-


Mkg Odin
...::: Schwarze Litze, Rotes Blut, Pionier sein, das ist gut!:::...

AGA, GWDL : 01.04.2005, 5./160 sPiBtl. Minden HVB-

SaZ 9 ab. 04.04.2011 2./130 sPiBtl Minden HVB-