Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nebentätigkeit und Sozialversicherungspflicht

Begonnen von Matrose2011, 16. Oktober 2011, 16:52:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matrose2011

Ich möchte eine (bereits genehmigte) Nebentätigkeit aufnehmen (kein Minijob/ keine geringfügige Beschäftigung). Mein Arbeitgeber möchte von meinem Gehalt Sozialversicherungsbeiträge abführen und verlangt von mir die Anmeldung zu einer gesetzlichen Krankenversicherung. Nun habe ich gehört, dass ich als Soldat bei Nebentätigkeiten zwar sozialversicherungspflichtig bin (Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung), allerdings nicht krankenversicherungspflichtig bin, da ich ja weiterhin Anspruch auf freie Heilfürsorge habe. Demnach müsste ich für meine Nebentätikeit keiner gesetzlichen Krankenversicherung beitreten.
Stimmt das, und wenn ja, aufgrund welcher Rechtsgrundlage?

Danke für eure Hilfe!


ulli76

Die Krankenversicherung hängt ja nicht an deinem Beruf, sondern an dir als Person.

Wenn du dich während der zivilen Arbeit verletzt, läuft das über die zuständige Berufsgenossenschaft.Dein ziviler Arbeitgeber muss dich also BG-lich versichern.

Du hast übrigens keine freie Heilfürsorge, sondern unentgeltliche truppenärztliche Versorgung.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

AriFuSchr

Übt der Soldat weitere Beschäftigungen aus, bleibt er auch dort krankenversicherungsfrei. In der Renten- und Arbeitslosenversicherung sind Soldaten ebenfalls versicherungsfrei; jedoch bezieht sich die Versicherungsfreiheit nicht auf Nebenbeschäftigungen.
Während Nebenbeschäftigungen grundsätzlich arbeitslosenversicherungspflichtig sind, kann in der Rentenversicherung ausnahmsweise Versicherungsfreiheit bestehen, wenn dem Soldaten aus der Nebenbeschäftigung Versorgungsansprüche zugesichert sind.

vgl. auch Die Versicherungsfreiheit von Soldaten in Beschäftigungen während und nach Beendigung des Dienstverhältnisses" von Jörg Peter Erdmann, original erschienen in: Die Beiträge zur Sozial- und Arbeitslosenversicherung, herausgegeben von Verlag Meuer, Meuer: Schwabach 5/2008 Heft 5, 257 - 264
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr